@to
Ich lese Deine Gedanken schon eine Weile mit!
Zu dem Thema "Bildqualität und Objektiv-IS": Es ist mehr ein messtechnisches Thema, kein Thema der "Sichtbarkeit"!
Wenn Du zwei Autos vergleichst und eins fährt 234 und das andere 237 km/h oder der Bremsweg wäre 37,2m bzw. 37,4m, dann ist eine Differenz zwar messbar, aber eben nicht für unsere Augen sichtbar bzw. relevant.
Der user kaha hat bezüglich der Dynamik und KB vs. Crop einige Tests gefahren, wo er unterschiedliche Messergebnisse mal auf Praxisrelevanz untersucht hat. Seine Ergebnisse sagen m.M. nach, dass man viele Ergebnisse vorsichtig genießen muss. Nicht die Messungen sind das Problem, sondern die Relevanz für Deine Bilder.
Zum IS: Es ist ein weiterer Glasbaustein im Strahlengang. Daher: irgendetwas ist verbaut, was optisch nicht nötig wäre. Also wird das non-IS minimal besser abbilden als das IS-Pendant.
Auf der anderen Seite: nahezu alle Sport- und Nature-Profis nutzen die 300/2,8 IS, 400/2,8 IS usw. usw. Auch das 70-200/2,8 IS ist das Brot- und Butter-Objektiv bei den berufsfotografen. Wenn die Ihre Bilder toll finden und verkaufen können, sollte es gerado so reichen, oder?

Ich habe das 70-200/2,8 IS und das 100-400 IS.
Ich lese Deine Gedanken schon eine Weile mit!

Zu dem Thema "Bildqualität und Objektiv-IS": Es ist mehr ein messtechnisches Thema, kein Thema der "Sichtbarkeit"!
Wenn Du zwei Autos vergleichst und eins fährt 234 und das andere 237 km/h oder der Bremsweg wäre 37,2m bzw. 37,4m, dann ist eine Differenz zwar messbar, aber eben nicht für unsere Augen sichtbar bzw. relevant.
Der user kaha hat bezüglich der Dynamik und KB vs. Crop einige Tests gefahren, wo er unterschiedliche Messergebnisse mal auf Praxisrelevanz untersucht hat. Seine Ergebnisse sagen m.M. nach, dass man viele Ergebnisse vorsichtig genießen muss. Nicht die Messungen sind das Problem, sondern die Relevanz für Deine Bilder.
Zum IS: Es ist ein weiterer Glasbaustein im Strahlengang. Daher: irgendetwas ist verbaut, was optisch nicht nötig wäre. Also wird das non-IS minimal besser abbilden als das IS-Pendant.
Auf der anderen Seite: nahezu alle Sport- und Nature-Profis nutzen die 300/2,8 IS, 400/2,8 IS usw. usw. Auch das 70-200/2,8 IS ist das Brot- und Butter-Objektiv bei den berufsfotografen. Wenn die Ihre Bilder toll finden und verkaufen können, sollte es gerado so reichen, oder?

Ich habe das 70-200/2,8 IS und das 100-400 IS.
