• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es ist nun ein 70-2002.8 -- war: 80-200 oder doch nicht?

AW: 80-200 oder doch nicht?

Mit dem vr2 hast aber etwas über 10cm mehr luft, bis es nicht mehr scharfstellen kann. Wenn man mit dem Rücken an der wand steht kann das den entscheidenden unterschied machen. Allerdings eignet sich für Maßstab im Nahbereich das afs 80 200 2.8 am besten.
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

Das ist das AF-S 80-200/2.8. Es ist sogar besser als das 70-20/2.8 VR I. Nachteil hier einzig: Die sind jetzt langsam so alt, dass die AF-S Motoren schon mal ausfallen. Kostet dann ca. 500Euro Reparatur. Und sie haben halt noch kein VR.
Die AF-D 80-200 haben auch ein Problem mit der Lebenserwartung. Bei denen wird die Frontgruppe zur Fokussierung verschoben. Die ist schwer, muss aber leichtgängig gelagert sein. Die Mechanik fängt bei alten Exemplaren schon mal an Spiel zu entwickeln (zu erkennen an einem dumpfen Rumpeln, wenn das Objektiv bewegt wird). Auch da sind - wie bei den AF-S - die Reparaturkosten grenzwertig, auch sind nicht mehr alle Teile aller Modelle verfügbar.

Deshalb würde ich auch dazu neigen:
Mein Tipp: Pack auf dein 80-200/2.8-Budget 200,- drauf und hol dir das 70-200/2.8VR - es lohnt sich.
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

Die Mechanik fängt bei alten Exemplaren schon mal an Spiel zu entwickeln (zu erkennen an einem dumpfen Rumpeln, wenn das Objektiv bewegt wird).
Stimmt. Irgendwann ist dann der AF zu reparieren, kostet ungefähr €*270,-

…auch sind nicht mehr alle Teile aller Modelle verfügbar.

Das AF 80-200 1:2,8 D ED wird von Nikon USA noch neu verkauft. Bei zwei meiner 80-200 war die Reparatur überhaupt kein Problem und was sind schon 270 Euro für über zehn Jahre Nutzung?
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

Die AF-D 80-200 haben auch ein Problem mit der Lebenserwartung. Bei denen wird die Frontgruppe zur Fokussierung verschoben. Die ist schwer, muss aber leichtgängig gelagert sein. Die Mechanik fängt bei alten Exemplaren schon mal an Spiel zu entwickeln (zu erkennen an einem dumpfen Rumpeln, wenn das Objektiv bewegt wird). Auch da sind - wie bei den AF-S - die Reparaturkosten grenzwertig, auch sind nicht mehr alle Teile aller Modelle verfügbar.

Deshalb würde ich auch dazu neigen:

Mein AF-Nikkor 2,8 / 80-200 ist ein Schiebezoom. Ende der 90er bei einem Kölner Fotoladen zur Verwendung an meinen F-Nikons gebraucht erworben.

Das Objektiv verrichtet jetzt an meinen D-KB-Nikons weiterhin seine „scharfen“ Dienste. Mehr brauch ich nicht.
Anlässlich der letzten „Photoventure“ in Duisburg konnte ich mir das aktuelle 2,8/ 70-200 mal für ne Std. bei Nikon ausleihen.
Zwischen dem „Old-Typ“ und dem aktuellen 70-200 VR2, kann ich bei der Betrachtung der Fotos am Monitor keinen erwähnenswerten „Qualiunterschied“ feststellen, darauf kommt es mir schließlich an.

Das alte Schiebezoom war bei den Profis auch in den Sportarenen und bei schnellen Sportarten „beheimatet“; man sollte ein Objektiv eben entsprechend „händeln“ können.

Aktueller Gebrauchtmarkt so zwischen 250€ und 300€, Empfehlung für den TO.
Das ansonsten vergleichbare alte „Drehzoom“ hat einen Stativanschlussring, wodurch das Handling z.B. mit einem „Einbein“ etwas komfortabler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 80-200 oder doch nicht?

Sollte irgendwann bei meinem AF-D 80-200 der AF mechanisch spürbar nachlassen, kostet es also 'nur' 270 Euro, diesen zu überholen? Geschenkt, wenn man bedenkt, wie klasse dieses Objektiv ist. Die Geschwindigkeit des AF liegt an der verwendeten Kamera und hier ist die D300 durchaus gut, wenngleich ich den dummen Verdacht nicht los werde, dass die F4 (nicht D4) hier spürbar zupackender ist. Eine schlechte Schärfe bei 200 mm kann ich an der D300 beim besten Willen nicht feststellen. Blendet man etwas ab, sind auch Bilder mit 1,4 Telekonverter noch sehr ordentlich - falls der AF unter diesen Bedingungen trifft.

Wenn es ein günstiges Angebot für ein AF-S 80-200 gibt, würde ich diesem dennoch den Vorzug geben, da AF-S für Sport eher ausgelegt ist und Nikon durch die späte Einführung solcher Optiken seinerzeit nahezu alle Profis verloren hatte. Ob ein AF-S 70-200 VR nicht sogar besser ist, kann ich nicht beurteilen.
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

Sollte irgendwann bei meinem AF-D 80-200 der AF mechanisch spürbar nachlassen

Beim Standard-Defekt gibt es kein "spürbar nachlassen". Es macht einfach ein Geräusch, das wie ein gebrochener Wirbel klingt, so ein schrammendes Festfahr-Zerbrech-Geräusch also und das war es dann mit dem AF. Man kann noch auf M umschalten und den Tag retten, aber nachlassen tut da nix im Sinne von "langsam die Luft ausgehen". Beim Non-D fiel zeitgleich die Schraube raus und ward im tiefen Boden nie wieder gesehen -- also sozusagen eine Auto-M Umschaltung :)
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

was ist denn Standart defekt?

die Objektive sind gebaut für die Ewigkeit

nur selten geht der Af kaputt

und wenn dann durch Sturz od Fallschaden auf den Frontkopf

indem die Fokusierung läuft

hab noch nie ein defektes AF Getriebe gsehn
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

Im Nachbarforum gibts einen Schrauber der das ggfls gut und günstig richtet. Imho eine sehr seltene Angelegenheit.
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

mit Sicherheit nicht !

um den alten Schieber zu öffnen braucht man Spezialwerkzeug :p
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

So langsam kristalliert es sich doch raus. Entweder ich bekomme ein sagenhaft günstiges 70-200 ;);) oder das AF-S zu vernünftigen Konditionen (ich denke, das AF-D >> danke: dslrhefi << fällt eher raus, ich bin ja nicht so der Crack, also eher auf einen funktionierenden und schnellen Autofokus angewiesen....)

Ich habe ja unter Umständen auch die Möglichkeit, mal die Fotoläden anzufragen, es gibt da vielleicht die eine oder andere Variante. Ansonsten vielleicht ja hier im Markt.

Gruss Thomas
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

was ist denn Standart defekt?
...

hab noch nie ein defektes AF Getriebe gsehn

Nur weil du irgendwas nicht gesehen hast, kann es nicht sein?
Dass die 80-200 beim AF Antrieb -- wo auch immer ist mir herzlich wurscht -- zu einer 270.- Euro Reparatur, ganz ohne Fall, tendieren, kannst du durch eine einfache Suche hier oder weltweit schnell herausfinden. Bei meinen waren von zwei genau zwei betroffen, also 100%.
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

Alternativ-Einwurf - das kaum mehr neu erhältliche SIGMA 50-150mm f2.8 DC OS HSM:

- Ist lt. DXOmark etwas schärfer als das 70-200 VRII (an DX betrieben)
- Der Fokus ist zackig & genau => M.M.n. voll Sport-tauglich
- Der Stabi liefert real ca. 3 Stufen
- Es hat nur die halbe Naheinstellgrenze vs. alle 70-200er (70cm statt 140cm: also beginnend Makrotauglich)
- Ist ca. gleich klobig & schwer wie die 70-200er (kann als Nachteil gesehen werden, aber bei dem was man dafür am PC nachher zu sehen bekommt, stört es mich überhaupt nicht)
- Ist an DX eigentlich sinnvoller einzusetzen, weil es ja das Pedant zu einem 70-200mm an KB ist
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 80-200 oder doch nicht?

Nur weil du irgendwas nicht gesehen hast, kann es nicht sein?
Dass die 80-200 beim AF Antrieb -- wo auch immer ist mir herzlich wurscht -- zu einer 270.- Euro Reparatur, ganz ohne Fall, tendieren, kannst du durch eine einfache Suche hier oder weltweit schnell herausfinden. Bei meinen waren von zwei genau zwei betroffen, also 100%.

ja genauso ist es u da brauch ich auch nix suchen, da ich schon genug davon repariert habe

vielleicht solltest du mal besser auf deine Objektive achten

mein Tip : den Af /M umschalter nicht mit gewalt drehen , dann geht auch nix kaputt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 80-200 oder doch nicht?

Was ist eigentlich mit dem Tamron 70-200 VC USD?
Die alte Variante wurde ja kurz angesprochen aber was ist mit der neuen?
Bisher ging es ja eigentlich nur um die Nikkore.
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

Beim Standard-Defekt gibt es kein "spürbar nachlassen". Es macht einfach ein Geräusch, das wie ein gebrochener Wirbel klingt, so ein schrammendes Festfahr-Zerbrech-Geräusch also und das war es dann mit dem AF. Man kann noch auf M umschalten und den Tag retten, aber nachlassen tut da nix im Sinne von "langsam die Luft ausgehen". Beim Non-D fiel zeitgleich die Schraube raus und ward im tiefen Boden nie wieder gesehen -- also sozusagen eine Auto-M Umschaltung :)

es gibt keinen AF Standart Defekt bei dem Objektiv !

sowas passiert wenn der Umschalttubus mit gewalt verdreht wird

u das Af getriebe sich irgendwann löst und dann verkantet od die Antribswelle verruscht

sicher kein Standart defekt sondern ein Bedienfehler

wenn dies dann auch noch 2 mal passiert

würde ich mich mal selbst fragen wieso ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 80-200 oder doch nicht?

Ich hab das AF-D Drehzoom. Ich finds für den Preis echt klasse. Hatte zuvor das 55-200VR und das war auch okay. Habe es dann für 200€ Aufpreis eingetauscht.

Am langen Ende ist es nur ziemlich Kontrastarm, oder liegt es nur an meinem?

Man hört öfters vom defekten AF/MF-Umschalter. Meins ist davon auch betroffen. Solange man aber nur mit AF fotografiert ist es eher kein Problem.
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

der Fehler liegt nicht am Umschalter

sondern die Mitnehmerspangen die in den Af ring einrasten

haben sich gelöst u rasten nicht mehr ein

Reparatur ist kein gr. problem
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 80-200 oder doch nicht?

es gibt keinen AF Standart Defekt …
sicher kein Standart defekt sondern ein Bedienfehler
Wenn das bei vielen Benutzern auftritt und das im Wesentlichen der einzige Fehler ist, an dem das Objektiv leidet, ist es ein Standardfehler. Außerdem habe ich mich bei dem Ausdruck auf meinen eignen Beitrag bezogen und was ich Standard nenne, wirst du mir nicht vorschreiben.

wenn dies dann auch noch 2 mal passiert
würde ich mich mal selbst fragen wieso ;)

Weil ich zwei gebrauchte 80-200 gekauft habe?
 
AW: 80-200 oder doch nicht?

Diese Objektive sind doch nur noch gebraucht zu bekommen, und wie sie behandelt wurden lässt sich nur sehr eingeschränkt erkennen.

Was nützt hier die Diskussion über Ursachen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten