• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Graufilter-(ND)-Filter-Fotos

Dann auch mal wieder was von mir...:)

 
Mal was vom letzten Sonntag. Das Wetter war einfach zu schön um daheim rumzusitzen....;)

 
Hallo Niceshoot,
tolle Farben und ein Wahnsinnsbild :top::top::top:
Kannst Du mal die EXIF-Daten einstellen und welchen Filter benutzt du?
Danke für die Antwort
Brigitte
 
Dankeschön...:)

Ja, das kann ich.

Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Belichtung: 76 Sekunden
Blende: f/8.0
Objektiv: Canon EF 17-40 mm/4 L USM
Brennweite: 24 mm
ISO: 100
Filter: B+W Graufilter 110 (1000x), ND 3,0, F-Pro-Fassung
 
Dankeschön...:)

Ja, das kann ich.

Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Belichtung: 76 Sekunden
Blende: f/8.0
Objektiv: Canon EF 17-40 mm/4 L USM
Brennweite: 24 mm
ISO: 100
Filter: B+W Graufilter 110 (1000x), ND 3,0, F-Pro-Fassung

Herzlichen Dank - das Bild muß ich mir immer wieder anschauen.
Wie mißt du Deine Belichtung und fokussierst Du - ohne Filter und dann Filter drauf?

Gruß
Brigitte
 
Die EXIF-Daten sind im verlinkten Originalbild enthalten (und können in der verlinkten flickr-Seite durch Klick auf die "D700" oben rechts angewählt werden).

Ich habe einen ND3.0 und einen Polfilter verwendet.

Eigentlich ist das Bild ein durch Nachbearbeitung geretteter Fehlversuch: Blöderweise hatte ich vergessen, den Sucher abzudecken, dadurch hat das Originalbild Streulichteinfall (gerade auf Höhe des Bunkers). Zum Glück hatte ich vorher noch ein Kontrollbild ohne Graufilter gemacht. Da habe ich den Bunker aus dem Kontrollbild freigestellt und in einer zweiten Ebene in Photoshop über das Langzeitbild montiert. Die Bunkerwand habe ich dann noch leicht aufgehellt und das Bild beschnitten, um die Polfilterbedingte Vignettierung zu beseitigen.
 
wusst ichs doch... der bunker wirkt so plastisch!
bin mal gespannt wann die erste aussage kommt ob es ein render ist ;D

danke fuer den guten tipp ; )!
Die EXIF-Daten sind im verlinkten Originalbild enthalten (und können in der verlinkten flickr-Seite durch Klick auf die "D700" oben rechts angewählt werden).

Ich habe einen ND3.0 und einen Polfilter verwendet.

Eigentlich ist das Bild ein durch Nachbearbeitung geretteter Fehlversuch: Blöderweise hatte ich vergessen, den Sucher abzudecken, dadurch hat das Originalbild Streulichteinfall (gerade auf Höhe des Bunkers). Zum Glück hatte ich vorher noch ein Kontrollbild ohne Graufilter gemacht. Da habe ich den Bunker aus dem Kontrollbild freigestellt und in einer zweiten Ebene in Photoshop über das Langzeitbild montiert. Die Bunkerwand habe ich dann noch leicht aufgehellt und das Bild beschnitten, um die Polfilterbedingte Vignettierung zu beseitigen.
 
Habe mal 3 Fragen:

1. Für welchen Einsatzzweck eignen sich einerseits 1,8er ND-Filter und andererseits 3,0er ND-Filter besonders gut?

2. Zur Qualitätsfrage: Viele benutzen die ND-Filter von B+W. Sind diese generell zu empfehlen?

3. Empfiehlt es sich bei zwei Festbrennweiten einen ND-Filter für das Objektiv mit größerem Filterdurchmesser zu kaufen und per Adapter oder anderer Vorrichtung vor das Objektiv mit kleinerem Filterdurchmesser zu halten/befestigen?
 
zu 2.) Grundsätzlich ja. Eventuelle Farbverschiebungen (insbesondere beim ND110) musst Du aber ggf. über den Weißabgleich korrigieren.

zu 3.) Wenn Du nicht so viel Geld übrig hast, dass Du für jedes Objektiv die passenden Graufilter kaufen kannst, ist das sicherlich eine sinnvolle Lösung. Das kann bei größeren Unterschieden dazu führen, dass die Streulichtblenden nicht mehr draufpassen, aber ansonsten funktioniert das recht gut.
 
Hallo, mal eine Frage. Der Graufilter wird ja auf den Polfilter geschraubt. habt Ihr eine Empfehlung für den Pol an einem 77cm 16-35I von Canon?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten