• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Eure Erfahrungen mit FT-Objektiven an der mFT-Kamera ?!

also bei mir funktioniert das 35er an der G1 nicht mit AF, auch wenn beide Geräte die neueste Firmware haben.
 
ich hatte heute keine Zeit mehr, es noch mal zu versuchen - aber ich befürchte auch, daß das nicht geht.... werde es aber morgen noch mal überprüfen...
wäre halt ganz nett, weil die beiden Teile ganz gut zusammen passen; als reines Makro kann man es natürlich auch im AF nutzen....
 
Kleine Frage: Welche funktionieren denn mit AF?
Die beiden Kitoptiken gehen ja ganz gut an der G1.
Ich dachte zumindestens das das 70-300, das 9-18,das 25er und das 35 an allen gehen sollten.

Kann da irgendwie irgendjemand was zu sagen?:)

Und wie sehen die Unterschiede zu aktuellen Pana Bodies aus?
 
Kleine Frage: Welche funktionieren denn mit AF?
Die beiden Kitoptiken gehen ja ganz gut an der G1.
Ich dachte zumindestens das das 70-300, das 9-18,das 25er und das 35 an allen gehen sollten.

Kann da irgendwie irgendjemand was zu sagen?:)

Und wie sehen die Unterschiede zu aktuellen Pana Bodies aus?

Mußt mal den Thread ganz durchlesen ! ;) Das 70-300 geht, das 25er auch. Das 35 nicht und vom 9-18 weiß ich es nicht, dürfte aber wohl eher nicht gehen.
Laut dpreview müßten so gut wie alle FT-Objektive an der G2 und G10 mit AF funktionieren. Da sich die Unterschiede von der G1 zur G2 in Grenzen halten, finde ich es schade, dass Panasonic kein Firmware-Update herausbringt, mit dem man auch die G1 für alle FT-Linsen AF-tauglich macht. Aber die wollen ja schließlich neue Bodies verkaufen, wer AF will, soll Geld dafür ausgeben. :rolleyes:

lg Manfred
 
Da sich die Unterschiede von der G1 zur G2 in Grenzen halten, finde ich es schade, dass Panasonic kein Firmware-Update herausbringt, mit dem man auch die G1 für alle FT-Linsen AF-tauglich macht. Aber die wollen ja schließlich neue Bodies verkaufen, wer AF will, soll Geld dafür ausgeben. :rolleyes:
Vielleicht sollte man der Fairness und der Vollständigkeit halber darauf hinweisen dass Panasonic auch bei der G2 die Kompatibilität mit vielen FT-Objektiven stark einschränkt. Ich habe jetzt nicht Eintrag für Eintrag verglichen, aber ein Unterschied zur G1 ist mir da nicht aufgefallen.

Da würde ein Firmwareupdate wohl wenig Sinn ergeben.

Grüße
Andreas
 
also bei mir funktioniert das 35er an der G1 nicht mit AF, auch wenn beide Geräte die neueste Firmware haben.

jetzt habe ich es noch mal versucht mit dem update - ohne Erfolg für das 35-ger....
das scheint ja hier auch die allgemeine Erfahrung zu sein

seltsam ist aber, daß dieses hier bei Olympus zu lesen ist....


übrigens ist das Objektiv an der Lumix L10 voll einsatzfähig....
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, kompatibel heißt ja nicht zwangsläufig AF ! :) Wobei - was sollte sonst damit gemeint sein ? Dass sich beim Drehen das Fokusrings an der G1 die Lupe automatisch öffnet ?!

lg Manfred
 
Naja, kompatibel heißt ja nicht zwangsläufig AF ! :) Wobei - was sollte sonst damit gemeint sein ? Dass sich beim Drehen das Fokusrings an der G1 die Lupe automatisch öffnet ?!

Auch die Blende will angesteuert werden, EXIF-Daten müssen übertragen und hinterlegte Informationen (zum Beispiel für die Vignettierungskorrektur) genutzt werden. Firmwareupdates wären u.U. auch ein Thema.
 
genau darum ging es doch.....

Nein, ich antwortete (wie zitiert) auf die Frage, was mit "Kompatibilität" außer AF alles gemeint sein könnte. Und da habe ich lediglich aufgezählt, was man neben dem AF heutzutage eben alles "kompatibel" halten kann. Und so paradox es auch klingt, unter Umständen muss man auch die Aktualisierbarkeit der Firmware per Firmwareupdate ermöglichen.
 
Leider kommt hier die Verwendung des 50mm/2.0 an der EP-1 kaum vor. Ist es wirklich so wie es in manchen Beiträgen steht, das der Autofocus dieser Kombination kaum brauchbar ist???
Denn dieses Objektiv wäre das Einzige was ich sinnvoll an einer EP-1 adaptieren könnte....

Danke und Gruß
 
Leider kommt hier die Verwendung des 50mm/2.0 an der EP-1 kaum vor. Ist es wirklich so wie es in manchen Beiträgen steht, das der Autofocus dieser Kombination kaum brauchbar ist???

Kaum brauchbar ist immer relativ und hängt davon ab was man braucht bzw. möchte. Die Mehrheit - mich eingeschlossen - hält ihn für nicht brauchbar in der Praxis. Nicht wegen Problemen bei der Genauigkeit, sondern schlicht wegen der Geschwindigkeit; über eine Sekunde sind mir da einfach zu viel des Guten. Aus dem Grund kommt eben die Verwendung kaum vor. Wobei es natürlich schon Nutzer gibt, die der Mehrheit widersprechen würden. Wie gesagt, alles eine Frage der Anforderung.

PS: EP-1 ist eine Augenmuschel, die Kamera heißt E-P1. Bissel Klug******en muss sein. ;)
 
Die Mehrheit - mich eingeschlossen - hält ihn für nicht brauchbar in der Praxis. Nicht wegen Problemen bei der Genauigkeit, sondern schlicht wegen der Geschwindigkeit; über eine Sekunde sind mir da einfach zu viel des Guten.

Naja, wenn ich das ZD50 als Portratilinse einsetzen möchte, reichen auch etwas über eine Sekunde noch aus. ;)

lg Manfred
 
Hat überhaupt mal jemand die Lichtstarken Sigmas an einer Lumix bzw. Pen gehabt?:)

Ja, mittlerweile schon - aber aus gutem Grund nicht lange. Der Autofokus war für mich - um das ganze zu dramatisieren - eine Katastrophe. Nicht nur langsam, sondern auch unzuverlässig sowohl beim 30er als auch beim 50er an der Pen, bei guten Lichtverhältnissen unter Sonnen- und Kunstlicht. Letztlich war es nichts, was ich mir antun wollte, auch wenn die Ergebnisse gut waren sofern der AF traf. Ich kenne allerdings auch jemanden, der mit dem 50er an der Pen zufrieden ist - ob das nun an den Ansprüchen oder unterschiedlichen Verhaltensweisen liegt kann ich aber nicht sagen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten