• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Etwas zum Stativvergleich....

mcvh

Themenersteller
Mojn moin,
da hier ja imemr wieder gefragt wird welches Stativ denn sinnvoll sein und da dann die unterschiedlichsten Antworten kommen, hier mal ein Link zu einem Testbericht den die LFI (LeicaFotoInternational) gemacht hat.
Kann man sich sicher drüber streiten, muß man aber nicht ;)

http://www.berlebach.de/inhalte/service/testberichte/lfi/lfi.php

Also vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen!
CU,
mcvh

PS: Ich habe KEIN Berlebach ;)
 
Du wirst lachen, ich hatte mir vorgenommen sobald ich umgezogen bin für Astrozwecke eins von Berlebach zuzulegen. Ist schon ein halbes Jahr her, als ich das erste von dem verlinkten Bericht begutachten durfte. Die Dinger sind echt gut und nicht mal merklich schwerer als das Zeugs, was ich letzten Samstag mit hatte. :)
 
Moin moin!
Mir ging es gar nicht so sehr darum jetzt Holzstative zur einzig wahren Lösung zu erklären.
Ich finde es einfach interessant, das teilweise so hochgelobte Stative von Manfrotto deutlich schlechter abschneiden.
Ich hab das Giottos 9180, weil es mir einfach mehr Möglichkeiten bietet als die Holzdinger. Ich war nur angenehm überrascht, das sie so gut sind.

Vielleicht hilft es ja zukünftigen Käufern etwas bei der Entscheidung....

CU,
mcvh
 
Die Giottos, Velbon u. Manfrotto haben natürlich ihre volle Daseinsberechtigung; vor allem wenn man damit unterwegs ist und sowohl Packvolumen als auch Gewicht relevant sind.

Für meine Anwendung (Ausschnitte aus Landschaften mit Brennweiten zw. 150 u. 210 mm und künftig vermutlich auch 300 mm) zittert mir die Cam auf meinem alten Cullmann viel zu sehr. Daher kann ich auch keine Mittelsäule verwenden, die alles noch verschlimmern würde. Und das ewige Runterbücken nervt auch... => ein großes Stativ, bei dem man die Zentralsäule nicht ausfahren braucht, muß irgendwann her.

Interessanterweise sind die großen Manfrotto wie das 058 mit 6,15 kg oder das 475 mit 4,3 kg schwerer als vergleichbare Holzstative von Berlebach oder Wolf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten