• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eTTL - wer holt mich mal ins Boot?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_108416
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_108416

Guest
Guten Morgen!

Wie man meinem äußerst kreativem Namen ansieht, komme ich aus dem "gelben Lager". Nun haben mich einige gebeten, was zum Thema blitzen mit Systemblitzen zu erklären. Soweit alles gut - aber es hat sich ein Canon-User eingeschlichen. :eek:

Da die letzte Canon, die ich wirklich kannte, Vaters T70 :angel: (irgendwann in den 80er Jahren des letzten Jahrtausends :eek:) war, gebrauche ich mal kurz Eure Hilfe.

Wer kann mir mal eben erklären, was eTTL kann und welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen (Bsp: Kann eine Kamera als Master dienen, oder nur ein Blitz?). Ich nehme natürlich auch Links entgegen. Nur mit eTTL zu googlen machte einfach keinen Sinn. Aber Ihr könnt sicher aus dem Steggreif was erzählen.

Danke Euch! Und der Canon-User wird's Euch danken!
 
Hey Copper!

Danke! Super Link, der mir hilft! :top:

Eine Nachfrage - vielleicht überlesen:
Eine Canon-Kamera kann nie als Master fungieren? Wer also wireless mit Canon blitzen kann, gebraucht also mindestens zwei Blitze?

Dort werden Gruppen erwähnt. Die gibt es bei Nikon auch. Aber bei Nikon gibt es auch Kanäle. So können mehrere Nikon-Knipser sich eine Location teilen, ohne sich mit den Blitzen ins Gehege zu kommen. In dem Text ist das nicht erwähnt. Geht das bei Canon nicht?
 
Eine Canon-Kamera kann nie als Master fungieren?
Nein. Master geht nur mit einem 550Ex, 580Ex, Ringlitz und Fernauslöser ST-E2.

Dort werden Gruppen erwähnt. Die gibt es bei Nikon auch. Aber bei Nikon gibt es auch Kanäle. So können mehrere Nikon-Knipser sich eine Location teilen, ohne sich mit den Blitzen ins Gehege zu kommen. In dem Text ist das nicht erwähnt. Geht das bei Canon nicht?
Doch, geht. Die Bezeichnung "Gruppe" sagt eigentlich nur aus, dass 1 Blitz auf Kanal A und einer auf Kanal B angesteuert wird, damit lassen sich die einzelnen Gruppen unterschiedlich gewichten.
 
Doch, geht. Die Bezeichnung "Gruppe" sagt eigentlich nur aus, dass 1 Blitz auf Kanal A und einer auf Kanal B angesteuert wird, damit lassen sich die einzelnen Gruppen unterschiedlich gewichten.

Ich muss noch mal nachhaken.

Bei Nikon habe ich die Kanäle 1, 2, 3, 4 und die Gruppen A, B, C. Mit den Kanälen verhindere ich, dass ich anderen in die Quere komme. Mit den Gruppen nehme ich die Lichtverteilung vor.

Gibt es eine Einschränkung seitens Canon für die Anzahl der Blitze?

Meines Wissens Rekordhalter im gelben Lager ist die Aufnahme mit dem Flugzeug:
www.joemcnally.com/blog/2008/04/08/sketchy/

53 Blitzgeräte! :eek::eek::eek:
 
Bei Nikon habe ich die Kanäle 1, 2, 3, 4 und die Gruppen A, B, C. Mit den Kanälen verhindere ich, dass ich anderen in die Quere komme. Mit den Gruppen nehme ich die Lichtverteilung vor.
Ist bei den EX Blitzen genauso.
Gibt es eine Einschränkung seitens Canon für die Anzahl der Blitze?
Wüsste ich nicht. In den Handbüchern ist zu einer Einschränkung der Anzahl der Blitze nichts zu finden, oder ich habs überlesen.

Ich hab einen Master und 3 Slave im Einsatz. Wobei Slave 3, Gruppe C als Hintergrundbelichtung benutzt wird.
 
Gute Links, wobei der dritte aus dem 'feindlichen Forum' DForum (Konzentraion bei der Hardware allein auf Canon) kommt. Dort tummeln sich im Gegensatz zu hier mehr 'Profis', was zu einer im Schnitt höheren Qualität der Postings führt. Pikant oder grossmütig (je nach Sichtweise), dass ein Moderator dem 'feindlichen Forum' Leser zuführt. Jetzt noch ein Tip von mir. Einer der Initiatoren Dirk Wächter - weder bin ich Dirk Wächter, noch bin ich mit ihm verwandt oder oder wirtschaftlich verbunden - veröffentlicht gerade ein Buch zu genau dem angesprochenen Thema. Weitere Informationen zu dem Buch findet ihr auf der Seite des dritten Links.


Hier ein paar wichtige und interessante Links, um das richtige Blitzen mit Canons Blitzbelichtungsautomatik "ETTL" und "ETTL-II" zu verstehen:

Blitzen mit Canon-Blitzgeräten (direkt von Canon! auch Grundlagen! pdf 4,6MB)
Canon EOS Kameras und ETTL-Blitzen
www.ettl-blitzen.de

(steht übrigens auch im "Angepinnt"-Thread. ;)
 
Gibt es eine Einschränkung seitens Canon für die Anzahl der Blitze?

Nein, der Master hat keine Ahnung, wieviele Blitze überhaupt beteiligt sind. Darum können es auch nicht zu viele sein, also zumindest solange die Belichtungsmessung nicht von der gesammelten Leistung der Vorblitze überwältigt wird :cool:

Vielleicht erwähnenswert: Der Master teilt der Gruppe mit, wie hell die Blitze im Durchschnitt leuchten sollen. Wenn man an den einzelnen Geräten die Blitzbelichtungskorrektur verwendet, dann lässt sich die Verteilung feiner beeinflussen.
 
...
Dort werden Gruppen erwähnt. Die gibt es bei Nikon auch. Aber bei Nikon gibt es auch Kanäle. So können mehrere Nikon-Knipser sich eine Location teilen, ohne sich mit den Blitzen ins Gehege zu kommen. In dem Text ist das nicht erwähnt. Geht das bei Canon nicht?


Kanäle gibt es bei Canon auch, heißen auch so.
Zumindest beim ST-E2 lassen sich vier Kanäle einstellen.
(Ob der 580EXII das auch kann? Vermute ich, bin jetzt zu faul um nachzusehen. :rolleyes:)
 
Tja, der Grundbeitrag ist 1,5 Jahre alt.

Die Zeiten ändern sich also :) Sollte man alte Beiträge vielleicht mit deren Inhalt nicht mehr so ernst nehmen.

Gruß
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten