• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Expertenmeinung zu Nikon-Objektiven

Inspire

Themenersteller
Liebe Forums-Mitglieder,

ich bin schon eine Weile hier angemeldet, war allerdings bis jetzt nur stiller Teilhaber. :) Habe viel gelesen (war alles sehr hilfreich!!!) und die Suche hat meine Fragen bisher immer beantwortet. Dieses Mal brauche ich aber Eure Hilfe bzw. würde ich gerne Eure Meinungen direkt hören.

Ich bin blutiger Anfänger und entdecke zurzeit für mich die Digital-Fotografie als Hobby. Habe mir für den Anfang die D80 mit dem 18-70 Kitobjektiv gekauft.
Meine Vorlieben liegen im Moment in der Natur- und Landschaftsfotografie.

Bin jetzt am überlegen, was ich Objektiv-seitig machen soll.

Was würdet Ihr sagen, ist sinnvoll (auch vor dem Hintergrund meiner Motive Landschaft/Natur):
- das 18-70 Kit mit dem neuen 70-300 VR zu ergänzen oder
- das Kit über den Haufen zu werfen und statt dessen das 12-24 und das 18-200 VR zu kombinieren? (Ansatz Ken Rockwell)
- oder habt Ihr eine ganz andere Ideen?

Würde dazu gerne mal Eure Kommentare, Ideen, Vorschläge, Erfahrungen hören. Insbesondere auch im Hinblick auf die Schwächen und Abstriche der einzelnen Kombis.
Sicher, die Entscheidung muss ich am Ende alleine treffen, aber ich denke, dass es mir Eure Tipps vielleicht leichter machen können. :)

Im Voraus besten Dank!!! :angel:

Gruß
 
Das 18-70 ist eigentlich recht gut, wenn Du es Dir leisten kannst würde ich es mit dem 70-300 VR und dem 12-24er kombinieren. Letzteres ist (nicht nur) für Landschaft hervorragend.
Wenn Du Dich für eines der beiden genannten entscheiden musst hängt das eigentlich nur von Deinen Fotogewohnheiten ab, so ganz ohne Tele kommt man in der Regel aber nicht aus, ich persönlich würde dann eher das 70-300er nehmen als das 12-24 (obwohl ich das liebe).
 
Gibt es sonst niemanden, der dazu noch eine Idee oder einen Rat hat? :(
 
Ich würde mir folgendes zulegen,
D80, Tokina 12-24/4,0, Nikkor 28-105/3,5-4,5 und das Nikkor 70-300VR.
Das 28-105 gibts bei Oehling gerade für 230€, für die Linse ein Spottpreis. Ich hab mir auch eins für meine D200 gegönnt...:D Über das Tokina sag ich nix, da wurde hier breits alles gesagt. Und das 70-300 mit VR ist auch klasse.
 
Hallo,

ich würde das 18-70 behalten und schauen an welches Ende du öfter stößt. Wenn oben, dann wäre zuerst das Tele die optimale Ergänzung. Wenn du oft merkst, dass dir WW fehlt, nimmst du halt das 12-24 (Nikon oder Tokina). Das 18-200er würde ich eher als alternative 1-Objektiv-Lösung für Reise oder Stadttour sehen. Die gemäßigten Zooms würde ich damit nicht ersetzen, obwohl es erstaunlich gute Ergebnisse bringt.

Grüße
Arndt
 
Ich denke ma das Tokina 12-24mm ist für Landschaftsaufnahmen besser geeignet als das 18-70 am kurzen Ende.
Alternativ ist vielleicht auch das Sigma 10-20mm ne Option.

Gruß
 
Auch ich werde mein 18-70er behalten und wohl nach und nach durch ein 70-300 VR und ein Tokina 12-24 ergänzen. Ob ich dann später für die mittleren Brennweiten einen Ersatz suchen werde, oder ein Superzoom in Betracht kommt, werde ich sehen. Derzeit würde ich dann eher durch eine 85er FB ergänzen.

M-A
 
18-70 mit 70-300 !

Mein 18-200 VR habe ich hier im Forum verkauft, der käufer hat es nach nicht mal ner Woche schon wieder hier im Forum verkauft, armer drittbesitzer ...
 
vielen dank schon mal für eure antworten. :top:

habe mir schon gedacht, dass die reaktion so ausfallen wird. :)

aber eine frage: was macht ihr denn im urlaub? dann alle objektive
(12-24, 18-70, 70-300) mitschleppen???
 
Ich habe mich für die Kombination 18-70, 50, 70-300 entschieden. Kostet zwar mehr als ein 18-200 ( dennoch immer eine alternative für Tagesausflüge ) denke aber so hab ich fast alles ( bis auf 12-24) abgedeckt.

Gruß HP
 
Für leichtes Handgepäck gibt es ja noch das AFS 18-200VR. ;)

Wobei ich ein 18-70 + 70-300 auch noch zum leichten Handgepäck zählen würde. Da sind ein 17-55 + 70-200VR schon mehr als doppelt so schwer. :rolleyes:
 
vielen dank schon mal für eure antworten. :top:

habe mir schon gedacht, dass die reaktion so ausfallen wird. :)

aber eine frage: was macht ihr denn im urlaub? dann alle objektive
(12-24, 18-70, 70-300) mitschleppen???

Also, 12-24, 18-70 und 70-300 ist noch nicht schleppen. Das ist leichtes Marschgepäck. Schleppen fängt an, wenn Du noch ein paar Festbrennweiten, lichtstarke Objektive und Stativ mitnimmst :evil:

Aber um Sachlich zu sein: Ich würde auch das 18-70 behalten, sobald gewünscht und finanziell möglich mit dem 70-300 VR AFS, sonst mit dem 70-300 ED ergänzen und dann irgendwann ein Tokina/Nikon/Sigma UWW hinzu, je nach Geschmack und Geldbeutel.

Gruß
Carlos
 
Basis= 50/1.8 (130 EUR). Allesw andere da ran relativieren.

Gruß Rue

Wird immer wieder empfohlen, finde ich aber oft unpassend. Motiv hier ist mit "Landschaft/Natur" angegeben, warum soll man dann mit 75mm-KB-Äquivalent als Hauptbrennweite loslaufen? Hätte früher auch niemand gemacht. Sicher gibt es dafür auch Einsatzszenarien, aber als Basis? Nur weils billig ist muss es nicht passen. Ich habe es auch und schätze es sehr, aber in vielen Fällen ist es zu lang und in vielen ist es zu kurz, weder Fisch noch Fleisch. Dann lieber ein 35er oder ein 28er, meiner Meinung nach als Basis tauglicher.

Gruß
Carlos
 
Aber um Sachlich zu sein: Ich würde auch das 18-70 behalten, sobald gewünscht und finanziell möglich mit dem 70-300 VR AFS, sonst mit dem 70-300 ED ergänzen und dann irgendwann ein Tokina/Nikon/Sigma UWW hinzu, je nach Geschmack und Geldbeutel.

Gruß
Carlos

kannst du eins der uww der genannten hersteller besonders empfehlen?
man liest viel, dass das tokina recht gut sein soll, gegenüber dem nikon in der leistung aber schlechter abschneidet. vom sigma habe ich noch nicht so viel gehört. wie ist deine meinung?
 
kannst du eins der uww der genannten hersteller besonders empfehlen?
man liest viel, dass das tokina recht gut sein soll, gegenüber dem nikon in der leistung aber schlechter abschneidet. vom sigma habe ich noch nicht so viel gehört. wie ist deine meinung?

Ich habe das Tokina und bin damit sehr zufrieden. Eigentlich schreibe ich sonst nicht über Objektive, die ich nicht selbst habe/hatte, aber wenn Du schon fragst: Das Nikon soll im Bereich CA etwas besser sein, das Tokina hat hier eine leichte Neigung, die bei mir in manchen Situationen sichtbar ist, mich aber nicht sonderlich stört und ggf. auch in der EBV korrigiert werden kann. Weiterhin hat das Nikon AF-S, Tokina nicht, was ich bei UWW aber unkritisch finde. Ob einem diese Unterschiede den erheblichen Preisunterschied wert sind, muss jeder selbst entscheiden. Bei dem momentanen "Hype" um das Tokina 12-24 ist dieses auf jeden Fall auch sehr wertstabil, ich könnte meins nach 1,5 Jahren mit ca 20EUR Wertverlust gebraucht verkaufen, was ich aber nicht tun werde ;-)

Das Sigma ist noch etwas weitwinkliger (10mm), hat eventuell HSM, weiß ich nicht genau. Es wird berichtet [sic!], dass es im Randbereich unschärfer als die beiden Kontrahenten wäre, aber wenn man nicht hobbymäßig 100%-Ansichten studiert stört das vielleicht auch nicht so sehr. Es gibt im Netz zahlreiche Shootouts zwischen diesen drei Linsen, vielleicht kannst Du mal suchen oder jemand postet hier mal schnell die gängigen Links...

Gruß
Carlos
 
Von mir 3 Dinge zu dem Thema:

- Ken Rockwell ist ein Schwachkopf, indeed!

- Ich würde - sofern man tatsächlich ein 12-24 anschafft - das (ganz gute aber gerade am kurzen Ende nicht so überragende) 18-70 durch ein 28-105 F3,5-4,5D Nikkor ersetzen, das liefert auch direkt eine sehr gute Makrotauglichkeit mit, und eine überragende Schärfe. Außerdem kann man so nochmal 50€ rausholen, weil es (wohl wegen dem fehlenden echten WW-Bereich) günstiger gehandelt wird als das 18-70 (230€ Wiederverkaufswert ggü. 180€ Anschaffungskosten).

- Man sollte sich im klaren sein, dass (ausser im UWW-Bereich, der sonst nicht möglich wäre) für KB gerechnete Optiken meistens eine bessere Randschärfe und weniger Vignettierung bringen als DX, entgegen den Märchen, dass DX neu gerechnet, für digital optimiert bla bla der Hund, sondern DX ist lediglich die Bildmitte des KB-Formates. Und da ist das Bild normalerweise am besten, einige Sigmas mal ausgenommen :cool:


Gruß
Benedikt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten