• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ETTL und Entfesselt Blitzen eine Frage dazu.

VR82

Themenersteller
Hallo Leute mich würde das entfesselt blitzen interessieren mit ETTL wie das überhaupt funktionieren soll. Die kamerea misst ja die entfernung zum Objekt und stellt denn Blitz auf die richtige dosis ein alles schön und gut,
wenn der blitz auf der kamera ist und was passiert jetzt wenn ich denn blitz ein paar meter von der person aufstelle und selber auch noch ein paar meter von dem blitz noch weiter entfernt bin wie soll das ETTL jetzt funtionieren der mist ja die enfernung von der kamera und nicht vom blitz zur person oder?
 
E(i, was auch immer)TTL misst nicht die Entfernung, sondern wieviel von einem Messblitz bei der Kamera ankommt.
Das wird mit dem Soll vergleichen und dem Blitz gesagt, er soll um den Faktor x mehr oder weniger stark blitzen.
 
E(i, was auch immer)TTL misst nicht die Entfernung, sondern wieviel von einem Messblitz bei der Kamera ankommt.
Das wird mit dem Soll vergleichen und dem Blitz gesagt, er soll um den Faktor x mehr oder weniger stark blitzen.
Es ist nicht immer korrekt so.
ETTL II von Canon verwendet z.B. auch die Entfernungsinformationen des Objektivs um die Blitzleistung auf das Fokussierte Objekt anzupassen. Indirekt wird also auch die Entfernung mit einbezogen. Diese Entfernungsinformationen werden aber nicht von jedem Objektiv gesendet.
Aber wenn es das tut, dann kann es beim entfesselten Blitzen zu Fehlbelichtungen kommen, da der Blitz nicht weiß, dass er nicht auf der Kamera aufgesteckt ist und die Entfernung die das Objektiv eingstellt hat nicht identisch ist mit der Entfernung vom Blitz zum fokussierten Objekt ist.
 
Die Entfernung macht nur eine Plausibilitätsprüfung und ist Teil von E-TTL II - entfesselt gibts aber kein II, damit ists auch kein Faktor.
Es bleiben aber die üblichen Tücken einer Messautomatik (besonders in Verbindung mit Lichtführung mit hohem lokalen Kontrast).
 
Das hängt davon ab, was du erreichen willst. Das Ganze funktioniert in Szenarien, die Führungslicht, Aufhellung von der Gegenseite und Hintergrundbeleuchtung angelehnt sind, oder zumindest jede Gruppe für sich alleine arbeitet. Und man die Kamera wie vorgesehen verwendet, Verschwenken und Matrixmessung ist Glückspiel.

Wenn du von dem Strickmuster abweichst, dann wird manuelle Leistungssteuerung schnell angenehmer.

Im Wesentlichen hat TTL aller Art dort seine Stärken, wo sich die Bedingungen schnell ändern. Das passt aber selten zu einem aufwändigen Lichtsetup. Nicht bei jeder Leistungsänderung zum entfesselten Blitz gehen zu müssen ist trotzdem praktisch.
 
Die Entfernung macht nur eine Plausibilitätsprüfung und ist Teil von E-TTL II - entfesselt gibts aber kein II, damit ists auch kein Faktor.
Zitat von Canon:
[...] Es korrespondiert mit den Ergebnissen aus verschiedenen Messbereichen und berücksichtigt zur präzisen Berechnung der erforderlichen Blitzleistung Faktoren wie Abstandsinformationen kompatibler EF-Objektive, reflektierende Objekte und vorhandenes Licht.

Diese Entfernungsinformationen werden natürlich nicht bei Wireless ETTL verwendet (hier weiß der Blitz ja auch, dass er nicht auf der Kamera ist), wohl aber beim ETTL Kabel, denn hier bleibt die volle ETTL Funktionalität erhalten

Gut da der TO die 7D hat und einen entsprechenden Canon Blitz hat, wird er wohl nur Wireless verwenden und hat damit diesbezüglich dann auch keine Probleme (das hatte ich anfangs übersehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem alles verwirend mit ettl. Die fragen die ich mir trotzdem stelle wie ich bereits geschriben habe.

sondern wieviel von einem Messblitz bei der Kamera ankommt

alles schön und gut aber die frage bleibt trozdem. Jetzt beispiel ich stelle denn blitz 2 meter vor der person die person wird belichtet mit ettl aber da frage ich mich wenn ich jetzt denn blitz schon mal 3 meter oder 4 meter von der person wegstelle, der blitz tut ja nicht die enfernung messen wie weit der von der person weg ist und wieviel blitzleistung er braucht um die person korrekt zu belichten. Wie soll denn da das ettl funktionieren da wird ja das bild dann trotzdem unter oder überbelichtet? oder vestehe ich da was falsch

Na ja werde mal demnächst zu hause einen versuch machen mit der enfernung mit enfeseltem blitzen wie sich das ganze auswirkt auf das fotogarierte objekt. damit ich erstmal begreife was ettl ansich hat
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt beispiel ich stelle denn blitz 2 meter vor der person die person wird belichtet mit ettl aber da frage ich mich wenn ich jetzt denn blitz schon mal 3 meter oder 4 meter von der person wegstelle, der blitz tut ja nicht die enfernung messen wie weit der von der person weg ist wie soll denn da das ettl funktionieren da wird ja das bild dann trotzdem unter oder überbelichtet? oder vestehe ich da was falsch
Nochmal: Das Entscheidende ist, dass die Kamera beim (E)TTL einen Messblitz (bereits vor der eigentlichen Belichtung) auslöst, und anschließend selber anhand ihrer normalen Helligkeitssensoren dessen Wirkung im Bild ermittelt. (Die Entfernung ist ihr dabei völlig schnuppe.) Bewegst Du den Blitz weiter von Deinem Motiv weg, so wird er es weniger stark beleuchten - das bekommt die Kamera aber anhand der Messung mit, und 'weiß' dann, dass sie entsprechend stärker blitzen muss.

Gruß, Graukater
 
Nochmal: Das Entscheidende ist, dass die Kamera beim (E)TTL einen Messblitz (bereits vor der eigentlichen Belichtung) auslöst, und anschließend selber anhand ihrer normalen Helligkeitssensoren dessen Wirkung im Bild ermittelt. (Die Entfernung ist ihr dabei völlig schnuppe.) Bewegst Du den Blitz weiter von Deinem Motiv weg, so wird er es weniger stark beleuchten - das bekommt die Kamera aber anhand der Messung mit, und 'weiß' dann, dass sie entsprechend stärker blitzen muss.

Gruß, Graukater

Achso das ist doch mal schon besser erklärt jetzt hab ich das verstanden. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten