• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Hilfe bei Objektivauswahl zur E-3

nocode

Themenersteller
Hallo!

Bevor ich zur Arbeit schlendere möcht ich euch mit einer Frage quälen, die mich nun schon seit einiger Zeit beschäftigt.

Der Kauf der E-3 steht für mich fest, nur bin ich mir mit den Objektiven noch nicht im Klaren.

Ich fotografiere Motivmässig eigentlich quer Beet... Menschen/Portraits, Landschaft, Architektur und recht viel Sport (vor allem bei Mountainbikerennen)

Vorhandene Objektive sind:
35er Macro
50er Macro
14-54 und 40-150alt

beim Mountainbike bzw Architektur fehlt es mir ein wenig an WW (die entscheidenden Millimeter).

Mein Gedanke war:
14-54er einstweilen behalten und das 11-22er gebraucht dazukaufen, da ich im Moment keine € 2400,- für das 12-60er-Kit habe.
Sollte diese Kombi keine gravierende Unterschiede im Vergleich zum 12-60er punkto AF-Geschwindigkeit aufweisen, werde ich die Kombi behalten. Wenn nicht, werde ich wohl die beiden Linsen gegen das 12-60 tauschen (sollt dann preismässig ein Nullsummenspiel sein)
Vorteil wäre halt der zusätzliche mm WW.
Kann mir auch vorstellen die Linsen wie oben beschrieben zu tauschen und auf das kommende 8-16er-Standart-Objektiv zu warten (wenn die Qualität passt).

Telemässig werd ich bei Zeiten (weitere Zukunft) das 40-150 verkaufen und mir das alte 50-200 zulegen. Da ist vielleicht auch das 70-300 eine Option... oder das 200er mit ec-14
... keine Ahnung, aber gute 50 mm gehen mir in diesem Bereich auch ab... was aber bei meinen Aufnahmen noch nicht so ausschlaggebend ist.

Wichtiger ist mir da schon der WW-Bereich.

Also, eure Meinung bzw. Erfahrungen (Test...) ist gefragt!!!

Danke und liebe Grüße aus Wien

Markus
 
beim Mountainbike bzw Architektur fehlt es mir ein wenig an WW (die entscheidenden Millimeter).

und mir ist beim biken schon die e-330 eigentlich viel zu schwer...

an deiner stelle würde ich das 11-22 nehmen und aufs 12-60 ganz verzichten. Du hast ja das 50 f2! (wenn ich nicht vorgestern ein 14-54 gekauft hätte, würde ich sagen: gib es mir!)
lieber 11-22 + 50 als 11-22 + 14-54. meiner meinung nach ist die erste kombi einfach hochwertiger und lichstärker als das 5fachzomm.
lg aus dem neunten,
p

ps. falls du mal das 50er unbedingt loswerden willst, kannst du dich ja mal melden!
 
Mountainbike hat was mit Geschwindigkeit und Schmutz zu tun oder? Dann hätte ich an deiner Stelle lieber ein schnelles 12-60 als ein 11-22 und das doch langsame 2/50, die ich auch noch umschrauben muß.

Wenn ich Du wäre, verkaufte ich das 35er Macro und das 14-54 und kaufte mir das 12-60 im Kit mit.

Ich bekomme heute (hoffentlich) die E-3 mit dem 12-60. Mein 11-22 ist so gut wie verkauft. Allerdings habe ich kein 14-54 sondern nur das 2/50.
 
und mir ist beim biken schon die e-330 eigentlich viel zu schwer...

an deiner stelle würde ich das 11-22 nehmen und aufs 12-60 ganz verzichten. Du hast ja das 50 f2! (wenn ich nicht vorgestern ein 14-54 gekauft hätte, würde ich sagen: gib es mir!)
lieber 11-22 + 50 als 11-22 + 14-54. meiner meinung nach ist die erste kombi einfach hochwertiger und lichstärker als das 5fachzomm.
lg aus dem neunten,
p

ps. falls du mal das 50er unbedingt loswerden willst, kannst du dich ja mal melden!

zum bike fehlt mir im moment die kraft... ausserdem ist mir mein gepimptes bike zu schade für den wienerwalddreck ;) ... bin eigentlich seit über einem jahr nur mehr als knipser bei rennen... insofern ist mir die e-3 sicherlich nicht zu schwer
hatte die e-500 auch nie am rad mit, dafür tuts die pana fz-5 auch.

ja, im moment bin ich auch eher bei 11-22 und 14-54 bzw 50er (das hab ich selber erst seit 2 monaten... deshalb wird auf gar keinen fall verkauft ;) )

lg aus dem 6. ... muss jetzt endlich in den 9. ... die arbeit wartet ;)
 
Mountainbike hat was mit Geschwindigkeit und Schmutz zu tun oder? Dann hätte ich an deiner Stelle lieber ein schnelles 12-60 als ein 11-22 und das doch langsame 2/50, die ich auch noch umschrauben muß.

Wenn ich Du wäre, verkaufte ich das 35er Macro und das 14-54 und kaufte mir das 12-60 im Kit mit.

Ich bekomme heute (hoffentlich) die E-3 mit dem 12-60. Mein 11-22 ist so gut wie verkauft. Allerdings habe ich kein 14-54 sondern nur das 2/50.

die meisten meiner mtb-bilder hab ich noch mit dem 14-45er gemacht (das 14-54er hab ich erst seit mai)... mit etwas übung und blitz sind die bilder mmn gut geworden.... und um den schmutz mach ich mir keine sorgen. hab mit 14-45er und e-500 auch schon im strömenden regen fotografiert (siehe mein flickr.sports-set -> http://www.flickr.com/photos/lime_mv/sets/72157600032449581/ )
 
für architektur ist das 11-22 schon sehr nett.. aber bei mtb-rennen.. hmm, wenn dir da nicht der brennweitenbereich des 11-22 zu kurz wird!

oder willst das 11-22 eh vorrangig für achitektur & co einsetzen und nur einige "effektbilder" beim mtb damit machen?
 
für architektur ist das 11-22 schon sehr nett.. aber bei mtb-rennen.. hmm, wenn dir da nicht der brennweitenbereich des 11-22 zu kurz wird!

oder willst das 11-22 eh vorrangig für achitektur & co einsetzen und nur einige "effektbilder" beim mtb damit machen?


sicher 90% meiner mtb-bilder sind mit 14mm entstanden (vorteil beim mtb ist, dass ich sicher bis auf 1 meter an die fahrer rankomm) und der alten 14-45er kombi entstanden... somit ist die geschwindigkeit e-3 11-22 eh ein quantensprung
fotos siehe link oben... ja, eher effektbilder
 
sicher 90% meiner mtb-bilder sind mit 14mm entstanden (vorteil beim mtb ist, dass ich sicher bis auf 1 meter an die fahrer rankomm) und der alten 14-45er kombi entstanden... somit ist die geschwindigkeit e-3 11-22 eh ein quantensprung
fotos siehe link oben... ja, eher effektbilder

dann ist das 11-22 bei dir sicher sehr gut aufgehoben :)
 
Nachdem ich gesehen habe, wie jemand mit der E500 und dem alten 50-200 schöne Moto Cross-Fotos gemacht hat (inkl. Sprung), kann ich nur empfehlen, ein derzeit günstig gebrauchtes 50-200 zu kaufen. Dann bist du räumlich unabhängig und kannst bei den MTB-Fahrern die Schweißtropfen zählen...
Den Rest würde ich lassen, wie er ist. Du wolltest ja noch weitere Objekte fotografieren. Gib das 50er nicht her, auch wenn es langsam ist. Das ist typisch für Macros. Dafür ist es präzisest!

Die Entscheidung ist halt, sich ein 12-60 zuzulegen oder für etwas weniger Geld gebrauchte 11-22 + 50-200. Ich habe mich für letztere Variante entschieden.

Ronald
 
Nachdem ich gesehen habe, wie jemand mit der E500 und dem alten 50-200 schöne Moto Cross-Fotos gemacht hat (inkl. Sprung), kann ich nur empfehlen, ein derzeit günstig gebrauchtes 50-200 zu kaufen. Dann bist du räumlich unabhängig und kannst bei den MTB-Fahrern die Schweißtropfen zählen...
Den Rest würde ich lassen, wie er ist. Du wolltest ja noch weitere Objekte fotografieren. Gib das 50er nicht her, auch wenn es langsam ist. Das ist typisch für Macros. Dafür ist es präzisest!

Die Entscheidung ist halt, sich ein 12-60 zuzulegen oder für etwas weniger Geld gebrauchte 11-22 + 50-200. Ich habe mich für letztere Variante entschieden.

Ronald

genau so ist´s eigentlich auch geplant von mir. kopfzerbrechen bereitet mit im grunde nur das 12-60 und da ganz besonders SWD... wenn die geschwindigkeit nicht signifikant besser ist wirds 11-22, 14-54 und 50-200
 
12-60 und 50-200 swd . :top:

Das wäre im moment meine absolute nummer 1 kombi.

Das 14-54er gewinnt zwar an der e-3 noch ein wenig an speed aber an das 12-60 kommt es nicht annähernd ran.

Auch das 50-200 swd ist um welten schneller als das alte.
Da ist einmal durch den ganzen bereich nur mehr ein kurzes leises ....rrrrh.... und das wars.
Die starke kopflastigkeit bei ausgezoomten tubus des 50-200 ist beim neuen auch nicht mehr vorhanden da es scheinbar kürzer auszoomt.(sokol kann da mehr dazu sagen)

Hast du letztens nicht getestet?

LG franz
 
12-60 und 50-200 swd . :top:

Das wäre im moment meine absolute nummer 1 kombi.

Das 14-54er gewinnt zwar an der e-3 noch ein wenig an speed aber an das 12-60 kommt es nicht annähernd ran.

Auch das 50-200 swd ist um welten schneller als das alte.
Da ist einmal durch den ganzen bereich nur mehr ein kurzes leises ....rrrrh.... und das wars.
Die starke kopflastigkeit bei ausgezoomten tubus des 50-200 ist beim neuen auch nicht mehr vorhanden da es scheinbar kürzer auszoomt.(sokol kann da mehr dazu sagen)

Hast du letztens nicht getestet?

LG franz


zu den 2 swd... arbeite zwar viel, aber der wohlstand lässt noch auf sich warten ;)

und genau der preis ist auch der grund, warum ich im moment noch am 12-60 zweifel.
im mai ist das kit kein problem, aber im moment will ich mich nicht übernehmen... ausserdem gäb´s jetzt noch den hdl4 gratis dazu.

getestet hab ich´s eh... wie man halt in einem dunklen keller testen kann... mit statischen alten herren, die nur sabbernd vor einer e-3 stehen ;) ... kann man halt nicht sagen wie´s dann mit der geschwindigkeit eines bike zu rande kommt.

... maaa... die kombination stand für mich schon fast fest... olympus het einfach zu viele alternativen :D ;)

andererseits... vielleicht lässt knips und co ja noch über preis diskutieren
 
Habe das 14-54er gerade noch mal auf die schnelle mit c-af getestet auf die fahrende u-bahn.

Es ist auch an der e-3 keine wirklich schnelle optik. :confused:

Das selbe ergebnis hatte ich auch schon an der e-510 gehabt.

Das "langsame" 70-300 schneidet von der ausbeute deutlich besser ab.

Ist echt komisch da sie vom empfinden ein anderes ergebnis bringen müsste.

Das 70-300 schneidet dagegen gut ab wie das kleine kit auch schon.

Edit:
Ich werde das 14-54er aber wahrscheinlich auch nicht verkaufen da ich in diesem brennweitenbereich keinen highspeed brauche.

LG franz
 
Es ist auch an der e-3 keine wirklich schnelle optik. :confused:
Das 70-300 schneidet dagegen gut ab wie das kleine kit auch schon.

:confused::confused::confused:

sage mal, kann es sein das Dein 14-54 nicht in Ordnung ist. Ich habe bis auf die SWD schon einiges an Optiken gehabt. Schneller als das 14-54 war eigentlich nur das 30er Sigma.

Selbst mit der AF-schwachen E-1 bekomme ich etwa am Kettenkarussell bei jeder Runde mein Kind scharf mit dem 14-54.

Stefan
 
Ich habe bis auf die SWD schon einiges an Optiken gehabt. Schneller als das 14-54 war eigentlich nur das 30er Sigma.

An c-af liefert das 14-54er von mir keine guten ergebnisse . :grumble:
Es ist bei s-af vom empfinden sehr schnell und auch genau wie schon mein erstes 14-54er.

Von einem kettenkarussel spreche ich da ja auch nicht. ;)
Da geht es um eine geschwindigkeit von etwa 70 kmh gerade zu .
Die vielleicht 20-30 kmh eines karussells schaffte ja sogar das alte 40-150er mit c-af an der e-300.

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten