• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Etwas alltägliches besonders wirken lassen

Patze1980

Themenersteller
Hallo,

ich bin im Bereich der Fotografie noch etwas arg grün hinter den Ohren.
Daher erhopffe ich mir von Euch ein paar Tipps, wie ich Bilder etwas besonderes verleihen kann. :confused:

Anbei habe ich mal 2 Beispiele, die an für Sich recht gewöhnlich sind ich bei dem Motiv aber versuche es besonders wirken zu lassen.
Das am besten ohne Bearbeitung sondern alleine mit der Kamera (Größe, Winkel, Belichtung, etc.).

Ich habe gehört, das man viel damit bewirken kann, dass man das zu fotografierende Objekt nicht direkt zentral im Bild belässt.

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich bei den Motiven unten mehr herausholen kann?

Vielen Dank im Voraus.

Mit Grüßen


Patze
 
Hallo,

also erstmal würde ich beim ersten Bild mit höherer ISO/kleinerer Blendenzahl arbeiten, denn das Bid ist verwackelt/unscharf.

Dann würde ich versuchen, das Objekt, mämlich der Ball und dem Moosbüschel in den Fokus zu rücken, denn gerade beim Moos ist das nicht der Fall.

Beim Ballbild stört das Haus und lenkt zu sehr ab. Mit kleinerer Blendenzahl geht das vielleicht in der Unschärfe etwas unter.
Das Moodbild ist zu langweilig.

Das Moos vielleicht aus 90° nochmal fotografieren und den weißen Schnee im Hintergrund auslassen... also nur das Moos und den Stamm.

Und ich würde auf vielleicht bessere Lichtverhältnisse warten - dieses trübe grau ist nicht gerade sexy. In der Abendsonne bei tiefem Lichteinfall wirkt es sicher interessanter und man kann vielleicht mit Schatten noch etwas Spannenderes herausholen :)
 
Im Grunde genommen geht es doch darum, was du zeigen willst.

Du solltest dir also die Fragen stellen:
Wieso den Ball? Was macht den Ball, in dieser Umgebung, interessant?
Und wie kann ich genau das am besten zeigen?

Beispiel:
Der Ball liegt einsam, zerfetzt und verlassen im Schnee. Du möchtest dies zeigen. Hier bietet es sich an eine Perspektive zu suchen, aus der das am besten zu sehen ist. Es sollte also möglichst wenig im Hintergrund sein und viel Platz um den Ball herum. Viel Fläche, Platz zeigt die Leere in der der Ball liegt. Wenn du zu nah an den Ball dran gehst oder zuviele Objekte mit drauf hast, geht dieses "Einsam" Gefühl verloren.

Das ist jetzt nur ein kleines Beispiel. Aber ich hoffe du weisst, was ich damit sagen will?
Es kommt eben nicht nur auf die Technik an, sondern auch auf das Auge und die Fähigkeit ein Motiv perfekt aufs Bild zu transportieren.
 
Ich habe gehört, das man viel damit bewirken kann, dass man das zu fotografierende Objekt nicht direkt zentral im Bild belässt.

Erstmal - näher ran gehen. Und dann verstößt Du selbst gegen diese Erkenntnis, indem Du Motiv eins horizontal mittig ins Bild setzt und bei Motiv zwei eine vertikal mittige Bildaufteilung vornimmst.

In Anbetracht der starken Kontraste zwischen beiden Bildhälften reißt das Dein Bild quasi entzwei. Auch widersprechen sich die Schärfeführung und die Lichtverteilung im Bild. Normalerweise schauen unsere Augen automatisch nach den hellsten Stellen im Bild - aber die liegen bei Dir in der Unschärfe und führen quasi am Motiv vorbei...

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
beim Ball-Bild wäre ich auch näher an das Objekt ran. Im Hintergrund hätte sich ein Tor viel besser gemacht als ein Gebäude. Und natürlich viel mehr Unschärfe im Hintergrund, sonst übersieht man das Hauptmotiv! Nachträglich hätte ich auch den Gelbton übersättigt, vor allem im Bereich des Balles.

bei Bild 2 hätte ich als Bildausschnitt NUR die Mauer mit dem Moos-Klumpen gewählt. Kein Schnee oder Ähnlichem außenrum. Dabei den goldenen Schnitt beachten und mit Tilt-Shift-bearbeitung nachträglich den Moos-Kumpen winzig erscheinen lassen.
 
Hi,

ich habe es ein wenig nachgearbeitet.

Abgesehen von der immer noch vorhandenen Unschärfe des Balls, ist das Bild so einigermaßen OK?

Danke für Feedbacks im Voraus.

Gruß

Patze
 

Anhänge

  • Fußball - Keiner will mit mir spielen_edited.jpg
    Exif-Daten
    Fußball - Keiner will mit mir spielen_edited.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 518
Hallo Patze!
Ich bin über Deinen Thread mit dem Titel "Etwas alltägliches besonders wirken lassen" gestolpert, weil ich ebenso auf der Suche nach Tips, dies zu erreichen bin.
Mich würden Deine Originalbilder interessieren, um nachvollziehen zu können, was hier dazu geschrieben und vorgeschlagen wurde.
Kannst Du die bitte nochmal neu hochladen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier doch einfach mal etwas anderes. Mit dem Bild kannste kein Land gewinnen. Es ist und bleibt unscharf und gibt auch von der Location nix her.
Von der Idee her vielleicht einfach nur Ball und dann wirklich weißer Schnee auf dem Feld. Keine Bäume oder sonst was im Hintergrund. Ball dann ins linke Drittel unten schieben.
Gruß Michael!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten