• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Hallo,

nachdem hier scheinbar alle ihre Mondbilder posten stelle ich auch mal eins rein.

http://www.free-space.at/testbilder/MondundVenus.jpg

Nach den anderen muss ich erstmal in den Tiefen meiner Sicherungsdateien suchen.

MfG

Rainmaker
Der Stern links ist real? Oder per EBV "reingefummelt"?
 
Hallo,

der Stern ist nicht real, es ist die reale Venus. :D

In Astrobilder fummele ich grundsätzlich nichts rein, sonst könnte ich ja auch gleich am Rechner alles zusammenwerfen und bräuchte nicht in die Kälte.

MfG

Rainmaker
 
Hallo,

das ist normal, Venus ist nach Sonne und Mond normalerweise das hellste Objekt am Himmel.

MfG

Rainmaker
 
Hätte mal eine Frage an euch Lunaten,

mit meiner alten E100RS konnte ich mit ca. 280mm aber leider nur auf 1,2 MP den Mond aufnehmen, er war dann bei 100% schon ca. 5cm gross auf dem Bildschirm. Viel erkennen konnte man leider nicht. Ich hab auch mal das Netz durchsucht aber egal welche Seite zur Astrophotografie ich anschaue, der Mond scheint meist recht klein und auch eher unscharf.
Meine Frage wäre, wie gross kann man den Mond maximal auf den Screen bringen? Es gibt ja Teleskope mit bis zu 4000mm Brennweite, wenn man dann noch eine 10 MP Kamera anschliesst müsste man den Mond mit... naja keine Ahnung wieviel Pixel riesig auf dem Screen haben.
Wie scharf wäre so ein Bild ? Was ist möglich wenn man das Bild auch scharf nennen will ?
 
Hallo,

ich habe da noch was älteres gefunden:

Aufgenommen mit einer Nikon Coolpix4500 Digiknipse (deswegen das heftige Rauschen).
Aufnahmeinstrument war mein Schmidt-Cassegrain-Teleskop mit 254mm Öffnung und 2500mm Brennweite.
Ich habe das Teleskop mit einem 40mm Okular bestückt und dann einfach die Coolpix freihändig dahinter gehalten und das Okularbild abfotografiert (sog "afokale Fotografie").

Das Bild zeigt links zur Licht-Schattengranze eine markante Dreiergruppe von Kratern. Der große oben ist Theophilus (Durchmesser 100km, Wälle bis 4400m hoch), darunter Cyrillus und Catharina.

GL
Günter
 
Hallo,

nachdem hier scheinbar alle ihre Mondbilder posten stelle ich auch mal eins rein.

http://www.free-space.at/testbilder/MondundVenus.jpg

Nach den anderen muss ich erstmal in den Tiefen meiner Sicherungsdateien suchen.

MfG

Rainmaker

Oh,

da habe ich auch was ähnliches.
Nicht Mond-Venus, sondern Mond-Mars.

Am 08.01.2006 gab es eine nahe Begegnung zwischen den beiden.
Das Komposit zeigt die Relativbewegung zueinander zwischen 19.30 Uhr und 21.24 Uhr.
Aufnahmeinstrument diesmal mein TeleVue 85 (Apo, 85mm Öffnung, 600mm Brennweite).

(Bild hochscrollen, der Mars ist ganz unten;))

GL
Günter
 
In der heiligen Nacht mit etwas Beck's-/Pentax-Shake-Reduction und einem manuellen 35-200/3,5-4,5 Tokina AT-X Objektiv bei 200mm aus der freien Hand. :ugly:

100% Crop:
 
Und dann nennt er das Bild auch noch Mond-klein :rolleyes:
Sowas von understatement :D

P.S. Am 21.2. ist Mondfinsternis. Totalität beginnt um 4:00 und endet um 4:51, also früh aufstehen (und auf klares Wetter hoffen)...
 
@heinzipeter super Aufnahme :top: Was hast du für Cam? Objektiv? und bitte mal die Exif´s ... danke

@URi Also ich werd wach sein!! Gibs da besondere Sachen die was man bei der Totalität (davor und danach) beachten sollte??

Gruß
Tom
 
Hm,

bei Mondfinsterniss fällt mir was ein
.
.
kram
.
.
.
such
.
.
.
Ah ja, hier:

MoFi und Riesenrad auf dem Nürnberger Volksfest.

GL
Günter
 
.. mal wieder Mond heute um 16:01 (Blue Moon)

Gruß
Tom

Klasse. Schöner Moment erwischt.
Was mich mal interessiert: Warum sieht der Himmel so vergrieselt aus? Ich habe gestern um 14:00 Uhr auch eins gemacht (400mm + 1,5 aus der Hand (hatte sich gerade so angeboten)). Und da ist mir auch aufgefallen, dass der Himmle so verrauscht aussieht. Trotz ISO100. Warum ist das so?
 
Hy URi

Super Bild hast da!! Bei meinen kann ich es verstehen ich war in der nähe des Flughafens, Stadt... da war gestern zuviel Smog :mad:

Gruß
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten