• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Eure Lieblingsobjektive

  • Themenersteller Themenersteller Sau
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich mich nicht irre, ging es hier um die FTs.;):)

Jap, geht´s auch. Aber komischerweise ist bei fast jedem zweiten Post ein mFT dabei :lol:
 
Jap, geht´s auch. Aber komischerweise ist bei fast jedem zweiten Post ein mFT dabei :lol:

Danke für den Hinweis. :)

An manchen Stellen hatte ich mich schon gewundert und gesucht. :lol:

Ich denke, auch wenn ich mich in Zukunft in Richtung µFT bewege, werde ich mir zumindest noch eine etwas bessere (gebrauchte) Festbrennweite für meine Oly 620 gönnen. Vielleicht auch noch mehr. Dieser Thread macht jedenfalls Lust darauf.

Mein Fotohändler hat mir ebenfalls bestätigt, dass viele seiner Kunden FT-Objektive an µFT-Bodys verwenden. Die meisten wohl mit dem Adapter von Olympus, weil der Spritzwasser geschützt ist.
 
Sigma 1.4/ 30 + 50mm

... an E1 nicht ganz unproblematisch, aber an mft sitzt die Schärfe da wo sie sein soll (rattert AF-mässig zwar gemütlich und mit gewisser Lautstärke dorthin, da - noch - keine EM1 hintendran, aber für statische Motive reicht mir das völlig - auch das Gewicht spielt "da" für mich keine Rolle) - manuelles scharfstellen ist natürlich im Gegensatz zu E1+Katz-eye Schnittbildscheibe mit Fokus-Peaking heute viel komfortabler und einfacher geworden.
 
Keiner erwähnte bisher das günstige und gute 35mm f/3,5 FT Zuiko Makro!
Es liefert auch adaptiert an den 16 MP µFT Sensoren schärfste Aufnahmen!

Gruß
Jürgen
 
Für mich ganz klar Nummer 1 das FT 14-35 2.0:top:
Das scheint an den neueren Mft Sensoren nochmal eine Schippe auf die ohnehin schon sehr gute Abbildungsleistung drauf zu legen.

Aber auch mein 50-200 2.8-3.5 ohne SWD macht Spaß und eine sehr gute Figur an der M1, auch wenn es schon recht massiv (und lang bei 200mm) für Mft Verhältnisse ist (das 14-35 ist auch schwer,aber kompakter).

Irgendwann hole ich mir evtl. auch wieder das 50er Macro, auch wenn der Bedarf auf Grund der Brennweiten Nähe zum Nocti 42,5 nicht so gegeben ist;)
 
Nochmal vielen Dank für all die Einschätzungen, Tipps und Anregungen.

Hab mich jetzt entschieden und werde mir dieses Objektiv als erstes kaufen:
http://www.olympus.de/site/de/c/len...zuiko_digital_ed_12_60mm_12840_swd/index.html

Einige von euch haben es hier empfohlen. Es hat genau die Brennweiten, die ich demnächst wohl am häufigsten benötigen werde. Den Brennweitenbereich 12-60 finde ich generell sehr gut. Bei meinem 40-150mm hab ich oft das Problem, das ich zu nah am Motiv stehe und bei meinem 14-42mm fehlt mir manchmal ein Quenchen mehr an Brennweite. Dann geht immer die Wechselrei los. Mit dem 12-60mm hoffe ich ein gutes "immer drauf" Objektiv zu haben, das in den meisten Situationen funktioniert und in allen Brennweitenbereichen eine gute Qualität liefert.

Haltet ihr so ein Angebot für seriös:

http://www.ebay.de/itm/231612832875
 
Das beste Objektiv ist immer das was man dabei hat, danach folgen bei mir die Objektive von Olympus:
12-40mm 2.8 für mich Perfekt
25mm 1.8 must have
40-150mm (Kit) günstig aber immer wieder überraschend gut
 
Viel Spaß damit - hast wohl damit das, meiner Meinung nach, universellste FT-Zoom überhaupt gekauft.

Zumindest was das Verhältnis von Gewicht, Handling, Lichtstärke und natürlich Abbildungsleistung zu einander angeht. :)
 
Mein Lieblingsobjektiv ist und bleibt das 50-200er! Egal ob an E-30 oder E-M1. Es ist schnell, bei 50mm sehr gut für Portraits geeignet und super scharf!

Auch wenn ich es nicht mehr so viel einsetzte wie früher, zaubert es immer ein Lächeln auf mein Gesicht, wenn ich damit unterwegs bin!

Geniales Objektiv wäre das 35-100 F2.0 (hatte ich mal für ein paar Fotos ausgebort). Das wäre genau die Brennweite die ich öfter verwende und die Qualität ist sehr gut. Auch der AF ist von der Geschwindigkeit her ok. Nur der Preis und auch das Gewicht ist halt recht happig. Der einzige wirkliche Grund warum ich es nicht besitze ist der Preis, sonst wäre es ganz sicher meins!!

Das 12-60er ist sicher ne gute Wahl. Speziell der Brennweitenbereich ist ein Traum! Beim 14-54er fehlte mir immer unten etwas und beim 12-40er jetzt fehlt mir öfter oben was....

mfg
Andreas
 
Mein Lieblingsobjektiv ist das D-Summilux 1.4/25mm (FT), wenn das auf das mFT 1.4/25mm fällt, ist das mFT-Objektiv platt. Die FT-Objektive sind optisch korrigiert, die mFT-Objektive werden "schön" gerechnet.

Das hier?:

http://www.amazon.de/gp/product/B000O75U9A/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=

Finde von Olympus da nichts Vergleichbares. Also jetzt rein von den Daten her. Besonders die 1.4er Blende ist der Hammer, falls die wirklich funktional ist. Und wenn es dann noch entsprechend des Preises abbildet, wow ...

Da kann man sicherlich sehr coole Aufnahmen mit machen. Ich frage mich nur, ob die Pana FT-Objektive auch gut an alten Olympus-Bodies wie meiner 620 funktionieren. Hat da jemand Erfahrungen?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kurze Frage:

das Pana 25mm 1.4 - an einer OM-D10 lohnt sich das ? ( gegenüber einem 20mm 1.8 oder 25mm 1.8 Oly)

Gruß Ben

Würde mich auch interessieren. Die Bildersammlung, die daduda verlinkt hat, begeistert mich. Und es hat natürlich ganz klar etwas mit den alten Bodys zu fotografieren. Vielleicht spinne ich, aber ich finde die Bildanmutung gerade auch bei stärkerem Rauschen genial:

Olympus E1:
https://www.flickr.com/photos/leeliu21/2211607402/in/pool-l-x025/

Leica DIGILUX 3:
https://www.flickr.com/photos/doksands/2538374879/in/pool-l-x025/

Panasonic DMC-L1:
https://www.flickr.com/photos/yagi3mee/2343737125/in/pool-l-x025/


Ich kann nicht beurteilen wie das jetzt mit anderen 25mm Objektiven aussähe. Aber das Pana D 25mm 1.4 werde ich mir in jedem Fall merken.

EDIT: Hier noch ein Erfahrungsbericht zur neuen µFT-Version: http://benjamin-jehne.blogspot.de/p/review-panasonic-leica-dg-summilux-25mm.html

Datenblätter zu beiden Objektiven:

Alt: http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Panasonic/Leica_D_Summilux_25_mm_14/12177.aspx

Neu: http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Panasonic/Leica_DG_Summilux_25_mm_14_Asph/37935.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten