• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eTTL Kabel durch einfach Funk ersetzen

winem

Themenersteller
Bevor jetzt wieder die Verweise auf PK, ST-E2, PW, Tuff ect. anbringen...
Diese System würden den sicherlich den gleichen Zweck erfüllen, doch haben sie einen erweiterten Funktionsumfang, welcher unter Umständen garnicht benötigt wird und welchen man natürlich mit bezahlt.

Es geht mir um folgendes, ich hatte den Gedanken ob man nicht einfach ein normales eTTL-Kabel durch eine drahtlose Verbindung ersetzen könnte, also ohne jegliche Steuerungsmöglichkeiten.
Im einfachsten Falle ein vorhandenes eTTL-Kabel in der Mitte kappen und durch eine Funkübertragung ersetzten.

Wieso? Weil man damit vielleicht eine günstiges drahtlose eTTL Variante hätte, welche durch die Verwendung eines Masters erweitert werden könnte ohne das man einen Masters auf der Camera haben müsste. Weiterhin würden damit alle Funktionen wie eTTL, HSS, 2. Vorhand, manuelle- sowie eTTL-Steuerung über die Camera vorhanden sein.

Jetzt meine Frage(n):
1. Gibt es sowas schon?
2. Gibt es irgendetwas was ich vergessen habe - Probleme ect.?
3. Kennt jemand ein dafür verwendbares Funkmodul bzw. eine Übertragungsmöglichkeit?

Gruß Christian
 
Gibt es sicherlich, wird aber nicht so billig wie die einfachen Funkauslöser sein.

Ein Selbstbau ist möglich, jedoch benötigt das Grundlagen der Elektrotechnik (Schaltungstechnik, Nachrichtentechnik, Mikrocontroller), hast du diese Grundlagen? Bei letzteren beiden sollten es erweiterte bis Expertenkenntnisse sein.
 
Mh, meine Hoffnung lag eigentlich auf der Verwendung eines fertigen Modules bzw. der Verwendung von einer Kombination solcher.
Ich selber studiere ja Elektrotechnik, aber derzeit übersteigt eine Eigenkonstruktion (alles von Anfang an selber zu machen) noch meinen Wissenshorizont.
D.h. ich kann eigene Schaltungen entwerfen, Platinen ätzen und auch bestücken, aber ich denke das eigentliche Problem würde in der Realisierung der Übertragung liegen und genau da hängt es bei mir.

Man bräuchte ja an sich eine Funkübertragung von 6 Kanälen, wenn ich mich nicht irre.

Da fällt mir gleich noch eine Frage ein:
Wie kommuniziert denn eigentlich ein Blitz mit der Kamera, da werden ja sicherlich Signale hin und her geschickt. Aber auch über die gleichen Kanäle?

Also gibt es zB eine Leitung auf der die Kamera alle Daten an den Blitz schickt und eine andere wo der Blitz etwas zurücksendet? Oder sind diese kombiniert und Kamera sowie Blitz benutzen die gleiche Leitung zum Empfangen und Senden?
 
Lies Dich bitte mal in das genannte Thema und die dortigen Links ein. Soweit mir bekannt, nutzt E-TTL nach wie vor den sogenannten "Mittenkontakt" zur eigentlichen Blitz-Zündung. Das übrige 'Drumherum' der Kommunikation wird über zwei weitere Kontakte (einer für die jeweilige Übertragungsrichtung) und ein serielles Protokoll abgewickelt. Die Kontakte gab es bereits zu Analogzeiten (Canon A-TTL), sie wurden aber für E-TTL entsprechend umdefiniert.

Aber ganz ehrlich: Meiner Meinung nach rentiert sich der für dieses Projekt vermutlich zu treibende Aufwand einfach nicht.

Gruß, Graukater
 
Ah ich hatte dein vorhegenden Beitrag noch gar nicht gelesen, als ich geantwortet habe.

Danke für den Link.

Schade das es doch so kompliziert werden würde... Naja war nur so ein Gedanke :o
 
RFM12 oder etwas von TI. Das gibt es schon, das ist kein Problem. Das ganze zeitlich und stabil hinzubekommen (Fehlerkorrektur usw.) ist eine ganz andere Geschichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten