• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

gilt das auch noch als Mondbild? ;)

 
Cool, am besten wäre jetzt noch, wenn links die Fahne wehen würde. :p

Und rechts fehlt ein kleines Stück? :(
Aber trotzdem sehr leckeres Bild.
 
Aber trotzdem sehr leckeres Bild.

jo, gefällt mir auch sehr gut.:top:
 
Von mir auch mal wieder ein Mondbild (freihand!:angel:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2425862[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Mondbilder wie immer hier! :top:

Das Mondbild mit Landschaft, toll! :)

Vollmond ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2430684[/ATTACH_ERROR]

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Plato von gestern, bei 4000mm Brennweite

Gruß
Carsten

Fein:top:

Hier mal die Gegend um Plato mit 2500mm:

das Mare Imbrium (das Wolkenmeer), links oben im Uhrzeigersinn beginnend, fast noch ganz im Schatten Sinus Iridium (die Regenbogenbucht), Plato, Montes Alpes mit dem Alpental, Montes Caucasus, Montes Appenninus, Eratosthenes und unten links Kopernikus.

20090602IMG_6774.jpg



IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier einen bearbeiteten 100% Crop eines schnellen Tests (durch Fenster mit leichter Bewölkung :grumble:). Entstanden mit Canon 60D und einem Newton-Teleskop mit 750mm Brennweite.
Wollte einfach schauen, ob der Newton nach Velourauskleidung, Schwärzung diverser Teile und kompletter Justage überhaupt noch ein Bild abliefert :)
Bei der Bewölkung im Moment kann man ja froh sein, wenn man mal eine einigermaßen klare Lücke dazwischen hat. Über Seeing braucht man sich bei so nem Schnellschuss dann auch keine Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern vom Tempelhofer Feld in Berlin aus. Mein allererstes Mondbild überhaupt. Mit Kenko2x.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2517750[/ATTACH_ERROR]
 
2009-04-03_Halbmond_053cusm1024_Montagekl.jpg


Mond verkleinert mit 1:1 Crop. Aufnahme mit Sony A700 + Sony 70-400 G + Minolta TK 2x + Kenko TK 1,4x.
 
habe hier mal den mond fotografiert. dieser sah in echt wirklich schön aus. habe auch mit der blende verschlusszeit rumexperimentiert. ja es ist unscharf. hatte es auch nicht auf einem stativ. mir gehts es darum, wie ich es hinbekomme, dass man die natürlichen flecken auf dem mond sieht. mit dem auge konnte man die sehen und auch diese orang/gelbe licht. aber nichts davon ist auf den fotos. was sollte ich denn am besten für eine blende/verschlusszeit einstellen? gibt es da eine faustregel? habe nur ein objektiv bis 105mm also möchte ich keine nahaufnahme vom mond machen.

lg



Blende: 4
0,25s
ISO 2500
 
Zuletzt bearbeitet:
was sollte ich denn am besten für eine blende/verschlusszeit einstellen? gibt es da eine faustregel? habe nur ein objektiv bis 105mm also möchte ich keine nahaufnahme vom mond machen.

lg

Blende: 4
0,25s
ISO 2500

das bild (bzw. der mond) ist einfach überbelichtet -> viel kürzer belicheten

kannst auch ruhig auf ISO 800 gehen, bei blende 4 dann vermutlich irgendwas um die 1/250 - 1/500

Faustregel: Wenn was zu hell ist einfach kürzer belichten und/oder abblenden und/oder ISO runter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammen_3.jpg


Die Mondfinsternis in Hannover am 21.2.2008. Es war leider etwas dunstig, daher wenig Details in dem Bildern. .
Technik: Sony A700, Minolta 100-300AP@300mm+Kenko MC DG 1,5.
Links: Eintritt in den Erdschatten 1/200Sek. f10, ISO 640. Rechts: Restbeleuchtung durch Atmosphäre 0,5Sek. f5,6 ISO 1600. EBV: Ausschnitt 1:1, Verkleinern 50%, schärfen (leider etwas überschärft), zusammenmontieren.
0,5Sek. ist natürlich etwas lange. Bild entstand aus den Kamera JPGs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten