• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Eure Ausrüstung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_335801
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_335801

Guest
Dieser Forumsfaden soll den Neueinstigern Anschauungsmaterial liefern wie man seine Ausrüstung gestallten kann.

Jemand muss ja mal den Anfang machen!

Olympus
Kamera: Pen E-PL1
Objektive: M.Zuiko 14-42 II R, M.Zuiko 40-150, Sigma 30 2.8
Blitz: FL-36R


Zum Grössenvergleich:
Minolta Maxxum 9000 AF, 50 1.7, 35-105 (1te Version), 4000 AF.

Kursiv: das meist benutzte Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Forumsfaden soll den Neueinstigern Anschauungsmaterial liefern wie man seine Ausrüstung gestallten kann.

Jemand muss ja mal den Anfang machen!


findest Du?hmmm,und wozu?hast Du die gleichen Bedürfnisse wie ich?sorry,kann da nicht ganz "folgen":rolleyes:
 
wozu soll das gut sein ?
zeig doch mal lieber gelungene Bilder !
interessante und besondere arbeitsweisen - wo kann ich was abkupfern?
Cameras sind tot. in ganz kurzer zeit nur noch schrott.
Der Typ hinter der Camera (und was er macht und wie warum) das ist interessant.
finde ich jedenfalls
 
wozu soll das gut sein ?
zeig doch mal lieber gelungene Bilder !
interessante und besondere arbeitsweisen - wo kann ich was abkupfern?
Cameras sind tot. in ganz kurzer zeit nur noch schrott.
Der Typ hinter der Camera (und was er macht und wie warum) das ist interessant.
finde ich jedenfalls

Das findet in der Galerie-Ecke dieses Forums statt und nicht in der Ausruestungs-Ecke. Vielen Dank fuer das Verstaendnis.
 
Die Fotos wurden schon ueber 200 mal aufgerufen, Vielen Dank fuer das Interesse!

o.k.,wenn Dir das was "gibt",ist´s ja schön...beantwortet aber nicht meine Frage:

i.Ü. ist das ein eher durchschnittlicher Wert,den man bei einem Threadstart mit eingefügten Bildern erzielt;
ich "gehöre" zwar auch zu den >800 Klicks die den Thread bis jetzt aufgerufen haben,aber auch zur Mehrzahl die die Bilder nicht aufgerufen haben...
Schlicht und ergreifend weils mich nicht interessiert;hingegen fände ich es interessant zu erfahren was die Motivation für diesen Thread betrifft:siehe mein Eigen-Zitat...
findest Du?hmmm,und wozu?hast Du die gleichen Bedürfnisse wie ich?sorry,kann da nicht ganz "folgen":rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die Idee des TO.

Bringt einen zwar nicht weiter, aber es macht Spaß solche Threads zu verfolgen.

Interessant wäre es wenn man noch eine Auswertung der Schnittmengen hinzufügen könnte. Welche mft Ausrüstung kommt hier im Forum wohl am häufigsten vor?

Als ich damals bei mft eingestiegen bin, gab es einen Thread mit dem Titel "Welche Objektive habt ihr" oder so ähnlich. Ich fand den damals hilfreich um einen Überblick zu bekommen und zu sehen, wie mein mft Objektivpark mal aussehen könnte. Zudem sieht man welches Equipment immer wieder auftaucht. Ein guter Ansatz um sich als mft Neuling damit mal näher zu beschäftigen. Wenn z.B. immer wieder ein Objektiv wie das 20/1.7 auftaucht, kann das ja nicht so schlecht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage vor, dass hier kein Post mehr kommt ohne Ausruestungsbilder. Entweder wird der Faden in die Vergessenheit versinken, oder mit neuen, besseren Bilder aufbluehen. Schnittmengen, etc. duerfen vom naechsten Poster natuerlich angegeben werden.
 
Hallo,

lasst ihn doch einfach mit seiner Idee. Muss denn immer wieder über Sinn und Unsinn diskutiert werden? Statt ihm und anderen Interessierten auf Biegen und Brechen den Spass verderben zu müssen?

Schade.

Gruß, Jo
 
Ich habe zwar kein Bild, aber damit es hier mal sinnvoll weiter geht :) :


Kameras:

Olympus OM-D E-M5 + HLD-6
Olympus PEN E-PM1


Ich bin mit dieser Kombi mehr als zufrieden und kann damit alles abdecken von einer relativ großen E-M5 mit dem HLD-6, womit sich größere Objektive, wie das 75mm super nutzen lassen, bis hin zur winzigen E-PM1 die mit 14mm oder 20mm so klein ist, dass sie definitiv immer dabei sein kann. :top:

Objektive:
Panasonic G 14mm/2.5
Panasonic G 20mm/1.7
Olympus M.Zuiko Digital 45mm/1.8
Olympus M.Zuiko Digital 75mm/1.8
Olympus M.Zuiko Digital 12-50mm/3.5-6.3
Olympus M.Zuiko Digital 14-150mm/4.0-5.6


Die beiden Pancakes von Panasonic, sind sehr zu empfehlen, wenn die Größe eine übergeordnete Rolle spielt. Beide sind ihr Geld wirklich wert.
Die beiden Olympus Festbrennweiten sind die ideale Portraitkombi.
45mm-> sehr gut, relativ klein und günstig.
75mm -> in jeder Hinsicht nahe der Perfektion aber teuer und sicherlich nicht mehr "Jackentaschentauglich".
Die beiden Zooms liegen bei mir eigentlich nur noch rum. :D
 
Olympus OM-D E-M5 (black) + HLD-6

Objektive:

Olympus M.Zuiko Digital 45mm/1.8
Olympus M.Zuiko Digital 9-18mm/4-5.6
Olympus M.Zuiko Digital 12-50mm/3.5-6.3
Olympus M.Zuiko Digital 75-300mm/4.8-6.7

Blitz:
FL-600R
 
Letztendlich werden wir alle nur feststellen, das wir zuviel Geld für zuviel
Gerödel ausgegeben haben:):).

Und was soll man erwähnen - das Neueste oder alles, auch den im Schrank
liegenden alten Kram, um so die Entwicklung in der Zeit zu dokumentieren?

Nur das Digitale, oder auch das Analoge? Ich denke, so manchem hier wird
sich die Stirn runzeln, wenn er mal alles aufgelistet hat, was da so herumliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich werden wir alle nur feststellen, das wir zuviel Geld für zuviel
Gerödel ausgegeben haben:):).

Und was soll man erwähnen - das Neueste oder alles, auch den im Schrank
liegenden alten Kram, um so die Entwicklung in der Zeit zu dokumentieren?

Nur das Digitale, oder auch das Analoge? Ich denke, so manchem hier wird
sich die Stirn runzeln, wenn er mal alles aufgelistet hat, was da so herumliegt.

Ich habe alles aufgelistet ausser meine Knipse, mit etwas muss man ja noch das Foto machen :lol:
In erster Stelle soll aber das 4/3 Material vorgestellt werden.

Das Geld ist nicht ausgegeben sondern angelegt :lol: Gute Objektive sind eine sicherere Anlage als Gold, und man kann damit erst noch was machen. Wenn es dann soweit ist, kann man die Errungenschaften stolz dem Nachwuchs übergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Geld ist nicht ausgegeben sondern angelegt :lol: Gute Objektive sind eine sicherere Anlage als Gold, und man kann damit erst noch was machen.

Aber nur wenn man sie günstig gekauft hat, sie stabil konstruiert und konkurrenzlos im Einsatzgebiet sind, und man sie nicht kaputtmacht und das Glas zerkratzt bei der Benutzung. ;)

T.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten