• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es wird eine Canon. Doch nur welche?

Auch in Anbetracht der Tatsache, dass im Fragebogen Makro, (Motor-)Sport und Wildlife angekreuzt sind, finde ich die VF-Empfehlung eher fragwürdig.

Jetzt mal vom Budget abgesehen, soll das bedeuten das geht nicht mit KB ? Was haben Fotografen ca. 100 Jahre lang mit KB Film gemacht, bevor es APS-C gab ? Der Unterschied zwischen APS-C und KB is ca 1 Blendenstufe, das is nicht wirklich viel.

#13 halte ich auch für Quatsch. Insbesondere halte ich es für Quatsch z.b. ein 17-40L zu kaufen für eine Cropkamera "um später umsteigen zu können". Man sollte sich die Objektive kaufen, die man aktuell braucht. Objektive sind wertstabil und es gibt einen guten Gebrauchtmarkt.

Es kann durchaus sinnvoll sein die schlechten Randbereiche von KB Objektiven nicht mit aufzunehmen. Am 1,6er Crop is zB das 1,4/50 ein randscharfes 2,8/80mm (KB Equivalent), an KB wäre das 5,6/50mm. Wer also ein randscharfes 2,8/80er will für den isses sinnvoll eine APS-C DSLR mit 1,4/50 zu kaufen. In diesem Fall allerdings is das 17-40L fehl am Platz, da gibts besseres und günstigeres für Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll es Canon sein? Andere Mütter haben auch nette Töchter...

Wenn Du auf Video verzichten kannst, wäre ein Blick Richtung Sony vielleicht nicht uninteressant. Die Kameras bieten etwas mehr als die Canon, insbesondere haben sie einen Bildstabilisator im Gehäuse integriert. Bei Canon musst Du den bei jedem Objektiv extra bezahlen - und der Aufpreis ist saftig.

Insofern wäre ne Sony mit nem Tamron 17-50 und nem gebrauchten Telezoom von Minolta (3.5-4.5/70-210) z.B. ein sehr schönes Einstiegspaket.

Ein ähnliches Paket kann man auch bei Canon machen (dann mit Canon 3.5-4.5/70-210 USM), aber ohne Stabi.

Ich bin von Minolta/Sony zu Canon gewechselt. Den Stabi hab ich vermisst. Dafür gibts einen im Vergleich riesigen Gebrauchtmarkt insbesondere für Objektive. Und die Vielseitigkeit an Bodys und Objektiven findet man eben nur bei den beiden Großen. Von USM gar nicht zu reden. Mein altes 70-200 (Ofenrohr) war zwar "unkaputtbar" und optisch sehr gut aber langsam und laut. Als ich das erste Mal ein USM Objektiv an der Cam hatte hab ich s nicht glauben können.

Heinz
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, aber ich wäre euch sehr dankbar wenn ich nicht allzusehr in die Fachsprache geht oder einfach bestimmte Begriffe etwas erklärt ;). Was zum Bsp bedeutet "VF".

Also nen gebrauchten Body kommt für mich eigentlich nicht in Frage, nee, über ein gebrauchtes Objektiv lässt sich dann wiederum nachdenken.

Ist die 1 Jahr alte Technik von der 50D noch aktuell im Gegensatz zu der 550D?
 
VF : Vollformat, bedeutet das der Sensor die Größe von Kleinbildfilm hat, also 36x24mm. Kein Crop Faktor.
 
Ist die 1 Jahr alte Technik von der 50D noch aktuell im Gegensatz zu der 550D?

Aktuell genug um damit gute Bilder zu machen ;)
Sie hat halt 3 Mpx weniger und kein Video. Die Erfahrung hat gezeigt das viele die sich ne dreistellige kaufen dann auch nen Bg dazunehmen um das Ding etwas größer und ausbalancierter zu machen, vorallem dann wenn dann die erste schwerere Optik draufkommt. Wenn man den Preis dafür dazurechnet kostet die dreistellige dann schon fast das gleiche wie die Zweistellige.
Fehlen tut dann noch immer die schnellere Serienbildgeschw. das Daumenrad, der bessere AF u. Sucher und soweit ich weis auch die Möglichkeit der Feinjustierung der Objektive.
 
Ich würde mir an deiner Stelle eine gebrauchte 40D oder 50D hier im Forum
kaufen. Die Objektive bekommst Du hier auch gebraucht.
Bedenke bei einem Neukauf z. B. einer 500D/550D den Wertverlust, wenn Du
dann auf eine 2stellige umsteigen möchtest. Und das kommt - Garantiert.

LG
 
Definitiv eine gebrauchte 40D (Da stimmt einfach alles!) - da kann man auch noch zumindest ein vernünftiges Objektiv beikaufen und ist nicht gleich Pleite.

was mich aber neugierig macht (oder habe ich etwas überlesen?) du bezeichnest dich als ambitionierter Amateur - mit einer Casio Exilim Kompaktkamera!? Ich würde mir gerne (nur aus Neugier) mal ein paar Bilder von dir ansehen! und wie du mit Belichtung, Verschlusszeit etc. an deiner Kompakten arbeitest um das Best-Mögliche rauszuholen!? evtl wäre dann doch eine xxxD sinvoller.

BTW ich bin blutigster Anfänger!
 
Das Thema Gebrauchtbody denke ich hat der TO abgehakt :rolleyes:

das Wörtchen "eigentlich" hat bei mir immer einen einschränkenden Charakter :) - evtl. bei guter Überzeugungsarbeit?

aber ich denke wirklich das jede makellose "Gebrauchte 40D" um längen besser ist als eine xxxD - aber wenn ja das Geld für eine 50D da ist!? dann los!

LG Araneos
 
Definitiv eine gebrauchte 40D (Da stimmt einfach alles!) - da kann man auch noch zumindest ein vernünftiges Objektiv beikaufen und ist nicht gleich Pleite.

was mich aber neugierig macht (oder habe ich etwas überlesen?) du bezeichnest dich als ambitionierter Amateur - mit einer Casio Exilim Kompaktkamera!? Ich würde mir gerne (nur aus Neugier) mal ein paar Bilder von dir ansehen! und wie du mit Belichtung, Verschlusszeit etc. an deiner Kompakten arbeitest um das Best-Mögliche rauszuholen!? evtl wäre dann doch eine xxxD sinvoller.

BTW ich bin blutigster Anfänger!

Ähm, auch von einer Kompaktkamera kommend, kann man sich durchaus als ambitionierter Amateur bezeichnen.
Sicher muß man sich in die DSLR-Technik einarbeiten - aber ansonsten, was Motive und Bildstil etc. betrifft.
Und ne 7D als blutigster Anfänger:eek: - naja, aber zurück zum Thread!

Ansonsten kann ich AranEOS nur zustimmen, was die 40D betrifft:top:!

Gruß Andree
 
Ich kann Dir auch die 40D empfehlen.Ist wirklich ne andere Klasse und man hat richtig was in der Hand.Mir sind die 3 stelligen zu klein und komme mit meinen Wurstfingern da nicht so gut rum :p .Die 40D bekommt man für ca. 450 ,- und evtl. mit Restgarantie.Dann würde ich dir das 2,8 17-55 empfehlen.Eine traumhafte Kombi :top: Möchte den IS beim Immerdrauf nicht mehr missen
 
Ähm, auch von einer Kompaktkamera kommend, kann man sich durchaus als ambitionierter Amateur bezeichnen.
Sicher muß man sich in die DSLR-Technik einarbeiten - aber ansonsten, was Motive und Bildstil etc. betrifft.
Und ne 7D als blutigster Anfänger:eek: - naja, aber zurück zum Thread!

Ansonsten kann ich AranEOS nur zustimmen, was die 40D betrifft:top:!

Gruß Andree

Es ist doch nicht entscheidend was man für eine Kamera hat und somit als was man sich dann bezeichnet, sondern wie es mit der Erfahrung aussieht?! Was möchtest du da sehn? Die Kamera hat bei mir so gut wie immer alles automatisch gemacht und nur ganz gelegentlich hab ich irgendwas von Hand korrigiert. Das soll sich ja jetzt mit einer DSLR ändern. Da gibts bessere Bilder, mehr Möglichkeiten usw.
 
@Fletschy: Du trägst nicht gerade dazu bei, dass man Dir gerne hilft. Was erwartest Du? Dass jemand kommt und Dir alles abnimmt? Du reagierst einfach nur passiv und abweisend. Wie soll das Deines Erachtens hier weitergehen?
 
Ich hab soeben die EOS 50D bestellt aufgrund der doch kleinen aber feinen Unterschiede zur 550D...
Danke für eure Hilfe :top:
 
Ok, ...herzlichen Glückwunsch (damit sollte es für Deine Kreativität keine Grenzen mehr geben). ;)
Was für ein Objektiv ist mit bei bzw. kommt noch (wir bleiben aber erstmal noch bei 1.500€, ...richtig)?
 
Ok, ...herzlichen Glückwunsch (damit sollte es für Deine Kreativität keine Grenzen mehr geben). ;)
Was für ein Objektiv ist mit bei bzw. kommt noch (wir bleiben aber erstmal noch bei 1.500€, ...richtig)?

Tja, genau das ist jetzt schonmal mein nächstes Problem, ein Kitobjektiv wollte ich nicht, weil man da ja nicht immer allzu gute Sachen drüber hört.
Die Kamera selber hat jetzt 790€ gekostet, ist also noch Spielraum nach oben da ;)
 
Alle Wünsche auf einmal abdecken wird mit den verbleibenden 700€ nichts, aber da kann man ja nach und nach zukaufen. Ich würde für den Anfang die Kombi Tamron 17-50 2.8 + EF 70-200 f/4 vorschlagen, das liegt gebraucht genau im Budget und bietet ein super Preis/Leistungsverhältnis.
 
Ähm, auch von einer Kompaktkamera kommend, kann man sich durchaus als ambitionierter Amateur bezeichnen.
Sicher muß man sich in die DSLR-Technik einarbeiten - aber ansonsten, was Motive und Bildstil etc. betrifft.
Und ne 7D als blutigster Anfänger:eek: - naja, aber zurück zum Thread!

Ansonsten kann ich AranEOS nur zustimmen, was die 40D betrifft:top:!

Gruß Andree

Ahm ... auch als blutigster Anfänger kann man sich ne 7D kaufen :) warum nicht direkt mit was gutem anfangen zu lernen? wenn ich weiss dass ich irgendwann ein bestimmtes Equipment benötige um alle technische Möglichkeiten auszuspielen, warum sollte ich es nicht kaufen. Aber ich bin auch schon dem Neukaufwahn erlegen:) 1000D>450D>50D und jetzt die 7D

zum Thema Bilder sehen war auch eigentlich nur gemeint ... dass ich bisher nicht in der Lage war (für meinen Geschmack) gute Bilder mit einer "Kompakten" zu produzieren und ich glaube auch nicht dass man einen ambitionierten Amateur-Radfahrer mit einem Motorradfahrer vergleichen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich schwer, weil gerade auch noch Makro und Motorsport mit bei sind.
Erstmal musst Du da Prioritäten setzen oder mit Einschänkungen leben.

Kombi 1: 18-55 IS, 60mm Makro, 55-250 IS, ext. Blitz
Ich finde diese Kombi zwar etwas lichtschwach im WW (Blitz erforderlich, jedoch oft von Vorteil) und etwas langsam für Motorsport, jedoch eine gute Kombi für den Alltag.

Kombi 2: 17-50/2.8, 70-200/4L
Ein klasse Start, jedoch ohne Makro und Blitz (würde ich nehmen, wenn Motorsport wichtig ist). Später dann den ext. Blitz und noch später das Makro, ...also das Ausbauprogramm.

Kombi 3: 17-55/2.8 IS, ext. Blitz
Damit hat man die beste WW-Zoom-Kombi für Party/Alltag, jedoch ohne Makro und Tele, da muß auf alle Fälle noch mal was investiert werden. Aus diesem Grund dürfte das für Dich ausfallen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten