Filter hätte ich auch einige hier, allerdings fast alle noch aus der analogen Zeit. Darunter Flowerpower-Klopper wie Weichzeichner mit Farbsprenkeln, Weichzeichner mit Klarfleck in der Mitte, farbige Verläufe.
Winkelsucher, den ein Vorposter genannt hat: Meiner wurde durchaus benutzt. Die Sucherlupe von Canon hingegen war als Brillenträger ein Fehlkauf, total scharfkantig mit Kratzergefahr für die Brille.
Komplett nutzlos (OK, Stifthalter ginge noch): Kaffeebecher im Design eines Objektivs. Befürchte Vergiftungsgefahr durch das Chinaplastik bei Kontakt mit Lebensmitteln.
Nicht wirklich nutzlos, aber gravierendste Fehlentscheidung war die Idee, gebraucht in das damals schon mehrere Jahre tote System Samsung NX einzusteigen. Habe mich im Lauf der Zeit sehr geärgert, wie es vom Markt ignoriert wird, z. B. gibt es keine der vielen neueren Fremdobjektive (gerade auch günstige wie 7artisans, Laowa, Samyang) mehr mit passendem Anschluss. Außerdem haben die meisten meiner Samsung-Teile Macken, so z. B. zicken beide Kit-Zooms elektronisch rum und die "gute" der beiden NX30 (die andere wurde mit Defekt gekauft, darf ich also nicht meckern) saugt beim Rumliegen den Akku leer.
Allgemeinere Fehlkäufe: Uralte Digitalkameras. Habe mir letztes Jahr aus komischer Nostalgie heraus (kannte den Vorgänger von einem Bekannten und hatte selbst einen späten Nachfolger) eine Nikon 995 gekauft - was für ein lahmer AF, was für ein bescheidenes Display; dazu noch deren Nachfolger 4500, wo Nikon die bemerkenswerte Leistung geschafft hat, das Display (noch) kleiner zu machen. Immerhin taugen diese Schwenkobjektiv-Exoten als Sammelobjekte.
Ein paar 08/15 Digitalkompakte der Generation um 8 MP herum sind mir für lau zugelaufen, die meisten davon nackt und damit nutzlos ohne Investition in Ladegerät und frischen Akku, was selbst als Noname rational nicht zu rechtfertigen ist.
Auch klare Nichtkaufempfehlung: Lichtzelt (so eine kubische Box).