• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Euer nativer Objektivpark mit der A7(x)

a7 (ja, die Erste) + SEL50F18F (ja, Captain Slow)

So handlich, so leicht, so "billig" und so viele Möglichkeiten... :)
Würde sogar eine Weltreise damit bestreiten. :top:
 
a7 (ja, die Erste) + SEL50F18F (ja, Captain Slow)

So handlich, so leicht, so "billig" und so viele Möglichkeiten... :)
Würde sogar eine Weltreise damit bestreiten. :top:

Kann ich durchaus nachvollziehen. Diese Kombo kommt bei mir auch sehr häufig zum Einsatz. Ich habe die Firmware Version 3 aufgespielt. So slow ist die Linse gar nicht mehr. Bleibt nur mehr Captain übrig.
Das Samyang FE 35mm 2.8 AF ist auch am Weg zu mir. Klein und leicht ist mr an der A 7 schon wichtig. Sonst kann ich gleich unsere Nikon KB Kamera mitnehmen ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinson zusammen

A7M2
Nativ
SEL 2870 KIT (Tausch gegen Z kommt)
SEL 70200F2,8 GM richt noch nach Verpackung... einfach Geil...

geplant noch das 1635ZF4

Und natürlich ein paar alte Gläser like

Tamron 90F2,5 Makro
Rokkor 35F2,8 -Lieblingslinse-
Rokkor 135F2,8

etc.

Grundsätzlich mag ich die alten Linsen. Gehe jedoch immer mehr dazu über, diese nativ zu ersetzen. Ich glaube, mit der Kombi nativ wäre ich gut aufgestellt. So als Hobbiknipser....

Dirk
 
a7 (ja, die Erste) + SEL50F18F (ja, Captain Slow)

So handlich, so leicht, so "billig" und so viele Möglichkeiten... :)
Würde sogar eine Weltreise damit bestreiten. :top:

Hier auch plus das Kit. Also absolutes KB Sparprogramm. Wenn ich mir allerdings anschauen, dass das 24-70 f4 nicht wirklich besser ist bin ich mit Sparprogramm zufrieden.
 
Sony A7 II + SEL35F28Z + SEL85F18

Das Kitobjektiv liegt auch noch herum, das wird aber bald verkauft, weil ich es einfach nicht brauche.
 
habe mein einziges natives Objektiv, das Samyang AF 50mmF1,4 verkauft
und mir den Traum vom Sigma Art 50mmF1,4 mit MC11 erfüllt
und ein weiteres Träumchen:):) ...das native
Voigtländer Hyper Wide Heliar 10mmF5,6 E-Mount, ein Knaller,
habe ich mir auch erfüllt...bin jetzt mit meinem Objektiv-Park sehr
zufrieden, auch mit nur einem nativen Objektiv:)

Gruß Foxy
 
Mich überraschen die Aufstellungen hier teilweise. Interessant finde ich zum Beispiel, dass es gar nicht so selten ist, dass eine a7 ausschließlich mit adaptiertem Glas verwendet wird.

Dass das FE 28 MM f/2.0 so hoch im Kurs ist, überrascht mich auch. Über dieses Objektiv hört man relativ wenig. Verständlich ist es aber allemal - eine a7 mit diesem 28er ist meiner Meinung nach eine ideale und kompakte Reisekamera. Im Endeffekt eine günstige (und flexiblere) Alternative zu den beliebten Leica Q Kameras.

Wunsch-Aufstellung:

Gehäuse:
- A7R
- a7 III

FE-Objektive:
- 16-35 MM f/4.0 (besser etwas um 20 MM f/2.8)
- 28 MM f/2.0
- 55 MM f/1.8

Das vorhandene EF-Glas würde ich dennoch weiternutzen wollen (f/1.4 Objektive, etc.). Jedenfalls würde ich mir mehr kompakte und günstige Festbrennweiten (ala 55 MM f/1.8, 28 MM f/2.0) wünschen - so zum Beispiel ein 20 MM f/2.8. Die zuletzt auf den Markt geworfenen GM-Monsterobjektive würde ich nicht brauchen.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass das FE 28 MM f/2.0 so hoch im Kurs ist, überrascht mich auch. Über dieses Objektiv hört man relativ wenig.

Bin ganz neu beim Sony E-Mount aber das überrascht mich gar nicht. Finde auch nicht das man wenig davon hört. Ich hab Recht schnell mitbekommen, dass es im Prinzip das FE Preis-Leistungs-Objektiv ist. Das einzige "Problem" ist vielleicht, dass es mit 28mm zwar keine ungewöhnlich Brennweite hat aber für heute Ansprüche als WW dann eben doch nicht weit genug ist aber eben auch keine der ganz "klassischen" Standards wie 35mm oder 50 ist. Auf der anderen Seite kann man damit ein Recht gutes 3 Objektiv Setup machen. 28mm, 50/55mm, 85mm. Sogar Recht günstig wenn man jeweils das 50er und 85er von Sony nimmt. Genau dieses Setup plane ich, allerdings auf lange Zeit gesehen vermutlich eher mit dem 55 1.8 das 50er ist gut aber haut mich nicht vom Hocker. Ich glaube ein 35mm f2 das preislich gleich liegt und genauso gute Leistung anliefert wäre aber ein noch größerer Renner.
 
Bislang waren die 28 MM nicht hoch im Kurs - das hat sich meines Ermessens erst mit der Leica Q geändert, die mit ihrem nicht wechselbaren 28 MM Objektiv zeigt, dass diese Brennweite sehr flexibel einsetzbar ist.

Für mich stellt sich die Frage nach dem Sinn einer solchen unkonventionellen Brennweite nicht - sollte ich jemals native FE-Objektive anschaffen, wären das mit Sicherheit das FE 28 f/2.0 und ggf. ein FE 55 f/1.8.

gruß,
flo
 
Ich habe mir das 28er nur zum probieren gekauft und seit dem ist es fix an der a7. Es ist in meinen Augen ein sehr guter Allrounder.

Ich bin mittlerweile bei nur mehr 2 Objektiven zurück gegangen:
50mm f1.8
28mm f2.0
 
Ich kann die Aufregung beim 28mm in diversen Foren nicht so ganz nachvollziehen.
Erstens ist es bestens korrigiert und zweitens, zumindest für Lightroom Anwender (viele andere auch), gibt es ein Korrekturprofil für das 28er um direkt mit RAW zu arbeiten.

Ich finde das 28mm genial :top:
Günstig, leicht, kompakt und lichtstark. Was will man mehr.

Ich nehme das 28mm (mit Konverter) gerne alleine zum Mountainbiken mit oder in Ergänzung bei Wanderungen zum Minolta 28-135mm.


Nicht nativ habe ich meine Kombi in M Gläser gefunden :D
Zeiss Biogon 25mm f2.8, Voigtländer Ultron 35mm f1.7 und Leica M Summarit-M 90mm f2.5

VG Oli
 
A7 II mit Zeiss Batis 25 2.0 und SEL50F18F

Per Adapter diverse Altlinsen, u.a. Canon FD 50 1.4, Minolta Rokkor 50 1.4, Pancola und Zeiss Linsen
 
Für mich stellt sich die Frage nach dem Sinn einer solchen unkonventionellen Brennweite nicht

Naja unkonventionell ist es sicher nicht. Eigentlich eine sehr konventionelle Brennweite. Mir ist es als einzige Brennweite etwas zu weit aber es gibt ja genug Kameras mit festen 28mm dazu braucht man keine Q die ich von den optionen noch am uninteressantesten finde. Die "Mutter" aller 28mm ist für mich die Ricoh GR schon seit Filmzeiten. Ansonsten die Nikon Coolpix A, Fuji X70...

Ein gutes 50er ist mit dem 28er, das in absehbarer Zeit den Weg in meine Tasche findet, eine tolle kombi. Es verzeichnet zwar scheinbar nicht gerade wenig aber das kann man ja recht unkompliziert beheben.
 
Für Innen (Kneipe, Gruppenbild, Museen...) sind mir 35mm definitiv zu eng.
Da ist das 28er prädestiniert.
Für meine 5 tägige Mountainbiketour nächsten Monat (mit Gepäck auf dem Rücken) gibts eigentl. nix besseres als das 28er "only".
Mit dem kleinen Konverter habe ich noch die Option 21mm für Bergansichten.

Bei Städtetouren sieht das natürl. anders aus.

VG Oli
 
Ich habe die 7RII mit diesen Gläsern:

SONY FE 24-70 F2,8 GM
SONY Makro G OSS FE 90mm F2,8
SONY FE 12-24mm F4 G (565g)
SONY SEL FE 100-400mm 4,5-5,6 GM OSS
ZEISS T FE55mm F1,8 ZA

Zusätzlich die beiden SONY Telekonverter 1,4x und 2x
 
Naja unkonventionell ist es sicher nicht. Eigentlich eine sehr konventionelle Brennweite.

Ich mag die Brennweite von 28 MM und stelle den Sinn von derartigen Objektiven nicht in Frage. Allerdings ist das Angebot an 24 MM, 35 MM und 50 MM Objektiven herstellerübergreifend besser als es bei einem 28 MM Objektiv der Fall ist. Daher gehe ich davon aus, dass ein 28 MM eher unkonventionell ist.

Die weit verbreiteten "Objektivstraßen" bestehen doch aus:

24 MM, 50 MM und 100 MM​

oder

35 MM, 85 MM und 135 MM.​

Mir würde gesagt ein kompaktes 24 MM f/2.0 oder eben ein 28 MM f/2.0 für eine Reisekamera reichen.

gruß,
flo
 
Ich nutze an meiner A7 II sowohl das 16-35 f4 als auch das 55 f1.8. Das 55er hab ich erst vor kurzem gekauft, aber es gefällt mir von der Bildwirkung außerordentlich gut! Das 16-35 ist wahnsinnig vielseitig und insgesamt einfach top.

Per Adapter nutze ich auch hin und wieder das Canon FD 100 mm f2.
 
Ich mag die Brennweite von 28 MM und stelle den Sinn von derartigen Objektiven nicht in Frage. Allerdings ist das Angebot an 24 MM, 35 MM und 50 MM Objektiven herstellerübergreifend besser als es bei einem 28 MM Objektiv der Fall ist. Daher gehe ich davon aus, dass ein 28 MM eher unkonventionell ist.

Die weit verbreiteten "Objektivstraßen" bestehen doch aus:

24 MM, 50 MM und 100 MM​

oder

35 MM, 85 MM und 135 MM.​

Mir würde gesagt ein kompaktes 24 MM f/2.0 oder eben ein 28 MM f/2.0 für eine Reisekamera reichen.

gruß,
flo

Naja 28, 50, 85 ist glaube auch Recht verbreitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten