• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eure Kamera-Palette als Hersteller?

jenne

Themenersteller
Angenommen, ihr wärt Hersteller. Wie würdet ihr versuchen, eine Kameramarke anzubieten, d.h. auf welches Format würdet ihr setzen, wo Schwerpunkte setzen, welche Objektive anbieten. Ihr könnt für den Anfang, sagen wir mal, ca. ca. 3 Kameras und einige Objektive dazu anbieten. In welche Richtung würdet ihr eure Entwicklungsabteilung hin arbeiten lassen?
j.
 
Was beabsichtigst du mit der Frage?
Warum das Rad neu erfinden? Ich denke Canon, Nikon und co. machen das schon im großen und ganzen richtig so....
 
Kleinbild, 10MP, ISO bis 6400 verwendbar, unter 1000€
 
Ihr könnt für den Anfang, sagen wir mal, ca. ca. 3 Kameras und einige Objektive dazu anbieten.
Das ist für eine Ausarbeitung eines Unternehmensportfolios und einer strategischen Planung aber verdammt wenig Zahlenmaterial :D.

Da wird sicher wieder ein Kamera-Wunschthread draus, wie puffy ihn schon anfängt.
 
Bei mir wäre das eine Kamera:
DSLR mit 10MP auf 36x24mm, aber nur Schwarzweiß (ohne Bayermatrix), alternativ den Sensor als Modul wechselbar machen. Das ganze mit P, Av, Tv und M sowie MF (natürlich mit geeigneter Mattscheibe).
Ein robustes Metallgehäuse und auch ein Aussehen wie z.B. die Canon A-1. Vielleicht sogar manuellen Verschlußaufzug, das spart Strom!
An Objektiven gäbe es dann:
15mm 2,8
24mm 2,8
28mm 2,8
35mm 2,0
40mm 2,8 Pancake
50mm 1,4
85mm 2,0
100mm 2,8 Makro
135mm 2,8
200mm 2,8
Damit wären wohl viele zufrieden.
 
85mm 2,0
100mm 2,8 Makro
135mm 2,8
200mm 2,8
Damit wären wohl viele zufrieden.

Ja, aber im Telebereich wäre auch ein Zoom ganz gut.

Ich würde eine günstige DX-Kamera, ähnlich der Nikon D3100 anbieten, eine leichte, kleine und hochwertige Kamera (max. 600 gr.) mit Vollformat und vielleicht noch eine videooptimierte Vollformatkamera (90° vorklappbarer Griff), evtl. im SLT-Konzept (Videosucher und Phasen-AF). Alle mit Stabi im Body.
Dazu lichtstarke AF-Objektive, aber auch Pancakes. Vielleicht könnte man auch ein 2-fach-Zoom-Pancake bauen? Insgesamt etwa so:
20-60/4
35/2
50/2 Pancake
50/1,4
100/2
35-70/4 Pancake
35-105/2,8
28-200/4
j.

PS: Eigentlich wäre auch ein Titan-Body toll, aber in der schnelllebigen Digitalzeit ist das vielleicht kaum rentabel.
 
Ich würde versuchen, das aktuelle Kamerakonzept umzuwerfen und auf modulare Bauweise setzen. In welchem Maße das möglich ist weiß ich natürlich nicht.

Zumindest unterschiedliche Bedienelemente und Displays sollten möglich sein. Also so, dass man die Rückseite und Oberseite wechseln kann. Hier könnte der Kunde dann zwischen verschiedenen Tastenanordnungen/Displaygrößen/-anzahlen etc wählen. Den einen reicht vielleicht eine puristische Kamera ohne Display an der man (z.B. über Drehschalter) Belichtungszeit, Blende und ISO einstellen kann. Der nächste braucht ein kleines s/w-Display auf der Kameraoberseite für die Einstellungen. Ein anderer möchte ein normales Farbdisplay. Und wieder jemand anders will ein hochauflösendes Klappdisplay.

Das gleiche könnte auch an anderen Stellen möglich sein: Unterschiedliche AF-Module, unterschiedliche Sensoren, Sucher, Prozessoren/Prozessoranzahlen, Gehäuse (leichtes Kunststoffgehäuse oder abgedichtetes Metallgehäuse)

Ähnlich könnte man bei der Software verfahren. Das System muss ja eh schon relativ flexibel sein. Man könnte hier ein Apple-ähnliches System nutzen. Man bietet die Kamera mit Grundlegenden Funktionen in der Software an und erweitert das ganze durch kostenpflichtige Softwaremodule. Z.B für die Videofunktion, interne Bildbearbeitung, HDR, genaue AF-Konfiguration, ...
Durch eine (halb)offene Softwareplattform könnten auch externe Entwickler Softwareerweiterungen entwickeln, die dann nach Prüfung vom Hersteller von diesem Angeboten wird.


Ob sich das ganze finanziell lohnt oder ein Minusgeschäft ist, da man alles entwickeln muss aber der Kunde nichts mitbezahlt, was er nicht will, ist natürlich fragwürdig, aber das war ja hier auch nicht gefragt.
 
Was ich bauen würde und was ich am liebsten kaufen würde sind zwei verschiedene Dinge. Ich hätte absolut keine Lust mich von einem Budget in meinen Fähigkeiten einschränken zu lassen, deswegen würd ich mich an die absolute Spitzenklasse halten. :D
Kaufen würde ich natürlich gerne eine sehr gute Kamera für ein Butterbrot. Obwohl... dann könnte sich die ja jeder Hinz und Kunz kaufen. :mad:
Ach nein, ich find das schon ganz gut so wie es ist.

Und wenn ich Entwickler von Kameras/Objektiven wär, dann würd ich mich an Zeiss, Leica oder Hasselblad halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten