• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Es soll ein Berlebach werden

Würde sich da auf Dauer irgendwas am Material abnutzen, wenn man das regelmäßig mal umtauschen würde, also läuft man Gefahr, dass was kaputt geht?

Die Schrauben könnten bei starker Nutzung irgendwann ausnuddeln. Aber da der Teller aus Metall ist, sollte das wirklich sich in Grenzen halten und so eine Schraube ist schnell und günstig austauschbar. Ich hab sie bisher nur 1x abgeschraubt, weil ich neugierig war. :)

Hab gesehen, so ein Teller kostet nur 16 Euro (wenn ich den richtigen gefunden habe), das wäre ja wirklich nicht viel.

Das dürfte nicht das richtige sein. Ich würde eher auf 30 bis 50 € tippen (ohne MS).
 
Auf jeden Fall wird man lange suchen müssen, bis man einen Stativhersteller finden wird, der so tief in die Kundenwünsche einsteigt!
 
:) Zitat von deren Homepage:

Sonderanfertigungen


Auf Wunsch fertigen wir auch gern speziell auf den Kunden abgestimmt Fabrikate an.

Zur MS - die gibt es in Serie so:

10 cm
37 cm
50 cm
64 cm
90 cm
10/37 cm - teilbar
10/50 cm - teilbar
50 cm - Verlängerung
 
Hallo Forum,

ich bin momentan a bisserl im Stress, so kann ich leider wenig antworten. :o

Man / Frau darf diesen Thread auch gerne "hijacken", alle Ansichten / Meinungen sind hier willkommen! :)

Vielen Dank an alle für konstruktiven Beiträge(!), die sich um die Bereicherung meines "Stativparks" und der daraus folgenden Ebbe meiner Geldbörse kümmern! :D
 
Hallo,

derzeit befinde ich mich auf der Suche nach einem Stativ, dass meinen Ansprüchen genügt und nicht zu sehr ins Geld geht.

Erst waren Feisol und Vanguard im Gespräch.
Aber durch diesen Beitrag und den "Pimp my Berlebach"-Beiträgen bin auf Berlebach aufmerksam geworden.

Anfangs dachte ich: "Oh je. Aus Holz?"
Also erstmal alles aufmerksam durchgelesen...hier sowie bei Berlebach.

Tja was soll ich sagen...Berlebach...Liebe auf den zweiten Blick :D

Vorraussichtlich wird es das Report 8003. Das passt schon fast perfekt.
Einzig das Packmass könnte geringer sein.
Vielleicht könnte es daher auch gepimptes Report werden. Aber da habe ich noch keinen Durchblick wie und überhaupt.

Für Reisen könnte ich mir noch ein Maxi-Mini vorstellen. Das aber erst später, wenn meine Finanzministerin wieder grünes Licht gibt.

Das Report muss leider auch noch ein wenig warten :o

Für oben drauf gibt es dann einen Sirui K-20x.
 
Vorraussichtlich wird es das Report 8003. Das passt schon fast perfekt.
Einzig das Packmass könnte geringer sein.
Vielleicht könnte es daher auch gepimptes Report werden. Aber da habe ich noch keinen Durchblick wie und überhaupt.

Am besten Berlebach anschreiben und sagen, dass du ein Stativ mit den Maßen zwischen dem 7003 und 8003 wünscht (und Wunsch-Transportmaß angeben). Berlebach nennt dir dann den Aufpreis dafür. Du solltest aber auf einen Kostenvoranschlag bestehen. Die kommen manchmal mit ihrer Kostenklakulation durcheinander.
 
Am besten Berlebach anschreiben und sagen, dass du ein Stativ mit den Maßen zwischen dem 7003 und 8003 wünscht (und Wunsch-Transportmaß angeben). Berlebach nennt dir dann den Aufpreis dafür. Du solltest aber auf einen Kostenvoranschlag bestehen. Die kommen manchmal mit ihrer Kostenklakulation durcheinander.

Danke für den Tipp.

Ich hab es gerade mal durchgerechnet.
Wenn ich das 8003 auf z.b. 55 cm Packmass kürzen würde (wäre dann noch passend für die Halterung am Rucksack), käme ich auf eine Maximalhöhe von 106 cm. Das könnte schon zu wenig sein.

Wenn ich im Wildpark unterwegs bin, benötige ich die 127 cm um an einigen Hotspots (Wolf, Luchs) über die Absperrung zu kommen. Klar, kommt ja noch KK und Kamera oben drauf, aber ein wenig Spielraum muss für Schwenks nach unten ja auch noch drin sein.

Wenn ich die Höhe nicht benötige, brauche ich ja nicht alle Segmente ausziehen. Bringt dann bestimmt auch noch mehr Stabilität.

Also muss ich einen Kompromis machen und 65 cm Packmass hinnehmen.

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
 
ich glaube auch man sollte das mit den Sonderwünschen auch nicht gleich übertreiben. Wenn jetzt alle Mann losgehen und auf den cm customisen lassen wird Berlebach das zwar machen und auch den Bearbeitungszuschlag bekommen, aber irgendwann wird es ihnen dann vielleicht auch zu bunt.

Es ist ja nicht nur das einschleusen des Sondermasses durch die Fertigung sondern auch die ganze Abwicklung vorher und nachher die Aufwand bedeutet.

Und für die Sonderfälle die dann wirklich wichtig sind ist es doch gut zu wissen wo man die herbekommen kann.

gruss ede
 
Ob es Berlebach zu bunt wird?
Glaube ich kaum. Für den Mehraufwand wird ja schließlich auch zur Kasse gebeten.

Denn das wichtigste ist doch, dass jeder sein Wunschstativ bekommt...ob nun customized oder von der Stange. Und Berlebach ist da anscheinend der richtige Ansprechpartner, wenn es auf individuelle Lösungen ankommt.

Natürlich sollte man auch immer individuel abwägen, ob sich der Aufwand für ein paar Zentimeter lohnt. Würde ich die 127cm nicht brauchen, würde ich das 8003 sicherlich kürzen lassen und das wird für andere sicherlich eine Option sein.
 
Meint ihr nicht, dass diese Diskussion besser an dieser Stelle aufgehoben wäre? Dort lesen auch noch andere kompetente Nutzer mit.

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Hier kannst du einen Snapshot einer Excel-Datei anschauen. Ich kann dir die auf Wunsch auch zuschicken. Was die "Überlastung" von Berlebach angeht, so brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Da kommt nicht alle Tage eine Bestellung mit Sondermaßen rein. Was den Kompromiss angeht. Lieber ein bisschen weniger Packmaß als zu viel. Ansonsten passt das Stativ nicht mehr an den Rucksack oder schlenkert. Das ist meine Devise. Ansonsten kann man ein Stativ auch gut im Sitzen bedienen und muss es nicht immer voll ausfahren. Je nach Anwendungsbereich halt unterschiedlich.
 
Zur weiteren Diskussion übers Report-Pimpen hast du natürlich recht.
Wird im entsprechenden Beitrag weitergeführt. Sollte hier eigentlich auch nicht so ausufern :o

Danke für das Angebot der Exel-Tabelle. Du hast ne PN :D
 
Das 8003 habe ich nun auch recht neu und wenn ich es nicht in der Hand halte oder auf die Schulter lege, kann ich es gut an meinem Rucksack befestigen.
Dadurch, dass man ein Bein durchschwenken kann, komme ich auf einen sehr tiefen Standpunkt. Die max. Höhe mit Kopf ist für meine Anwendung ausreichend hoch, dass muss aber jeder für sich selber überprüfen.

Als "Immer dabei"-Stativ nutze ich ein MaxiMini. Als Zubehör kann man auch bei Berlebach einen Tragegurt bestellen (oder sich selber basteln wer Zeit und Material da hat) und mit diesem lässt sich vor allem das MaxiMini gut schultern.

Stabilität ist bei beiden Stativen kein Problem (allerdings lasse ich auch gerne mal die Beine vom MaxiMini eingeshoben).

Soweit meine Erfahrungen, auch wenn diese noch nicht so weit zurück reichen.

Gruß
Michael
 
Bei mir ist die Entscheidung nun auch gefallen. Habe mir gerade ein 3022 gekauft. Das wird also mein Stativ, wenn das Gewicht nicht zählt und es stabil sein soll. Verbaut ist die Standardmittelsäule, ich hoffe, die schwingt nicht zu sehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forum,

nun ist es soweit, die Dame von der Post hat heute zweimal geklingelt! :D

Ich habe am Donnerstag das Report 3012 und das MaxiMini, incl. den kurzen Beinen, in Nussbaum bestellt, heute sind diese geliefert worden.

Erster Eindruck:
Beide Stative machen einen für mich sehr hochwertigen Eindruck, auch die Haptik ist 1A!

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
 
Hallo Forum,

nun ist es soweit, die Dame von der Post hat heute zweimal geklingelt! :D

Ich habe am Donnerstag das Report 3012 und das MaxiMini, incl. den kurzen Beinen, in Nussbaum bestellt, heute sind diese geliefert worden.

Erster Eindruck:
Beide Stative machen einen für mich sehr hochwertigen Eindruck, auch die Haptik ist 1A!

An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!

Viel Freude wünsche ich Dir!
 
Gratulation!
Bei mir ist es fast dieselbe Kombination geworden => Berlebach 3012 und ein Mini (nicht das MaxiMini ;)).

Dazu noch ein Carbon Reisestativ (Velbon E540L). Ich glaube, ich bin gut versorgt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Wochenende gerade mein modifiziertes Berlebach 7003 an der Ostsee im Einsatz gehabt. Wirklich wunderbar und kein bisschen wasserscheu. :D Bilder werde ich wohl bald im Pimp my Berlebach... nachreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten