• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Etwas kurzes für Drinnen

abotis

Themenersteller
Servus zusammen!

Primär für den Inneneinsatz auf z.B. Feiern (Hochzeiten, etc.) suche ich ein kurzes, möglichst lichtstarkes Objektiv für die D7000 und optional auch für die D90.

Bin da etwas unschlüssig: Mein nächstes Objektiv soll eigentlich das Tokina 11-16mm AT X 116 PRO DX werden. Das wäre zumindest gut für untenrum, aber wiederum für Gruppenbilder von Personen, etc. wohl nicht unbedingt so zuträglich. Blende 2.8 wäre sicherlich nicht so der Reißer, aber ich könnte damit leben (wenn man entsprechend an der ISO-Schraube dreht). Alles in allem wäre das aber eine flexible Lösung.

Die Alternative wäre möglicherweise eine FB, wobei ich nach Möglichkeit gerne unter 30mm Brennweite bleiben würde. Da lichten sich die Reihen der Kandidaten aber schon erheblich. Autofokus wäre schon ein Kriterium.

Ein Kandidat wäre vielleicht das Sigma 20mm F1,8 EX, bei dem die Meinungen aber sehr auseinander gehen.

Das AF-S Nikkor 24mm 1,4G liegt außerhalb des Finanzierungsrahmens: So häufig brauche ich es dann doch nicht.

Am südamerikanischen Fluss wird auch das Nikkor 24 mm/2,8 D angeboten, was mir völlig unbekannt ist.

Drei Wünsche auf einmal: vielleicht bin ich noch zu retten :angel:
 
Im Prinzip bleibt dann nur das Sigma 30 f1,4. Das 24 f2,8 gibt es hier auch überall, aber für diese Lichtstärke würde ich in dem Bereich keine FB kaufen, sondern eher ein Zoom, wie ein Tamron 17-50. Das hat zusätzlich noch einen Bildstabi und kostet auch noch weniger bei ebenfall sehr guter Bildqualität.
 
..., aber für diese Lichtstärke würde ich in dem Bereich keine FB kaufen, sondern eher ein Zoom, wie ein Tamron 17-50. Das hat zusätzlich noch einen Bildstabi und kostet auch noch weniger bei ebenfall sehr guter Bildqualität.
Das wäre auch meine Empfehlung: Ein 17/18-50mm/2.8 Sigma o. Tamron. Bildstabi in dem Brennweitenbereich ist Geschmackssache bzw. eine Geldfrage.
 
was hältst Du von einem Blitz und Deinem Tamron 28-75 f2.8 ?

Iso auf 1600 und den Blitz an die Decke oder einen vernünftigen Diffusor drauf.


Bist Du von der Art Deiner Bilder, die Du mit Deinem 50 f1.8 machen kannst zufrieden?
Lichtstärke wird für AL meiner Meinung nach manchmal überschätzt.
Ein Blitz kann oft auch mit kleineren Blenden hervorragende Bilder ermöglichen. Die große Blende ist gestalterisch nicht immer 1. Wahl.......
 
Der Umgang mit lichtstarken Festbrennern will gelernt sein! Die Schärfentiefe bei f1.4 oder f1.8 ist dermaßen minimal, da wenn man mehr als eine Person fotografiert und der Abstand der weiteren Person(en) zum Objektiv nur 10cm mehr oder weniger beträgt, wird nur die fokussierte Person scharf und die nebenstehende(n) nicht...und das sieht nie wirklich gelungen aus...
Bei solchen Einsätzen kann vor allem für einen Gelegenheitshochzeitsfotografen ein Zoom samt Blitz die besseren Dienste verrichten. Bei mir ist bei solchen Anläassen wie beim "Vorredner" das Tamron 28-75/2.8 an der Cam, was ich dann auf f3.5 - f4 abblende, es sei denn, ein Einzelportrait steht an (dann kommt das Tamron 60/2 ans Bajonett). Indirekt blitzen und etwas höhere ISO (idR bis 800) und man kommt zu ordentlichen Ergebnissen...
 
Ein Kandidat wäre vielleicht das Sigma 20mm F1,8 EX, bei dem die Meinungen aber sehr auseinander gehen.

Ich hatte es bis vor kurzem und bin sehr begeistert von der Linse. Ich habe damit auch bei der Hochzeitsfeier meiner Cousine einige wunderbare Fotos machen können.

Nach dem Studium werde ich es mir definitiv wieder kaufen. Die Bildwirkung an DX in Richtung Offenblende ist m.E. schon sehr beeindruckend räumlich.

Angeblich soll das Sigma 24/1.8 eine nochmals bessere Abbildungsleistung liefern, das konnte ich aber bis dato noch nicht testen.

Natürlich will der Umgang mit der geringen Schärfentiefe geübt sein, da gebe ich haribader vollkommen recht. Zum Glück kann man die FBs aber auch abgeblendet sehr gut einsetzen, wenns nötig ist.
 
was hältst Du von einem Blitz und Deinem Tamron 28-75 f2.8 ?

Iso auf 1600 und den Blitz an die Decke oder einen vernünftigen Diffusor drauf.


Bist Du von der Art Deiner Bilder, die Du mit Deinem 50 f1.8 machen kannst zufrieden?
Lichtstärke wird für AL meiner Meinung nach manchmal überschätzt.
Ein Blitz kann oft auch mit kleineren Blenden hervorragende Bilder ermöglichen. Die große Blende ist gestalterisch nicht immer 1. Wahl.......

Gut, dass Du es erwähnst. Vielleicht hätte ich meinen aktuellen Objektivpark angeben sollen.

Das Tamron ist eigentlich ganz ordentlich, ab f1/4 sogar richtig gut. Daher wäre da ein Blitz wohl eine gute Lösung.

Das 50 f1,8 schätze ich sehr, nur in gewissen Situationen ist es einfach ein wenig zu lang.

Generell erst einmal ein Dankeschön an alle!
 
Ich würd dir auch eher einen Blitz empfehlen.

Bei Gruppenbildern ist der Blitzeinsatz absolut unproblematisch. Einzig in der Kirche würd ich auf Ihn verzichten.
Dein Tamron soll ja eines der besten Standardzooms sein. Und für die Gruppenbilder absolut ausreichend...
 
Wenn dir 30mm nicht zu lang sind käme auch das Sigma 30er 1.4 in Frage...

Ich finde die Linse am Crop wirklich prima und nutze sie gern an der D7000 zur Ergänzung des 17-55er's... Etwa wenn meine Nichte auf dem Boden herumkrabbelt oder auch sonst wenn's lichtmäßig kritisch wird. Blitzen tue ich indoor äußerst ungern und nutze meinen SB600er daher auch kaum noch... f 1.4 oder 1.8 in Kombination mit ISO 1600 kann man der D7000 probemlos zumuten wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es der Zufall so will: ein guter Bekannter meinerseits hat das Sigma 17-50mm F2,8 HSM im Schrank stehen, für das er (mangels DX Body) keine Verwendung mehr hat.

Das kann ich ab nächster Woche ausgiebig testen. Je nach dem, was er dafür haben möchte, wäre das eine Option um es neben dem Tamron für den kürzeren Brennweitenbereich zu nutzen.


Danke an Euch für die Hilfe und Vorschläge!
 
Wie es der Zufall so will: ein guter Bekannter meinerseits hat das Sigma 17-50mm F2,8 HSM im Schrank stehen, für das er (mangels DX Body) keine Verwendung mehr hat.

Das kann ich ab nächster Woche ausgiebig testen. Je nach dem, was er dafür haben möchte, wäre das eine Option um es neben dem Tamron für den kürzeren Brennweitenbereich zu nutzen.

Wäre ein Variante, für mich allerdings nichts halbes und nichts ganzes :) Wahrscheinlich würde eine der beiden Linsen dann auch im Schrank landen.
Die Brennweiten sind nicht so super weit auseinander und in Sachen Lichtstärke gewinnst du praktisch nichts.
 
Wäre ein Variante, für mich allerdings nichts halbes und nichts ganzes :) Wahrscheinlich würde eine der beiden Linsen dann auch im Schrank landen.
Die Brennweiten sind nicht so super weit auseinander und in Sachen Lichtstärke gewinnst du praktisch nichts.

Ist definitiv etwas dran, aber es scheint mir in Verbindung mit einem Systemblitz eine praktikable Lösung zu sein. Ich schaue, ob es mir etwas bringt. Der Vorteil ist, ich kann erst einmal ausprobieren und muss nicht gleich kaufen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten