• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Esquisse Camera mit mft Sensor

Vor allem weil der Markt dafür einfach zigmal größer ist!
Und vor allem: Die aktuellen Top SPs sind ungefähr auf mFT Niveau und die werden jedes Jahr besser.
ich glaube nicht, dass Du überhaupt weißt, auf welchem Niveau mFt ist. Hattest Du überhaupt schon mal eine ausprobiert?

Gruß Reinhard
 

Selbst wenn der Akku in der Werkstatt wechselbar wäre, hätte ich da keine Lust drauf.

Eingebauter Speicher wäre dagegen kein Problem, die 256GB Karte die ich aktuell nutze ist noch nie voll geworden.
Aber man liest immer mal wieder von plötzlich auftretenden Schreib-/Lesefehlern / Dateiverlusten:mad:, auch wenn es nur einzelne Dateien betrifft. Bei wechselbarem Flashspeicher könnte man selbsttätig die (teil-)defekte gegen eine 100% funktionstüchtige Karte einwechseln.
 
Müssen die Akkus (von Kameras) nach BattV ab 2027 nicht vom Anwender austauschbar sein ?
Darauf hatte ich ja oben schon mal hingewiesen.
Deswegen wohl auch die Eile, die Kamera irgendwie noch 2026 in Verkehr zu bringen.
Dann hätte sie übergangsweise Bestandsschutz.
 
Die werden ja wohl eine SSD einbauen, und nicht eine SD-Karte.

Interner Speicher bei Kameras wird aus meiner Sicht sowieso kommen - der ist heute billig und zuverlässig. Die Ricoh GRIV hat ja auch 50GB. Das wird irgendwann den zweiten Kartenslot ersetzen.
 
Darauf hatte ich ja oben schon mal hingewiesen.
Deswegen wohl auch die Eile, die Kamera irgendwie noch 2026 in Verkehr zu bringen.
Dann hätte sie übergangsweise Bestandsschutz.
Ja, und lagst da schon vollkommen richtig...
Die Nummer ist mit der Verordnung so schon nicht mehr förderfähig, riecht also mehr nach einer "Altlast" die jetzt mal eben abgeschlossen werden muss irgendwie weil wegen Rückzahlung... wie auch immer da muss erstmal n handfestes regulariensicheres Konzept her bevor das überhaupt in Reichweite kommt.
Das ist es mit der vorhandenen Meldung schon mal nicht. So oder so.
 
Ich denke gar nicht, das heute Kameras noch mit Handys konkurrieren. Und Bildqualität spielt da auch nicht die große Rolle.

Als die Foto-fähigen Smartphones kamen, haben sie die Kompaktkameras weitgehend verdrängt. Das ist aber lange her.

Wer heute eine Kamera kauft, will bewusst eine Kamera. Nicht wegen Bildqualität, sondern wegen der Bedienung, und um bewusst damit zu fotografieren. Dadurch sind neue kompakte Kameras entstanden, wie die Fuji X100 und die Ricoh GR.

Einen Markt gibt es also. Nur das Konzept konkret dieser Kamera erscheint mir an einigen Stellen nicht optimal.

Wir werden ja sehen, ob das funktioniert. Es wird jedenfalls schwierig, zu den etablierten Herstellern aufzuschließen, speziell bei der Software - mit Sachen wie Autofocus konnten die zwanzig Jahre Erfahrung sammeln.
 
Wer heute eine Kamera kauft, will bewusst eine Kamera.
Stimmt! Aber dieser Markt ist halt winzig klein; jedenfalls im Vergleich zu früher.
Geh' mal raus auf die Strasse, da kommen auf eine Kamera vielleicht 20 SP Fotografen oder mehr. Und deren Entwicklung in Richtung Foto ist rasend schnell.
Da das SP immer dabei ist, wird die Kauflust auf eine reine Fotokamera schon arg gebremst.

Solche Edelbodies wie hier diskutiert werden, sind aufgrund des kleinen Marktes halt auch so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept ist schon recht konsequent. Interner Speicher, interner Akku. Kompakt. Ich muss mich um nichts Zusätzliches kümmern. Die Leute, die auf sowas anspringen, werden dass eher als Innovation sehen, denn als Verlust von Flexibilität. Und da sie auch noch ein klares cleanes Design hat, wird sie auch Käufer finden. Sie muss auch in die Hosentasche passen und das tut sie. Der Sucher ist im Übrigen auch ok. Der Preispunkt ist tatsächlich ambitioniert.
 
Wer heute eine Kamera kauft, will bewusst eine Kamera. Nicht wegen Bildqualität, sondern wegen der Bedienung
Bedienung im weitesten Sinn ja und nein, für mich ist jedenfalls ein Sucher obligatorisch. Hat ausgenommen Drohne und Action-Cams jede meine Kameras
Der Rest ist mE Gewöhnungssache.
Sobald ein SP auf dem Markt erscheint mit EVF, KB- oder MF-Sensor und min. 100 MP im Taschenformat mit max. 200g, könnte ich schwach werden. Bedienung hin oder her. ;)
 
Warum nicht ein gleich ein Smartphone mit Wechselobjektiven?

Das wurde schon in einem knapp sieben Jahren alten Faden verhandelt...

Ein Highendedelbody für MFT wird bestimmt das eine oder andere G.A.S. auslösen. Aber ein Einwegakkubody ist schon seltsam in der angedachten Preisklasse.
 
Nicht nur das Ablaufdatum der Kamera ist damit festgelegt, sondern was mache ich denn wenn ich unterwegs bin und der Akku ist leer? Bei anderen Kameras nehme ich den leeren Akku heraus und tausche ihn mit einem geladenen aus. Folglich wäre ein fest eingebauter Akku für mich, ohne Diskussion, ein 100% Nichtkaufargument.
Was machst du mit deinem auto? was mit deinem handy?

Also ich sorge bei beiden geräten RECHTZEITIG für energienachschub. warum das bei einer kamera jetzt NICHT funktionieren sollte, verstehe ich nicht.

Alternativ: rasierer, zahnbürste, uhr, mouse, tastatur...
 
Ein Highendedelbody für MFT wird bestimmt das eine oder andere G.A.S. auslösen
Ja klar! Es würden ja sicher auch noch einige Wenige eine PEN kaufen, wenn es die noch gäbe.
Aber das sind halt keine Massen, die man braucht um die Preise erträglich zu gestalten.
Der Zug ist abgefahren und da sind wir dann wieder beim SP, das da längst die Macht im Markt übernommen hat.
 
Ich finde ja solche Vergleiche mit Zahnbürste oder Rasierer zum brüllen, es scheint so das für einige eine verpasste Rasur den gleichen Stellenwert hat wie verpasste Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten