WERBUNG

Euer Workflow mit Pixel-Shift?

Soweit ich weiß, kann das PS-RAW nicht in jedem Konverter ausgegeben werden. Ich benutze in der Regel Silkypix Studio Pro 8. Aktuell ist aber Version 9. Die Silkypix-Gratisbeigaben der Kamerahersteller sind nach meinem Kenntnisstand rudimentäre Versionen. Eine "matschige" Ausgabe mit Silkypix halte ich für beinahe ausgeschlossen. Meine Erfahrung ist eher das Gegenteil. Teils ist mir das schon zu knackig. Vor allem die Mikrokontraste werden sehr betont.
Ok, danke. Ich muss zugeben, dass meine "Untersuchungen" dazu schon ein paar Jahre alt sind. Da hat sich sicherlich was getan seither. Auch der Photoshop-RAW-Konverter hat sich u.a. in Sachen Auflösung immer wieder etwas verbessert.
 
Das jüngst erschienene Silkypix 10 hat eine Reihe von Multishootfunktionen dazubekommen. So kann man nun auch Belichtungsreihen zu einer Datei zusammenfassen (was LR schon ewig bietet). Schön ist aber die Möglichkeit RGB-Pixelshiftaufnahmen als Belichtungsreihe zu verarbeiten und als ein RAW wieder auszugeben. Sozusagen bastelt Silkypix damit aus 3 (oder mehr) Belichtungen á vier Pixelshiftaufnahmen eine neue RAW-Datei. Die kann dann (wichtig für die Negativumwandlung in der analogen Fotografie) zb. verlustfrei in ein lineares TIFF weiterverarbeitet werden.
An Bord hat Silkypix dafür jetzt auch ein Werkzeug zur Umwandlung von Negativen, das funktioniert aber durchaus noch verbessert werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten