• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

Hallo Mitspechtler,

ich hatte am Tag vorher mein komplettes Teleskop-Gerödel ins Auto geladen und bin nachts aufgestanden (habe Urlaub).
Leider war hier bei Bremen alles zugezogen, jedoch ließen einige winzige Wolkenlücken hoffen...
Nachdem ich volle drei Stunden draußen auf der Wiese stand, konnte ich nur ein einziges mal für fünf Minuten die Totalität sehen. In dieser kurzen Zeit musste ich den Mond in das Sichtfeld des Teleskopes bringen, fokussieren und Bilder machen. Aber es hat geklappt.

Einige Zeit später konnte ich nochmal für kurze Momente die partielle Phase nach der Totalität mit Wolkenfetzen ablichten.

Eigentlich wollte ich mit verschiedenen Teleskopen und Kameraobjektiven die ganze Szene ablichten, aber aufgrund des kurzen Zeitfensters verwendete ich nur ein Gerät, nämlich den Skywatcher ED80 mit 600mm Brennweite und die EOS 7D II.

Bild 2 und 3 sind unbeschnitten, Bild 1 ist ein Crop aus Bild 2.
 

Anhänge

Hier mal mein Blutmond :)

Blutmond 2015 by Mr. Polani, auf Flickr
 
AW: Eure Mondbilder mit Bridge-Kamera

Weil ich so begeistert von der neuen P900 und ihren optischen maximalen zoom bin (2000mm KB),
lege ich hier auch mal meine letzte Mondaufnahme hinein.
Hand gehalten, nur aufgelegt, ohne zusätzliche "Apparate" mal in 2 Minuten einfach fotografiert.
Das Objektiv ist ziemlich gut:
Nikkor-Objektiv mit 16 Linsen in 12 Gruppen, davon fünf ED-Linsen und eine Super-ED-Linse
Dahinter einen 1Zoll Sensor ... das wäre viel zu schön, also nur 1/2,3 Zoll.

Wow,

Hans, ich komme ja aus dem Staunen gar nicht heraus. :o

Und jetzt im Ernst: Das ist eine Aufnahme mit einer 500 Euro Kamera mit 83x-Zoom? Warum kauft man sich da Objektive für viele Tausend Euro? :D
 
Hallo zusammen,

zuerst einmal ein großes :top:, wahnsinnig schöne Aufnahmen findet man hier.

Da möchte ich mich gleich mal mit meinem Glückstreffer anschließen :D.

Zum Hintergrund, ich habe in diesem warmen Sommer eines Abends ein wenig vom Balkon aus mit dem Mond experimentiert, als mir "durch Zufall" diese Aufnahme gelungen ist :eek: ohne Stativ (mit meinem Tamron 70-300mm).

Leider war das Flugzeug schon recht weit, ein bisschen weiter mittig wäre perfekt gewesen. Aber sonst auch recht gelungen, denke ich.

ISO 100, 300mm, f/5,6, 1/160s, Bildausschnitt ist gecroppt (ca. 1/3 des Originals)

Anhang anzeigen 3420486
 
Der Mondaufgang ist toll :top:

Den Rahmen finde ich auch unnötig.


Mond mit Goldenem Henkel von heute Abend:



Tokina AF 300mm 4.0 Festbrennweite bei f5.6, an einer kleinen Pentax Q10.
 
Aufgenommen mit 200mm und etwas gecropt:

mond_pixeltreffer_2.jpg


So sah der Mond und sein Lichtschein in einer Nacht aus (unbearbeitet):

mond_pixeltreffer.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten