• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive Euer Objektivpark im L-Mount

Prosecutor

Themenersteller
Welche Objektive nutzt Ihr für welche Zwecke? Was hat sich als überflüssig/redundant erwiesen und kann/konnte wieder weg? Was wollt Ihr noch anschaffen?

Bei mir:
Sigma 16-28/F2.8 - leichtstarkes UWW (vor allem für Innenräume)
Panasonic 20-60/F3.5-5.6 - kompaktes Immerdrauf für Reise/Landschaft
Sigma 28-70/F2.8 - relativ leichtes Immerdrauf
Panasonic 28-200/F4-7.1 - kompaktes Suppenzoom (nur?) für die S9
Panasonic 35/1.8 - Street
Panasonic 50/1.8 - nicht meine Brennweite, kein dauerhafter Anwendungsbereich
Sigma 45/2.8 - Street für S9
Panasonic 70-300/F4,5-5,6 - wenn Gewicht gespart werden soll/Reiseobjektiv als Ergänzung zum 20-60
Sigma 70-200/F2.8 - People-Fotografie, Veranstaltungen, mit TC-2011 auch mal Tierpark
Panasonic 85/F1.8 - People-Fotografie, Veranstaltungen
Sigma 90/F2.8 - People-Fotografie, ultrakompakt mit S9
Sigma 135/F1.8 - People-Fotografie, Veranstaltungen, eigentlich redundant zum 70-200/2.8, könnte weg
Sigma 150-600/F5-6,3 - Wildlife, meist mit TC-1411

Wunschliste:
Panasonic 18-40/F4.5-6,3
Sigma 85/F1.4
Sigma 500/F5,6 (aber zu teuer)
 
Ich hatte in den letzten Monaten viel gewechselt und bin jetzt bei (hoffentlich Endstand 😊)

Sigma 16-28 f2.8 für allgemeine Fotografie, Landschaft & Video (inkl. Super35 Modus bietet es 16-40mm Brennweite)
Sigma 28-45 f1.8 hat mein 24mm und 50mm 1.4 Art ersetzt für People & Video mit besonderem Look
Sigma 70-200 f2.8 für allgemeine Fotografie, People, Landschaft, Video & mit TC-2011 auch mal Wildlife. Dafür ging u.A. das 85mm 1.4 dg dn Art.
7Artisans 9mm f5.6 für besondere Perpektiven und Landschaft

Ich habe den kontrastreichen Sigma Look ziemlich zu schätzen gelernt. Meinen früheren Lumix Primes fehlte irgendwie das gewisse Etwas. Im MFT Bereich sind aber das 10-25 & 25-50 spitzenklasse. Aber sie bewegen sich natürlich auch in einer anderen Preisklasse als die 1.8er Primes (obwohl, wenn man sie zusammen addiert eigentlich nicht mehr).


Wunschliste:
Aktuell nichts
 
Recht übersichtlich, aber ich bin sehr zufrieden damit bislang:

L-Mount:
Sigma 50 mm f/1.2 DG DN Art (alles mögliche)
Lumix Pro 70-200 mm f/2.8 (meine Hunde, allgemein Tiere, alles mögliche)
Lumix 85 mm f/1.8 (Portraits)
Lumix 20-60 mm f/3.5 - f/5.6 (vor allem im Bereich 20mm, Landschaft)
Noch dazu kommt das 100 mm f/2.8 Macro im Herbst. (Pilze, Kleinkram)

Für längere Brennweite oder für leichte Momente ist mFT im Einsatz.
mFT:
PanLeica 12-60 mm
Lumix 100-300 mm II
Oly 9-18 mm
Walimex Fisheye 7.5
Lumix 14mm f/2.5 (optimal für IR)

so weit
Maico
 
Zuletzt bearbeitet:
VF:
7Artisans 9mm - Geile Spaß Linse !!!
Pergear 14mm F2.8 II - Landschaft Manuell
Sigma 16-28 F2.8 - Landschaft
Sigma 24-70 F2.8 - Immerdrauf/Stadt

MFT:
G Vario 7-14 F4.0 - Klein, leicht ,
M.Zuiko 12-40 F2.8 Pro - Immerdrauf / Stadt
M.Zuiko 40-150 F2.8 Pro + MC1.4/2.0 (unsere Hunde)

ANALOG:
Sigma 28-135 F3.8-5.6D - Immerdrauf
Nikon AF Nikkor 50 F1.8D - Stadt

Wunschliste:
Olympus M.Zuiko Digital ED 300mm f/4 IS PRO.....
oder Leica DG Vario-Elmarit 50-200 F2.8 - 4.0 O.I.S.

Lg
Maurizio
 
Zuletzt bearbeitet:
S-Pro 4/16-35,wenig genutzt, wenn ja für Landschaft
S-3,5-5,6/20-60, kleines universal Reiseobjektiv
S-Pro 2,8/24-70, mein fast immer drauf
S-4/24-105, seit der Anschaffung des 2,8/24-70 ziemlich überflüssig, wird verkauft
S-Pro 2,8-70-200, ein geiles Objektiv, Enkelkind, Citytripp oder Tierpark
S-TC20, Tierpark
S-4,5-5,6/70-300, für den Urlaub, wenn es leicht sein soll
S-1,8/18, Sternenhimmel
S-1,8/24, leider zu wenig im Einsatz, verkaufen?
S-1,8/35, das Universalobjektiv
S-1,8/50, wenig verwendet, kolidiert bei mir mit den 85mm, vielleicht verkaufen?
S-1,8/85, Portraitobjektiv
MFT
12-32, wenn es klein und universell sein soll
1,7/20, klasse Linse für den Abend
3,5-5,6/14-140 für die Wanderung, wo es auf jedes Gramm ankommt
 
Derzeit habe ich sechs Objektive für den L-Mount.

Lumix 20-60/3.5-5.6, das wohl beste Kit. Hervorragende Bildqualität und für mich ausreichend Weitwinkel. Trotzdem nur zweite Geige bei meinen Standardzooms.

Sigma 28-70/2.8, die erste Geige bei meinen Standardzooms. Die Bildqualität ist sehr gut, aber eher etwas hinter dem 20-60. Vorteile sind die große Offenblende und die längere Brennweite.

Lumix 70-300/4.5-5.6 macro, sehr gute Ergänzung im Telebereich, sowohl für das 28-70, als auch das 20-60.

Sigma 35/2, die kurze Universalfestbrennweite.

Lumix 50/1.8, die lange Universalfestbrennweite.

Lumix 85/1.8, mehr als nur ein Portraitobjektiv. Da ich gerne mit leichtem Tele Fotografie, nutze ich es auch Recht universell. Außerdem mein schärfstes Objektiv.
 
Am L-Mount:
7artisans 15mm F4 - Landschaft und Architektur. Bildschärfe ist im Zentrum ab Offenblende ausgezeichnet und die Bildecken sind bei f4 schon gut. Verzeichnungen und CA sind kaum vorhanden
Sigma 20mm f1.4 - Produkt, Astro, Landschaft und Architektur auch bei extremen Lowlight
Sigma 50mm f1.4 - meine absolute Lieblingsbrennweite für Familie und Portraits
Sigma 24-70mm f2.8 - Immerdrauf und vielseitig einsetzbar
Sigma 70-200mm f2.8 + Sigma TC-2011 – People, Landschaft, Sport, Hunde und mit TC auch Wildlife

Gehabt und wieder weg:
Sigma 16-28mm f2.8
Sigma 20mm f2
Panasonic 50mm f1.8
Panasonic 85mm f1.8
Sigma 85mm f1.4

Wunschliste: Eventuell mal ein 135mm f1.8, wenn von Sigma ein kompakterer Nachfolger oder das Samyang für den L-Mount kommt

Da einige hier auch ihre MFT Objektive aufgeführt haben:
M.Zuiko 20mm f1.4 Pro - Street, Reportage
M.Zuiko 60mm f2.8 Macro - Insekten
M.Zuiko 75mm f1.8 - wenn ich nicht gerade mein 70-200mm f2.8 an VF mitschleppen möchte
M.Zuiko 12-40mm f2.8 Pro II - Immerdrauf
M.Zuiko 40-150mm f2.8 Pro – Mein meist eingesetztes Objektiv (oft mit dem TC MC-20) bei der Naturfotografie inklusive Insekten und Wildlife
M.Zuiko 300mm f4 IS Pro – Wildlfife auch mal mit dem TC MC-14
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Faden in Ergänzung zu diesem hier.

Einen so klaren Plan wie die meisten von Euch habe ich leider nicht. So habe ich ein Sammelsurium und sollte reduzieren. Vielleicht ja mit Eurer Hilfe?


Zooms:
Pana 20-60 - Reise- und UWW-Objektiv, da ich sonst unter 28mm fast nichts habe.

Sigma 28-70/2.8 - Immerdrauf bei Events, manchmal auch Reise, durchaus auch in Ergänzung zum 20-60.

Pana 70-300 - Tele nutze ich ja nicht so sehr viel, aber wenn, dann ist das schon sehr praktisch, da kompakt, scharf, und halbwegs makrotauglich. Nutze ich auch ab und an bei Events. Innen muss ich dann eben 2 Isostufen höher im Vergleich zu einem 70-200/2.8. Die 300 vs. der 200mm zu haben sind ein netter Bonus, und ich will nicht noch ein Objektiv, dass dann kaum genutzt würde. Wenn Telewirkung mit top Bokeh, dafür habe ich dann ja das 85/1.4 oder unterwegs das 90/2.8.


Festbrennweiten:
Laowa 14/4.0 (manuell) - mit den 24 MP meiner S5(oder vielleicht mal irgendwann S9) eigentlich nicht schlecht, aber so extreme UWW ist dann doch nicht meins. Sollte ich verkaufen.

7Artisans 35/5.6 (manuell) - ein echtes Pancake.Wäre super geeignet an S9 oder FP. Ich habe eine Sigma FP-L, die ich aber kaum nutze. Und an 61 MP zeigt das 7 Artisans in den Ecken schon Limitierungen. Sollte ich verkaufen oder die FP-L durch eine S9 ersetzen.

Sigma 35/2.0 - eigentlich ein tolles Objektiv, aber seit meinen Sigmas 28-70 und 35/1.2 kaum noch im Einsatz.

Sigma 35/1.2 - ein Klopper, aber für Events zu Hause oder andere Gelegenheiten schon ein feines Teil mit einem besonderen Bokeh.

Sigma 45/2.8 - nutze ich sehr selten, da ich auch meine FP-L selten nutze. An S5 oder S1 kommt dann für solche Fälle doch lieber das 28-70.

Sigma 65/2 - ein feines Teil wie das 35/2, das ich aber auch zu selten nutze nach dem Zulauf des 28-70. Mit dem Verkauf tue ich mich aber schwer, da mir die die Ergebnisse gefallen, wenn ich es nutze. Vielleicht sogar wegen der Beschränkung auf die interessanten 65mm.

Sigma 85/1.4 - für Events/Portrait die ideale Kombo mit dem 35/1.2, insbesondere so: das 35er an die S1, und das kompaktere 85/1.4.

Sigma 90/2.8 - wenns unterwegs mompakt sein soll, dann kommt es immer mit. Passt ideal in Kombination mit dem 20-60, aber durchaus auch in Kombination mit 35/2.0 (oder 45/2.8).

Sigma 105/2.8 Makro - mein vielleicht schärfstes Objektiv. Wenns richtig Makro sein soll, dann ist das gesetzt. Oder auch mal als Ersatz für ein nicht vorhandenes 70-200/2.8. Hat in solchen Fällen aber Konkurrenz durch das 85er und 90er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die S1R in 2020 gekauft und damit angefangen ein L-Mount System aufzubauen. Ich habe immer noch MFT, was ich auf Reisen auch weiter nutzen werde! Der Panzer S1R ist ein geniales Teil, aber nicht zum lange halten... ;-)
Daher nutze ich die S1R eher als Kamera für besondere Fälle, so wie ich früher zu analogen Zeiten eine Kleinbild und eine Mittelformatkamera hatte. Die MFT ist jetzt für den täglichen Gebrauch wie früher Kleinbild und die S1R ersetzt die frühere MF Kamera...

Inzwischen hat sich eine ziemliche Sammlung an l-mount Linsen angesammelt! Dabei habe ich mich u.a. wegen der tollen Sigma Art Objektive für die S1R entschieden. Die Objektivpolitik von Canon und Nikon hat damals massiv gegen diese beiden Marken gesprochen.

Set 1:
S5, 20-60, Lumix 1,8/50, Sigma 2.8/90, 70-300
Für das 90er hätte ich gerne eine Kamera wie die Nikon Zf. Dann würde ich auch noch über andere iSeries Objektive nachdenken. Wird aber vermutlich ein Traum bleiben...
Bei dieser Zusammenstellung passt alles noch in eine relativ kleine Tasche!

Set 2a (z.B. für LostPlaces, mit Stativ)
S1R, Sigma 14-24/24-70/105M, Laowa 4,5/11mm

Set 2b (Portrait/Fashion/Mode, aus der Hand & available light)
S1R, Sigma 1,2/50 - 1,4/85 - 1,8/135. Manchmal noch ergänzt um Art 1,4/28 und Art 1,4/28

Ich habe für die S1R einen großen Koffer aus meiner früheren MF-Zeit. Wenn ich da alles reinpacke, kann man den kaum noch heben! Daher wird dann nach Bedarf in einen Rucksack umgepackt. Daher Set 2a und 2b

Für die People-Fotografie wäre das Tamron 35-150 ein Traum, da das 24-70 viel zu kurz und jedes Telezoom mit 70mm am unteren Ende bereits viel zu lang ist! Bei dem Samyang 35-150 bin ich mir aufgrund sehr unterschiedlicher Tests nicht sicher. Das kann an der S1R vermutlich nicht mehr richtig mithalten...

Außerdem habe ich aus alten analog Zeiten noch ein Canon FD 2.8/135 und ein FD 4/200 mit L-Mount adapter. Diese Optiken sind optisch ok (oder sogar gut) und extrem klein und leicht (beide haben 52er Filter!). Aber leider ist manuelles Scharfstellen in der heutigen Zeit nur in einigen Situationen eine Option (z.B. bei den LostPlaces vom Stativ), aber nicht für Personen.
 
Dabei habe ich mich u.a. wegen der tollen Sigma Art Objektive für die S1R entschieden.
Rein interessehalber: war Sony eine Option?

.Set 1:
S5, 20-60, Lumix 1,8/50, Sigma 2.8/90, 70-300
Ist da Dein MFT für Reise merklich kompakter?

Für das 90er hätte ich gerne eine Kamera wie die Nikon Zf. Dann würde ich auch noch über andere iSeries Objektive nachdenken. Wird aber vermutlich ein Traum bleiben...
Mit S5 und S1 vermisse ich keine ZF, da kantig, robust und vergleichsweise retro wie zB meine alte Pentax LX.

Manchmal noch ergänzt um Art 1,4/28 und Art 1,4/28
?

Für die People-Fotografie wäre das Tamron 35-150 ein Traum, da das 24-70 viel zu kurz und jedes Telezoom mit 70mm am unteren Ende bereits viel zu lang ist!
Du hast doch 2 Bodies und tolle Objektive dafür. Ist das dann ein großes Problem? Oder möchtest Du da auf die 42MP nicht verzichten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mich wieder mehr auf manuelle Objektive konzentriere hat sich auch der Inhalt der Pelicase geändert.

Von den zwei L-Mount-Bodies ist nur noch die S1R geblieben.

Vorwiegend werden die folgenden adaptierten Objektive genutzt:
  • Voigtländer Nokton 21mm 1.4 VM
  • Voigtländer Nokton 35mm 1.2 VM III
  • Voigtländer Nokton 50mm 1.2 VM
  • Helios 44-3 58mm f2
  • Nikon 100mm f2.8 - Series E
An AF-Objektiven sind geblieben:
  • SIGMA 24mm F2 DG DN | Contemporary
  • SIGMA 35mm F2 DG DN | Contemporary
  • SIGMA 65mm F2 DG DN | Contemporary
  • LUMIX S 50 mm F1.8
Derzeit noch im Abgang/Verkauf:
  • LUMIX S 20-60mm F3.5-5.6
  • Voigtländer Ultron 21mm F1.8 Asph. VM (nachdem mir das 21/1.4 günstig zugelaufen ist)

Herzliche Grüße
Volker
 
Ich will Redundanzen künftig minimieren. Das gute 50/1.8 habe ich schon wegen notorischer Nichtnutzung abgegeben.
Nur für die S9 werde ich kompaktere Objektive mit bereits vorhandenen Brennweiten dulden.
Kommt das Sigma 85/1,4, dann geht das Pana 85/1,8. Kommt das Sigma 500/5,6, geht das 150-600. Kann mich nicht erinnern, das jemals unterhalb 600mm eingesetzt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Liste ist recht überschaubar für den L-Mount:
Tamron 17-35mm f2,8-4 Di OSD EF mit Adapter
24-105mm f4
und dann noch jeweils mit F-Mount
Nikon AF-D 50mm f1,8
Yongnuo AF 35mm f2

Die ersten beiden für Landschaft und Architektur und die anderen für Portraits.
 
Sigma ART 35 mm 1.4 > Mag die Brennweite (nutze ich zu wenig - evtl. für C-Cam)
Sigma ART 24 - 70 2.8 > Allrounder (nutze ich eigentlich zu wenig)
Lumix 20 - 60 3.5.. > Leichtes Weitwinkel am Gimbal
Lumix 50 1.8 > Interview A Cam (klein, leicht, günstig)
Lumix 85 1.8 > Interview B Cam + Portraits (sehr, scharf)
Vitrox EF-L > Canon EF 135 mm 2.0 L (manuelles Tele für Fotos und Nahaufnahmen)

Nachfolger des Sigma 135 1.8 könnte vielleicht was sein...
Evtl. werde ich auch eher mit 35 und 135 an zwei S5(II) arbeiten und dann das Zoom rausnehmen.
 
Recht übersichtlich, aber ich bin sehr zufrieden damit bislang:
Das kann ich übersichtlicher :D Ebenfalls außerordentlich zufrieden.
Sigma 35/1.2
Leica 90/2 APO
Fertig.

Beides für alles. Portrait, Hochzeiten, Konzerte, sonstige Veranstaltungen.
Hätte gerne das Samyang 35-150 genommen, aber das kann leider nix, nach zwei Versuchen aufgegeben. Daher überlege ich gerade am Sigma 70-200 für mehr Reichweite bei Konzerten. Eigentlich eine wunderbare Linse, aber das 90 APO ist so gut, dass es per SuperResolution auf 200mm gecroppt immer noch mindestens gleichwertige Bilder liefert. Ist also eher die Frage, ob ich mir die ganze Nachbearbeitung antun will, um richtig nahe Close-Ups zu bekommen. Die Kombi 35 + 70-200 ist wunderbar bequem.

Für den Alltag habe ich noch eine M.
 
Hallo zusammen,

meine Liste hat sich doch in den letzten Jahren gefüllt:
Lumix 20-60 - wird tatsächlich seltens genutzt
Sigma 35 F2 - meist genutzte Linse, lässt einem nie im Stich und hat nen super look
Lumix 85 F1.8 - tolle Portrait Linse,
Lumix 24-105 F4 - Go To Linse wenn ich nur eine mitnehmen möchte, Angeln, Wandern, Stadt. Macht auch Super Fast Makro aufnahmen und ist da auch sehr scharf.
Sigma 70-200 F2.8 (+2x Tele.) wird auf Jagd, Autofotoreisen und Familyshootings mitgenommen. Macht Spaß die Linse, ab und an ist mir der Fokus im Fotografieren zu Langsam, Im Video nie Probleme.
Sigma 100-400 (verkauft)

Analoge Linsen
Pentax SMC 50mm F1.4 Street und Portrait wenn ich genug Zeit habe. Auch mal manuelle Videos
Pentax ASAHI 135mm F2.5 Portrait wenn ich genug Zeit habe. Auch mal manuelle Videos
Die Linsen gefallen mir extrem gut, wenn mehr Zeit wird das "Line-Up" noch ausgebaut.
 
Aktuell:
Sigma 16-28mm f2.8 - Landschaften, Astro, Stadt, Innenräume
Sigma 35mm f1.4 - mein (fast) Immerdrauf, Familie, Stadt, blaue Stunde Architektur
Panasonic 50mm f1.8 - ich mag 50mm nicht, es ist nur noch da, weil man da eh nicht viel für kriegt
Sigma 85mm f1.4 - Hammergeile Linse! Portraits, Stadt, Landschaften und auch mal im Zoo
Panasonic 70-300mm f4,5-5,6 - leichtes Wildlife, Zoo, Makros
Sigma 150-600mm f5-6,3 (+TC-1411) - schweres Wildlife, Zoo


EX:
Sigma 20mm f2.0 - Absolut schönes Objektiv, wurde aber nicht mehr gebraucht, nachdem ich das 16-28er geholt hatte
Panasonic 35mm f1.8 - Ausgetauscht gegen das Sigma 1.4er
Panasonic 85mm f1.8 - Ausgetauscht gegen das Sigma 1.4er


Wunschliste:
Panasonic 100mm f2.8 oder Sigma 105mm f2.8 - da kann ich mich nicht entscheiden. Obwohl ich den TC habe geht die Tendenz eher zum Lumix Makro
Sigma 500mm f5,6 - wie bei Nils könnte dann das 150-600er sofort gehen
Sigma 14mm f1.4 - Spielerei .... Astro, Stadt

Sigma 28-45mm f1.8 und das Sigma 70-200mm f2.8 - brauche ich beide nicht, aber würde ich gern mal testen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten