• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Euer nutzlosester Photoartikel...

Jetzt gilt es ein Ladegerät aufzutreiben, ein neuer Akku ist im Zulauf

Da ist es fast einfacher (und evtl. sogar billiger) ein EH-4 zu beschaffen. Akku ist eh nicht der Burner, das Dings frißt Strom. Wenn man mW pro Megapixel rechnen würde... :ugly:

Und halt mal Ausschau nach einer Kartenfachgummierung, das arme Ding steht so ja halb nackt in der Gegend rum... :angel:
 
So einen Kodak-Würfel würde ich auch nehmen. :D

Mein unnützester Fotoartikel war bislang ein Kaiser-Schulterstativ.
Zum Glück günstig von ibäh geschossen, zumindest der finanzielle Verlust war gering. :angel:
 
Da ist es fast einfacher (und evtl. sogar billiger) ein EH-4 zu beschaffen. Akku ist eh nicht der Burner, das Dings frißt Strom. Wenn man mW pro Megapixel rechnen würde... :ugly:

Und halt mal Ausschau nach einer Kartenfachgummierung, das arme Ding steht so ja halb nackt in der Gegend rum... :angel:

warscheinlich belichtet die noch nach dem Prinzip, dass ein Lichtbogen Löcher in den Sonsor brennt?

Sehr guter Tipp, kostet ja nur 40 und ich habe einen Hyundai Benzingenerator 1000 Watt, denn kann ich ja zum fotografieren dann mitnehmen...:D (das ist der wenigstens nicht nutzlos bis zum Blackout)

Der Lädt aber nicht den Akku, der versorgt nur direkt??
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuer nutzlosester Fotoartikel:
Gerade bestellt bei Foto-Mundus für 14.99 frei Haus:

Das vielgerühmte Nikon Netzteil EH-4 Zustand A für die D1, dabei fotografiere ich doch nur draussen...:grumble:
 
In meinem Fall: Ein Regenschutz. Gekauft für eine EOS 50D mit 70-300L. Nie gebraucht und inzwischen sind beide Geräte längst verkauft.
 
Original Geli von Canon für das Ef-s 10-22.
Teuer, riesengroß und völlig nutzlos, weil die vermutlich für ein 10mm EF (Kleinbild) gerechnet wurde, am Crop fehlen da ein paar Zentimeter um Streulicht abzuhalten.
Da sie sehr flach ist und einen riesen Durchmesser hat, ist sie nicht mal als Ramschutz für die Frontlinse zu gebrauchen.
Da waren Vollpfosten bei der Entwicklung am Werk.

Andere Firmen haben aber auch so Helden, Olympus verwendet eine Geli für ein 12-40 für ein 17mm Objektiv. Spart halt Entwicklungskosten, weil eh da.
 
Punktvisier von Oly- nach zwei oder drei Testeinsätzen bin ich zurück auf bisherige Angewohnheit gegangen, ich fluchte kurz über Sucher und Teleobjektiv und bin ausreichend schnell und Motiv verfolgend...
 
aktuell seit heute sicher ein formschöner D1-Briefbeschwerer von Nikon.

Heute gekommen, als 50 Euro Glücksschuss ungetestet vom Kamerahöker mit platter Originalbatterie und ohne Ladegerät...

Muss leider meinen Nikon D1 Briefbeschwerer vom Thread zurückziehen, heute kam ein neuer Akku und sie scheint vollumfänglich zu funktionieren, nach ersten Tests... Gut dass noch eine kompatible 1GB Karte C-Karte Rumlag...
attachment.php



Das mit dem fehlenden Ladegerät sollte sich die nächsten Tage noch lösen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Filter hätte ich auch einige hier, allerdings fast alle noch aus der analogen Zeit. Darunter Flowerpower-Klopper wie Weichzeichner mit Farbsprenkeln, Weichzeichner mit Klarfleck in der Mitte, farbige Verläufe.

Winkelsucher, den ein Vorposter genannt hat: Meiner wurde durchaus benutzt. Die Sucherlupe von Canon hingegen war als Brillenträger ein Fehlkauf, total scharfkantig mit Kratzergefahr für die Brille.

Komplett nutzlos (OK, Stifthalter ginge noch): Kaffeebecher im Design eines Objektivs. Befürchte Vergiftungsgefahr durch das Chinaplastik bei Kontakt mit Lebensmitteln.

Nicht wirklich nutzlos, aber gravierendste Fehlentscheidung war die Idee, gebraucht in das damals schon mehrere Jahre tote System Samsung NX einzusteigen. Habe mich im Lauf der Zeit sehr geärgert, wie es vom Markt ignoriert wird, z. B. gibt es keine der vielen neueren Fremdobjektive (gerade auch günstige wie 7artisans, Laowa, Samyang) mehr mit passendem Anschluss. Außerdem haben die meisten meiner Samsung-Teile Macken, so z. B. zicken beide Kit-Zooms elektronisch rum und die "gute" der beiden NX30 (die andere wurde mit Defekt gekauft, darf ich also nicht meckern) saugt beim Rumliegen den Akku leer.

Allgemeinere Fehlkäufe: Uralte Digitalkameras. Habe mir letztes Jahr aus komischer Nostalgie heraus (kannte den Vorgänger von einem Bekannten und hatte selbst einen späten Nachfolger) eine Nikon 995 gekauft - was für ein lahmer AF, was für ein bescheidenes Display; dazu noch deren Nachfolger 4500, wo Nikon die bemerkenswerte Leistung geschafft hat, das Display (noch) kleiner zu machen. Immerhin taugen diese Schwenkobjektiv-Exoten als Sammelobjekte.
Ein paar 08/15 Digitalkompakte der Generation um 8 MP herum sind mir für lau zugelaufen, die meisten davon nackt und damit nutzlos ohne Investition in Ladegerät und frischen Akku, was selbst als Noname rational nicht zu rechtfertigen ist.

Auch klare Nichtkaufempfehlung: Lichtzelt (so eine kubische Box).
 

Komplett nutzlos (OK, Stifthalter ginge noch): Kaffeebecher im Design eines Objektivs. Befürchte Vergiftungsgefahr durch das Chinaplastik bei Kontakt mit Lebensmitteln…

Das EF 24-105/4 L IS als Thermobecher ist mir auch mal zugeflogen. Auf den ersten Blick war es dem Original täuschend ähnlich. Der komische Gummisauger an der „Bajonett-Seite“, der vermutlich der Haftung auf glatten Untergründen dienen sollte, machte jedoch den Becher im Normalfall unbrauchbar. Das Teil ist dann auch „weitergewandert“.

Selber gekauft habe ich mal so einen „Scanner“ von Rollei. Das war so ein Teil im Stil der früheren Dia-Betrachter, bei denen Dia/Negativ nur abfotografiert werden.
Einfach unbrauchbarer Schrott, den ich nichtmal weiter verschenken wollte…:grumble:
 
Selber gekauft habe ich mal so einen „Scanner“ von Rollei. Das war so ein Teil im Stil der früheren Dia-Betrachter, bei denen Dia/Negativ nur abfotografiert werden.
Einfach unbrauchbarer Schrott, den ich nichtmal weiter verschenken wollte…:grumble:

Den hatte ich mir zum Glück nur mal geliehen, sonst wäre er durchs geschlossene Fenster geflogen.
 
Das EF 24-105/4 L IS als Thermobecher ist mir auch mal zugeflogen.
Bei mir war es ein EF-S 28-135/1:2.5 L II USM. :cool: Seither versuche ich vergeblich, ein Objektiv mit diesen Daten in echt zu finden. Und als Thermobecher für unterwegs taugt das Teil leider auch nicht, weil der Schraubdeckel undicht ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten