• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Es geschah am helllichten Tag

bekoeppel

Themenersteller
Hallo,

noch vom letzten Wochenende noch zwei Bilder... Zweimal das selbe Motiv, aber ich kann mich nicht für Hoch oder Querformat entscheiden.

Wie gefallen sie euch? Was könnte ich verbessern? Der goldene Schnitt, bzw 1/3-Regel habe ich im Eifer des Gefechts vergessen. Soll ich es noch zuschneiden, sodass die Sonne etwa auf 1/3-Position ist?
Eher Hoch- oder Querformat?

Es war beinahe ein Schnappschuss. Ich war schon auf dem Nach-Hause-Weg und wollte mal kurz ausprobieren, wie sich der Berg gegen das Licht fotografieren lässt. Und dann hat sich diese imposante Wolke vor die Sonne geschoben. :)

Ich hatte die 40D auf Auto-ISO eingestellt, (.) als Belichtungsmessung genommen, und mit Tv fotografiert. Leider hat die Kamera dann auf ISO800 umgeschaltet :grumble:.
Wie mache ich das besser?

Das Bildrauschen kommt von ISO800, die Artefakte um die Wolken sind von der JPEG-Kompression und im RAW nicht zu sehen.


Ich freue mich über Kritik!

LG, Benedikt
 
Hallo!

Mir gefällt die Version im Querformat besser, weil die Weite des Himmels zum Ausdruck kommt. Beim Hochformat ist für micht der dunkle Bildanteil unten zu groß.
Die 1/3-Regel muss meiner Meinung nach hier nicht sein, da der bleue Teil des Himmels nicht so wichtig ist. Ich finde, die Wolke/Sonne kann ruhig in der Mitte sein.

Christoph
 
Schade, bei dem Titel habe ich mich gleich an den Film mit Gerd Fröbe erinnert gefühtl und dementsprechendes erwartet. Ich glaube unter dem Titel könnte man eine gute Serie machen, die aber nichts mit Himmel und Sonne zu tun hätte.

Zu Deinen Bildern: ich empfinde es genau umgekehrt zu Vorposter: die 2. Version wirkt auf mich gelungener, dramatischer. Gerade durch die Helligkeitsabstufung, die in Bild 1 nicht vorkommt, gewinnt das Bild mehr Raum, der durch die alles überlappenden Sonnenstrahlen zusammengehalten wird.

Gruß
Phishkopp
 
Vielen Dank für die Kommentare. Bin gespannt, ob sich noch weitere Leute für Bild 1 oder Bild 2 entscheiden können...


Schade, bei dem Titel habe ich mich gleich an den Film mit Gerd Fröbe erinnert gefühtl und dementsprechendes erwartet.
Mich hat der Ort inspiriert, wo ich das Foto aufgenommen habe. Das ist nämlich genau dort, wo der Film "es geschah am hellichten Tag" gedreht wurde :rolleyes: (Trimmis, Graubünden).
Welcher Titel würde denn besser passen?
 
Ich finde beide Versionen sehr gelungen. Querformat betont imho mehr die Wolke mit Schleiern darüber, Hochformat mehr die Gesamtstimmung, läßt aber dabei die Wolke(n) nicht zu kurz kommen. Für mich eher Bild 2.
Gruß, Rainer
 
Hallo,


Gut gelungene Photos sind beide, allerdings finde ich das Querformat besser da im Hochformat der Himmel, also die Wolken, nicht so gut rauskommen wenn man das Bild in der Gesamtansicht sieht, der fast völlig Schwarze "Untergrund" nimmt den Wolken-Lichtspiel etwas weg.
Deshalb mehr Himmel und weniger Schwarz so wie es beim Querformat ist find ich besser.


Zum Iso-Auto den würde ich bei "Stimmungsfotos" wie dem was du gemacht hast abschalten da die Kammera ja keine Stimmungen kennt.
Wenn du also eine kürzere Belichtungszeit nimmst um eine gute Simmung hin zu kriegen schraubt deine Kammera die Iso-empfindlichkeit rauf, denn die Kammera will das Ganze Photo "hell" gut belichtet haben.
Also meiner meinung nach Iso-Auto aus............


Wenn ich müll erzählt hab bitte koriegieren
 
Mir gefällt das Hochformat viel besser; das Querformat ist auch gut, aber halt etwas normal ...
Viele Grüße, Kay
 
Also meiner meinung nach Iso-Auto aus............

Bin der gleichen Meinung. Falls ich richtig informiert bin, benutzt die 40D bei Auto-ISO sowieso nur Werte von 400 bis 800, ist also für viele Situationen wahrscheinlich ungeeignet.

Zu den Bildern. Mir gefällt das Hochformat besser, allerdings stört mich dort der Vordergrund. Ich würde es wohl so beschneiden, dass im unteren Teil nur die Berge und die Sonnestrahlen zu sehen sind. Auf dem Breitformat-Bild ist beides (Berge und Sonnenstrahlen) zu kurz gekommen.
 
Ich würde es wohl so beschneiden, dass im unteren Teil nur die Berge und die Sonnestrahlen zu sehen sind. Auf dem Breitformat-Bild ist beides (Berge und Sonnenstrahlen) zu kurz gekommen.

Genau meine Meinung! :top:
Hochformat, aber kurz über dem dunkeln Vordergrund beschneiden. Dann find ich das Bild klasse!
Gruss Mathias
 
Hier ein Bild vor dem Ziegel nach dem Treffen in der Beiz 3.9.2008
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten