• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kontaktbelegung bei Canon Blitzschuh / TTL

DeBerliner

Themenersteller
Hallo! Ich suche die Kontaktbelegung des aktuellen Canon Blitzschuh. Hintergrund ist der, dass ich einen TTL-Blitz mittels Funk ansteuern möchte. Per Funk wird dann das TTL- Signal übertragen. Mein Problem ist nun, dass ich noch die Belegung benötige un ein Kabel zu konfektionieren und es an den Blitz anzuschließen.

Viele Grüße

DeBerliner
 
witzig, so ein Projekt und nicht mal die Signalleitungen finden ?

vergiss es

1 sind die zeitkritisch
2 bidirektional

die Kabelverlängerung kann schon ein Problem sein, eine Funkumsetzung erst recht, oder willst du nicht digital ? sondern ungesehen also uninterpretiert AM oder FM senden ggffs auch bidirektional ?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Kabel anfertigen :confused::confused:

die gibt es doch schon fertig..und dazu noch in verschiedenen Längen..z.B. in der Bucht :)
guggst Du hier:
http://cgi.ebay.de/Blitzkabel-TTL-OCE3-Canon-EOS-580EX-II-430EX-150cm-/230540959106?pt=DE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Foto_Camcorderzubeh%C3%B6r_PM&hash=item35ad4fdd82

have a nive weekend :)
 
witzig, so ein Projekt und nicht mal die Signalleitungen finden ?

vergiss es

1 sind die zeitkritisch
2 bidirektional

die Kabelverlängerung kann schon ein Problem sein, eine Funkumsetzung erst recht, oder willst du nicht digital ? sondern ungesehen also uninterpretiert AM oder FM senden ggffs auch bidirektional ?

Also ich habe eine Funksender, der das Feuersignal schickt und mit dem ich mittels Stellrädchen bestimmen kann, wann der Abschaltbefehl an den Empfänger geht.
Am Empfänger nehme ich mittels 3,5 Stereostecker Masse, Feuer und Abschaltbefehl ab und muss diese Signale auf einen Canon Blitzschuh bekommen um damit den TTL-Blitz anzusteuern (!!!! KEIN E-TTL). Nun muss ich halt wissen, wo der Abschaltbefehl läuft. Masse und Feuer sind klar.


Gruß
DeBerliner
 
Hä, was nu?
Auslösen, oder Signale?
Auslösen = X Kontakt!
Signale: Master, Slave, ETTL,,,,
sicher nicht über X
X ist der Auslöser, macht jeder Funktrigger!
 
Auslösen mittels Kamera mit Fundsender. Der sendet den Auslösebefehl und kurze zeit später ein befehl zum abschalten des blitzes. quasi wird mittels der dauer zwischen blitzzündung und abschalten des blitzes die lichtmenge gesteuert.
 
hier vielleicht ?

aber so weit ich informiert bin, unterstützen die aktuellen EOS überhaupt kein TTL mehr, sondern nur noch E-TTL.
Im Handbuch (z.B. 40d) steht geschrieben, dass TTL-Blitze nur mit voller Power gezündet werden können (Abschalt-Impuls fehlt also !)
Haben die älteren EZ-Blitze vielleicht eine andere Belegung der Kontakte ?
 
Das ist bei neueren Blitzgeräten mit ETTL(II) aber tückisch...

Früher in Zeiten des 'alten' / simplen TTL gab es zum Löschen des Blitzes ("quench") eine eigene Signalleitung. Das Problem ist, dass dieses Feature später mit ins Protokoll eingebaut wurde und moderne Blitzgeräte 'klassisches' TTL bzw. diese Art der Abschaltung womöglich gar nicht mehr unterstützen.

http://www.flickr.com/groups/strobist/discuss/72157605238208603/
http://eosdoc.com/manuals/?q=EX-M-TTL
http://www.ikelite.com/faq/faq_syncwiring.html
http://kzar.net/wiki/Photo/CanonE-TTLProtocol

Gruß, Graukater
 
okay! von der kamera nehme ich ja auch nur den einschaltimpuls. ttl wird erst durch den sender mit stellrädchen generiert.
kamera feuert--> sender sendet feuerimpuls --> sender sendet abschaltimpuls.
muss halt nur wissen, wo der abschaltimpuls auf den canon hotshoes anliegen muss.
 
Das dürfte der Kontakt sein, der im Experiment von Vinicius Matangrano (eosdoc.com) den Unterschied zwischen "TTL" und "Manual" ausmacht, bzw. den Matthias Heinrichs in seiner Antwort hier mit "Mitte links" bezeichnet: http://www.edaboard.de/suche-prinzipschaltbild-modernes-elektronis-ches-blitzgeraet-t3265.html. Sollte "aktiv low" sein, d.h. muss für eine Signalisierung nach Masse gezogen werden. Ohne Gewähr!

Eben diese "Quench"-Leitung, und als zweite das "Ready"-Signal, verliert im ETTL-Modus ihre ursprüngliche Funktion (und dient dann der seriellen Kommunikation mit der Kamera). So wie angedacht funktioniert das ganze also auch nur mit einem 'echten'/alten TTL-Blitz.

Gruß, Graukater
 
ich hab' mal Guugel bemüht und folgendes gefunden:

Zitat:

Das wird Canon-TTL sein:
oben mitte: X-Kontakt (Startet den Blitz, low-aktiv)
mitte links: Quench (Schaltet den Blitz wieder ab, low-aktiv)
unten rechts: Ready (Zeigt der Kamera, das Blitz bereit, high-aktiv)
Rahmen: GND

Die anderen beiden werden für E-TTL benötigt (Wenn die Kamera das schon
kann), dann ändert sich auch die Belegung für Quench und Ready. Nur den
X-Kontakt, den gibt es so auch im E-TTL-Modus.


gefunden: hier

Gutes gelingen

Gruss
Jürgen
 
Vielen Dank Euch allen erstmal für die Tipps. Bei einem Bekannten hat es acuh schon geklappt. Der hat allerdings ne Nikon.

Werde dann berichten, wenn ich es fertig gebastelt habe und mal ne kurze Anleitung einstellen :-D

Gruß

DeBerliner
 
Vielen Dank Euch allen erstmal für die Tipps. Bei einem Bekannten hat es acuh schon geklappt. Der hat allerdings ne Nikon.

Werde dann berichten, wenn ich es fertig gebastelt habe und mal ne kurze Anleitung einstellen :-D

Gruß

DeBerliner


Hallo :)

Genau das was du hier versucht hast, möchte ich auch "basteln" und dann evt auch noch ein Referat darüber in der Kollegstufe halten.

Würde mich sehr freuen wenn du ein paar erfahrungen und tipps geben könntest.

Vielen herzlichen dank schon einmal im voraus.
 
Hallo Bieny, versuche da mal ein wenig zu googlen, der Thread-starter war seit juli nicht mehr im Forum aktiv und der thread ist auch von 2010.

Wenn Du die Suchmaschine anwirfst, dann suche mal nach ETTL-Signal oder so, es gibt es da einen Thread, ich glaube, der User "Jar" hat da auch einiges geschrieben und sich mit der Blitzproblematik auseinandersetzt.

ich kenne mich mit TTL und ETTL leider nicht aus....
tschüss
der_holzwurm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten