• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erzeugt ein Blitz Vibrationen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_5099
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_5099

Guest
Hallo

Man spricht von stabilen Stativen, Spiegelvorauslösung usw. Nun eine Frage: Erzeugt das Auslösen eines aufgesetzten Blitzes auch Vibrationen?

Gruss, Claudio
 
Ähm...nicht, daß ich wüßte. Das ist ja schließlich auch ein rein elektronischer und kein mechanischer Prozess ;)

Aber der Spiegel, wenn er weggeklappt wird. Deshalb auch die Spiegelvorauslösung :)
 
J.o.h schrieb:
Bei Leitzahl 1000 vieleicht.

:p ;)
super antwort :mad:
 
Pro schrieb:
Man spricht von stabilen Stativen, Spiegelvorauslösung usw. Nun eine Frage: Erzeugt das Auslösen eines aufgesetzten Blitzes auch Vibrationen?
Grundsätzlich gilt: alles was Geräusche verursacht, erzeugt auch Vibrationen. Ob letztere von der Frequenz und Aplitude her irgendwelche Auswirkungen haben, ist eine eine andere Frage.
Der eingebaute Blitz der 300D und 20D erzeugt beim Emittieren der "Serien-Meßblitze" (Fokusierungshilfe) ein laut "brazzelndes" Geräusch (Kondensator-Entladungen!) und ich könnte mir vorstellen, daß besonders empfindsame Naturen das auch in den Händen spüren können - oder zumindest glauben.... ;) Schließlich ist die Geschwindigkeit der Schallausbreitung in festen Materialien vielfach höher als in Luft.
Daß ein Aufsatzblitz beim Blitzen vibriert konnte ich noch nicht feststellen, höchstens beim "Zoomen", wenn der Zoomblitz-Reflektor durch den Schrittmotor verstellt wird.
 
Selbsverständlich erzeugt der abgefeuerte Blitz einen Impuls, daraus resultieren zwangsläufig Vibrationen. Diese sind sicher auch meßbar, ob sie sich allerdings auf ein Foto auswirken, wage ich zu bezweifeln ;) .
 
Das kommt ganz drauf an... wenn man an seiner 1DsMkII z.B. so ne mit Magnesiumpulver gefüllte Blechwanne abbrennt... oder besser abfeuert, und einem dabei ein paar glühende Metallspähne in den Nacken springen, kann es schon sein, das durch den dadurch herbeigeführten Verbrennunsschmerz der Fotograf ein wenig an der Kamera wackelt... :D

*bitte nicht ernst nehmen*
 
...noch nie was von einem Photonen-Triebwerk gehört...der Impuls der emittierenden Photonen treibt den Blitz nach Hinten...das wiederum bewirkt, ein Kippen der Kamera nach hinten...vertikale Bewegungsunschärfen sind die Folge :D :D :D

... besonders radikal wir der Effekt im Vakuum des freien Weltraums :D
 
jar schrieb:
dann haben Photonen also Masse

Ein lichtschnelles Teilchen mit Masse :eek: - ja wenn du das jetzt beweisen könntest wär dir der Nobelpreis sicher :D :D

Lt. des Herrn mit der langen Zunge wäre die dazu erforderliche Energie unendlich... oder so
 
Skyfox schrieb:
Ein lichtschnelles Teilchen mit Masse :eek: - ja wenn du das jetzt beweisen könntest wär dir der Nobelpreis sicher :D :D

Lt. des Herrn mit der langen Zunge wäre die dazu erforderliche Energie unendlich... oder so

Na der Herr mit der langen Zunge hätte dir was erzählt. E=m*c². Ein Photon hat Energie was laut dem Herrn mit der langen Zunge nichts anderes ist wie Masse. Aber bitte nicht mit Ruhemasse verwechseln, das ist wieder was anderes.

Edit.: Wenn mich nicht alles Wissen verlassen hat errechnet sich die Photonenmasse als

m = (h * f) / c

h = planksches Wirkungsquantum
f = Frequenz
c = Lichtgeschwindingkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er einschlägt ist Vibration nur der Vorname!
Augen.gif


Gruss Rolf
 
Schade, dass es in diesem Forum Leute gibt, die sich über Fragen so lustig machen und den betroffenen User so lächerlich hinstellen. Wenn ich mein 580EX anfasse, dann spüre ich beim Auslösen den Impuls. Ob solche Vibrationen bei Belichtugen um 1 Sek. herum Einfluss haben, ist sicherlich nicht so eine blöde Frage, wie Ihr sie jetzt hinstellen wollt.

Übrigens...

Jede Frage, ist für den der es bestens weiss, eine blöde Frage! Ein Forum lebt von blöden Fragen!
 
Also wenn ich meinen 420EX in die linke Hand nehme und mit dem rechten Zeigefinger den Blitz auslöse, dann spüre ich oben am Reflektor auch einen (sehr) leichten Schlag.
 
-karotte- schrieb:
Also wenn ich meinen 420EX in die linke Hand nehme und mit dem rechten Zeigefinger den Blitz auslöse, dann spüre ich oben am Reflektor auch einen (sehr) leichten Schlag.

Danke! Eben das meinte ich ja! Aber man macht sich darüber ja lustig! Schade!
 
Pro schrieb:
Danke! Eben das meinte ich ja! Aber man macht sich darüber ja lustig! Schade!
Sorry, ich mußte zuerst auch schmunzeln, als ich diesen Thread entdeckt habe. Aber Du hättest mein Staunen sehen sollen, als ich es selbst überprüft habe. Ich habe meinen Blitz auch einem meiner Büromitinsassen (Nicht-Fotograf) in die Hand gedrückt. Er konnte den Impuls ebenfalls bestätigen.

Zuerst war er zwar der Meinung, daß man den nicht merken dürfte, vor allem dann nicht, wenn die Kamera auf ein Stativ montiert ist. Als ich ihm aber erzählt habe, daß sich die Spiegelauslösung auch bemerkbar macht, war er sich nicht mehr so sicher, ob diese Bewegung unbemerkt bleibt. :rolleyes:

Ich bin also auch an ernsthaften Antworten interessiert, aber nur aus reiner Neugier. ;)
 
Ich hab zwar nur einen 380EX aber wenn ich manual auslöse und halte die Hand direkt davor glaube ich einen winzigen Schlag zu spüren und natürlich Wärme, aber für das Foto ist es irrelevant denke ich, der Spiegelschlag ist hundert mal stärker.
Apropos Licht hätte keine Masse also auch keinen Rückstoß, Einstein hat für den Photoelektischen Effekt den Nobelpreis bekommen und nicht für die Relativitätstheorie
und in dem wird bewiesen das dem Energiewert des Lichtquant eine Masse zuzuordnen ist.
 
also lustig macht sich hier niemand, das Leben ist ernst genug.

So also noch mal ein Versuch, das die Photonen den Impuls verursachen glaubt eigendlich keiner, aber ihr spürt ja was, wo könnte das herkommen ?

Hatte deswegen heute mal mit einem Physiker gerätselt, ich glaube es ist die Wärme, die schlagartig entsteht, sind deswegen schon einzelne Blitzstreuscheiben geplatzt, geschmolzen, die Wärme spürt man auch wenn man den Blitz vorne zuhält mit der Hand, also diese Wärmedruckwelle könnte schon die Vibration sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten