• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Eure Erfahrung mit Feisol Tournament 3342 Rapid

Silvec hat wie Berlebach auch 20Grad, (...)
Silvec kannte ich noch nicht und habe daher erst danach gegoogelt und dann nicht schlecht gestaunt: Bei diesen "Silvec" gelabelten Stativen handelt es sich IMHO um die seit vielen Jahren bekannten Wolf-Stative aus der Compact-Serie; siehe http://www.silvec.de/deu/holzstative.html und http://holzstative.de/Wolf_wood_line_compact.html. Und diese Wolf-Stative sind nun einmal den Berlebächern sehr bauähnlich.

Ich schreibe das hier nur, weil ich das Marketing der Silvec-Vertreiberfirma Globell wirklich dreist finde: So zu tun, als habe man eine tolle neue Idee und ein stark verbessertes Produkt und dann freche 479 Euro für Stative aufzurufen, die unter dem Herstellernamen Wolf für unter 200 Euro zu haben sind, das muss man sich erst einmal trauen!

Noch zum Thema Beinwinkel: Ja, 25° finde auch ich erheblich besser. Zum Glück stehen viele Stative auch dann sicher, wenn man eine Spreizposition zwischen den Raststufen wählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mittlerweilen habe ich beide Stative. Also das 3342 Rapid und das 3442 classic.
das 3442 classic steht definitiv stabiler. Ich habe nun mal geschaut ob die Schulter des classic auf das andere Stativ passt. Müsste an sich gehen. Ich werde es probieren und dann berichten.

Viele Grüße
 
Danke für die Rückmeldung. Du bestätigst meine Vermutung, dass die neuen Rapids den alten Classict stabilitätsseitig unterlegen sind. Zumal dein altes classic ja ein 4 segmentiges Stativ ist und dein rapid nur ein dreisegmenter, der an und für sich Vorteile haben sollte.

Kannst du mal ein wenig die oberen (in der grösse vergleichbaren) Beinverschlüsse genauer betrachten.

So Sachen wie:
- Drehwinkel zum Öffnen und Schliessen
- Biegesteifigeit (also inwieweit neigt das Bein am Verschluss zum einknicken wenn man das es versucht zu "biegen"
- unterscheiden sich die Schlüsse im haptischen Feedback (in dem Sinne dass es einen definierten Punkt gibt ab dem man weiss ob das Bein ent- oder verriegelt ist).
- was immer dir noch so auffällt.

Wenn du es dir zutraust wäre es natürlich auch super du öffnest die beiden Beine mal und fotografierst die Innereien, aber bitte nur, wenn du dich damit gut fühlst, ich will dich nicht zum Zerlegen frängeln, wenn du das nicht magst.

Danke und Gruß
ede
 
Kein Thema, das hat Zeit. Machst du auch noch ein Bild wo man sehen kann wie steil die Beinanstellwinkel sind und ob sie sich unterscheiden oder nicht.

Danke schon mal.
Gruß ede
 
Hi Roger66

das passt nicht annähernd zu irgendeiner Angabe:-)
Wie hast Du das gemessen?

Ich kann im Moment nicht messen, da ich wie oben beschrieben das Zerlegen angefangen habe um Bilder hier über die Unterschiede zwischen Classic und Rapid zu zeigen.

Gruss Richard
 
Hi Roger66

das passt nicht annähernd zu irgendeiner Angabe:-)
Wie hast Du das gemessen?

Ich kann im Moment nicht messen, da ich wie oben beschrieben das Zerlegen angefangen habe um Bilder hier über die Unterschiede zwischen Classic und Rapid zu zeigen.

Gruss Richard

Steht doch oben. Mit Bosch GLM50C. Das ist ein Laser-Entfernungsmesser mit eingebauter Winkelmessfunktion. Ans Bein gehalten und gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten