• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure liebsten Lightroom-Exporteinstellungen

wagner136

Themenersteller
Hi,
der Lightroom-Export ist so voller Variablen - man kann unmöglich alles ausprobieren... Deshalb: Welche Export-Einstellungen verwendet Ihr für

1. bildschirmoptimierte Darstellung

2. Ausbelichtungen/Abzüge

3. Darstellung auf Homepages/Foren etc.

4. ...?

Danke für die Anregungen & Grüße!
Roland
 
So voll ist es da eigentlich gar nicht, daher kann ich das jetzt nicht so ganz nachvollziehen. Die Themen Dateiformat, Farbprofil, Größe und Schärfung sollten ja klar sein, ansonsten gibt es hier viele Threads dazu - oder welche Variablen erscheinen dir unklar?
 
Also da wären
* zunächst mal die Dateiformate. JPG, PSD, TIFF, DNG.
* In Bildschirm einpassen - ja, nein? Und wenn ja, warum nicht?
* Ab welcher Auflösung gehen Details verloren?
* Ist es besser, die Auflösung runter zu fahren oder die Dateigröße zu begrenzen, wenn man nicht Riesendateien exportieren will (ich fotografiere mit großem Sensor...).
* Welche Art des Schärfens ist sinnvoll?

Und das alles in Abhängigkeit vom Einsatzzweck - für mich sind das viele Variable und ich dachte, ich kuck einfach mal, wie das erfahrenere Lightroom-Anwender machen... :angel:

Grüße, Roland
 
Ich nehme eigentlich immer für das Schärfen die LR presets. Soll heißen, wenn ich die Bilder in Hochglanz oder Matt entwickle dann stell ich die Schärfung auch auf Glanz oder Matt ein. Wenn ich dir Bilder fürs Forum exportieren dann stell ich auf Bildschirm etc.
In voller größe speichere ich nur wenn ich es zum Ausbelichten schicke. 4-6 MB sind ja schnell übertragen und der Entwickler weiß schon wie er damit umzugehen hat.
Natürlich immer als JPEG. TIFF nehme ich nur wenn ich es später in PS oder so weiter verarbeiten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
* zunächst mal die Dateiformate. JPG, PSD, TIFF, DNG.
Wenn das RAW völlig fertig ist (keine weitere PS-Bearb. erforderlich): JPG
ansonsten: TIF

* In Bildschirm einpassen - ja, nein? Und wenn ja, warum nicht?
meinst Du die Anzeige? wenn ja: völlig abhängig vom aktuellen Entwicklungsschritt

* Ab welcher Auflösung gehen Details verloren?
Versteh ich nicht

* Ist es besser, die Auflösung runter zu fahren oder die Dateigröße zu begrenzen, wenn man nicht Riesendateien exportieren will (ich fotografiere mit großem Sensor...).
weder noch. Exportieren der vollständigen Datei, mit welcher Du IM ANSCHLUSS JE NACH VERWENDUNGSZWECK alles machen kannst (verkleiner, komprimieren etc.)

* Welche Art des Schärfens ist sinnvoll?
Art? Versteh ich auch nicht.
Schärfen ist generell von der verwendeten Größe und dem Ausgabemedium (PC, Papier etc.) abhängig.
 
Ich habe 4 Export-Vorgaben....

- FullExport
- DSLR Forum Querformat (jpg, max. 500kb, 1600px)
- DSLR Forum Hochformat (jpg, max. 500kb, 1200px)
- Email (jpg, Qualität 50, 800px)

Ausgabeschärfe steht bei allen auf Bildschirm und Standard. TIF nutze ich eigentlich nie, da ich das Bild aus LR zu PS übergeben lassen (STRG+E). Das ganze ist bei mir aber kein starres Konstrukt, sondern wenn es erforderlich ist, passe ich die Vorlage entsprechend an. Wenn ich zB einem bekannten ein paar Bilder zukommen lassen will, dann nehme meistens keine 18MPix, sondern setze die lange Kante auf max. 3888MPix (10MPix)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten