• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eulen und Greife von Eric

Danke euc.. ja eds ist schon wirklich nicht einfach und mit viel Ausschuss verbunden.
Insb. wenn der Vogel nicht stumpf wirklich parallel fliegt, was fast NIE der Fall ist.
Sondern er kommt etwas schräg, frontal etc.. dazu noch in wechselnder Geschwindigkeit
auch der Start ist erratisch..

und das dann mit Verschlusszeiten bis max 1/100sec das ist schon tricky. a. überhaupt den fokus zu halten,
b. die richtige mitziehbalance zu finden schräg aus dem auto heraus und c. halt den scharfen Moment zu erwischen.

Aber man stellt sich halt neue Aufgaben und schön ,wenn es dann einigermaßen klappt:

jungvogel



altvogel mit grossem Grashüpfer

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es klasse das Du experimentierst und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Mainstream kann jeder, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber erwischt!(y)
 
Servus Eric,
Du benutzt ja das 400er GM und kannst bestimmt sagen, ob man mit dem 400er GM + 2x Konverter mit der Bild-Qualität Nikon Z8 mit 6,3 800 mithalten kann, oder ist das Z 800 besser?
Offensichtlich scheint auch der AF der Z8 für BIF brauchbar zu sein, oder?

Ich überlege mir zu meinem 200-600 an der A7RV eine gebrauchte A1 und einem gebrauchtem 400 GM zu kaufen.

Beste Grüße
KG
 
KG. Mach es. Die a1 wirst du nicht weglegen. Das blanke 400/2.8 ist ein Traum, mit 2xTC bleibt es sehr gut. Ungefaehr pari/gleich dann zum 800/6.3 . Was aber leichter ist!

@ lion. Viel Erfolg. Bin morgen auch wieder „unterwegs“ ..,
 
Moin Eric,
dass Du ein 1A Fotograf bist, weiß jeder. Auch Deine letzten Bilder sind wieder beeindruckend. :)
Jetzt aber etwas Wasser in den Wein: Für mich ist der Bildausschnitt fast durchgängig zu eng, zu klein. Da hast Du zu viel gecroppt oder die Brennweite ist zu lang. So ein wenig Situation drumrum wertet jedes Bild nochmal auf.

.
 
Moin Eric,
dass Du ein 1A Fotograf bist, weiß jeder. Auch Deine letzten Bilder sind wieder beeindruckend. :)
Jetzt aber etwas Wasser in den Wein: Für mich ist der Bildausschnitt fast durchgängig zu eng, zu klein. Da hast Du zu viel gecroppt oder die Brennweite ist zu lang. So ein wenig Situation drumrum wertet jedes Bild nochmal auf.

.
Da bin ich komplett anderer Meinung.
Ich finde das so wie es ist megagenial.
 
Danke euch... jeder hat so seine Vorlieben, ich finde durchaus auch mehr Umfeld sehr schön anzuschauen,

hier bei den Zugriffe etc.. mag ich es gerne ziemlich nahe..
heute experimenierte ich mit dem Z800 , was zur Folge hatte, dass wirklich manches zu nahe war und angeschnitten... egall.. wenn es passt.. passt :cool:



ps die "weitere" version ist auch auf flickr...lol
 
#1077: aber sowas von knackig...!! Man spürt förmlich die absolute Konzentration des Vogels auf den bevorstehenden Zugriff. Fisch möchte ich da nicht sein... Ungeheuer dynamisch und wie gewohnt perfekt eingefangen!!
 
Ja , wobei angeblich jegliche Hilfsautomatik bei der Z8 die AF Leistungsfähigkeit mindert.
Aber sicher nicht so stark, dass es für große Greife relevant ist. Und dass jegliche zusätzliche "Denkaufgabe" die man einer Cam mittels diverser automatischer Funktionen auflastet an der Rechenleistung zehrt ist ja grundsätzlich, nicht nur bei Nikon so.
Du spielst wahrscheinlich auf den Post von Georg Scharf neulich an wo ich danach die Gedanken die Thom Hogan in seinem Z9 Buch dazu dargelegt hat frei wiedergegeben habe. Alles irgendwie auch logisch.
Aber das merkst ja erst, wenn du echt "Extremmotive" wie Segler und Schwalben hast. Und selbst bei den Alpenseglern fand ich persönlich jetzt die Differenz mit vs. ohne auto-ISO vernachlässigbar.

on topic:
Das mittlere Bild in #1045 kommt richtig gut mit dem angestrahlten HG - ich mag auch besonders den Farbverlauf der da vom HG von oben nach unten erzeugt wird.
Der erste Stauz-Mitzieher in Post 1057 funktioniert in meinen Augen auch richtig gut. Wäre es mein Bild, würde ich es lieber auf klassischem 2:3 Format halten und kein Topaz benutzen, aber wie gesagt cooles Bild an sich.
Topaz springt mich halt immer sofort an, bestes Beispiel #1058: Fänge, Schwanzfedern und die nähere Flügelspitze in Bewegung. Da hat die KI versucht, etwas zu "schärfen" und dabei lauter kleine Pünktchen erzeugt - eine "körnige" Zone die sich vom spiegelglatt gebügelten Rest überdeutlich absetzt.
Erstes Fischadlerbild in #1067 schaut auch sehr gut aus, bei manchen anderen finde ich den Frame teils auch etwas zu eng. Du kniest wahrscheinlich im Boot bei den Adlern, oder stehst du?
Bei einigen Bildern ist die leicht wellige Wasseroberfläche für mein Empfinden noch etwas zu dominant (stehend fotografiert?), das ist der Grund warum mir Nr. 1 aus #1067 von der Serie mit Abstand am besten gefällt, da hast nämlich den ferner liegenden HG der weicher aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten