• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Euer "Nummer-sicher"-Objektiv

haaajo

Themenersteller
Einmal eine Frage an die Runde:
Kennt ihr das auch, dass ihr ein Objektiv habt, dass sowas wie ein "Nummer-sicher"-Objektiv ist?
Ein Objektiv, dass nicht unbedingt euer Lieblingsobjektiv ist und auch kein Immerdrauf, sondern eines, das ihr immer raufschraubt wenn ihr sicher sein wollt, dass das Motiv im Kasten ist.
Bei mir ist es zum Beipsiel so: ich habe meistens (also vielleicht so zu 75%) mein 135er an der Kamera. Ab und an auch überwiegend das 35er Sigma. Aber egal ob normal (also mit 135) oder ob ich in einer bestimmten Situation gerne ein bisschen weitwinkliger fotografier und dann mein 35er quasi zu 90% an der Kamera ist - wenn es heißt: "Kannst du mal ein Photo von uns machen?" oder wenn ich mir denke: "oh genau das ist jetzt wichtig" - kommen bei mir meine beiden Lieblingsobjektive in die Tasche - und ran kommt das 70-200 f4 (ohne IS).
Warum weiß ich auch nicht. Dass das 135er wunderbar funktioniert und einen genau so schnellen AF hat wie das 70-200, dass ich 135mm Brennweite dann auch meistens intuitiv beim 70-200 verwende, dass ich auch das 135er auf f4 abblenden könnte, dass das 135er bei mir nie irgendwelche Aussetzer hatte - das weiß ich alles. Und trotzdem fühl ich mich mit dem 70-200er sicheriger.
Bei meiner Pentax K-5 ist es ähnlich: Zu 90% habe ich dort mein altes 50mm f1.7 oben. Aber immer wenn es "darum geht" kommt das 100mm WR 2.8 drauf. Obwohl ich mit dem ansonsten eigentlich gar nicht so gerne arbeite. Es ist laut und 150mm sind mir gedanklich auch irgendwie zu lang - Obwohl ja das 135er auch nur ein bisschen kürzer ist.
Und doch - habe ich das 100er dran - denke ich mir: "jetzt kann nichts mehr passieren"

Kennt ihr sowas auch?
Was sind eure "Meist genutzt" vs. "Genutzt wenn es drauf ankommt"

lg
haaajo
 
Meist genutzt ist das kleine Kit 18-55.
Wenn ich genau weiß, dass ich ein Tele brauche, dann nehm ich auch eins mit. Ein "Nummer-sicher"-Objektiv ist stets mit wenig Brennweite.
Ausschneiden, auf neusprech Croppen kann man immer.
 
Bei mir ist es das 17-55 an der 60D. Ist nichtmehr unbedingt mein Lieblingsobjektiv und wird auch nichtmehr so oft benutzt, aber wenn ich es rauf schraube, kann ich sicher sein, das Schärfe und Ausschnitt passen :top:
 
Nummer-Sicher im Sinne von "ich fahr' mal wohin und schaue, was (oder wen) ich fotografieren kann: 18-105.

Das schließt dunkle Innenräume aber eher aus...

Ich denke mal, ein Nummer-Sicher wäre so etwas wie das 35/1,8: Brennweite einigermaßen flexibel und lichtstärker als der Durchschnitt.
Allerdings nüschte für Vögel, Sportler, Ameisen.
Also auch nicht immer Nummer-Sicher.

Ich denke mal, es kommt sehr auf die Haupt-Fotogelegenheiten an!
 
Hallo und guten Tag,

bei mir das "klassische Reporterobjektiv" 24-70 2.8L an einer Kleinbild (Vollformat) Kamera, im Moment eine Canon 5DII.
Damit bin ich von Weitwinkel bis (sehr) leichten Tele auf der sicheren Seite und die Lichtstärke passt auch.
Aber das 24-70 ist definitiv NICHT mein Lieblingsobjektiv.

euer Reigam
 
Hallo und guten Tag,

bei mir das "klassische Reporterobjektiv" 24-70 2.8L an einer Kleinbild (Vollformat) Kamera, im Moment eine Canon 5DII.
Damit bin ich von Weitwinkel bis (sehr) leichten Tele auf der sicheren Seite und die Lichtstärke passt auch.
Aber das 24-70 ist definitiv NICHT mein Lieblingsobjektiv.

euer Reigam

Dem schließe ich mich an. Wenn es wirklich drauf ankommt, man nicht weiß, was kommt, es vor allem von weiter weg auch mal näher kommen könnte, ohne dass man selbst darauf reagieren kann (Standort), sitzt ein 24-70er auf der Cam.

Das Immerdrauf ist bei mir aber eigentlich ein 35er oder 50er, je nachdem was man so vorab erwartet...
 
Meine beiden Nummer-sicher Objektive sind an VF das EF 24-105 und das EF 70-200/2,8 L IS II
 
ich hab auch immer spezielle objektive an der cam. für die "nummer sicher" sache schnall ich auch das 24-70 dran. meistens kommt es aber dann ungenutzt wieder runter. es ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzes:mad:
 
Hab bisher mit dem 50er 1.8 noch alles draufbekommen. Wenn ich aber nicht weiß obs doch was weitwinkliger wird und genug Licht vorhanden, nehme ich auch gerne das 18-55 Kit
 
Die Statistik meiner Exif zeigte mit dem 24 - 70 am Crop die überwiegende Nutzung des Bereichs von 24 bis 40 mm mit häufigen Anschlag bei 24 mm, sodass ich mich entschloss ein 16 - 35 zu beschaffen, welches nun mein recht handliches 60 %-Immerdrauf ist.
 
Mein ein für alle Fälle Objektiv ist die Nikon P7700 die mein Suppenzoom 18-105 abgelöst hat.
Hat für mich den großen Vorteil, das ich das Nummer sicher Objektiv nicht erst mal eben an die Kamera montieren muss, sondern das ich es einfach nehme ein Foto mache und wieder in die Tasche stecke. :D
 
Also die meisten scheinen ein Zoom als "Nummer-sicher"-Objektiv zu verwenden. Ist interessant.
Aber wenigstens bin ich nicht der Einzige, der eigentlich ein anderes Lieblingsobjektiv hat und dennoch zu einem anderen greift wenn es darum geht...

Kenne das auch vom Angeln: die neuesten Japanwobbler, Softjerks aus den USA, Blinker und Spinner direkt aus Schweden.
Aber immer wenn ein Fisch vor meinen Augen raubt - der gute alte Effzett. Mittlerweile schon total verrostet und trotzdem volles Vertrauen. Das ist wahre Liebe! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten