• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung von Objektiven zu Macro

Honeen

Themenersteller
Schönen Abend liebe DSLR`ler

Ich weiß dass es viele Threads bereits gibt, allerdings komme ich nicht ganz hinter das Macro-System :(
Ich hätte gern ein Objektiv, das gute Makroaufnahmen möglich macht. Dafür habe ich mir ein Canon 60mm 2,8 USM Macro Objektiv und ein gebrauchtes Sigma 70-200 APO EX 2,8 Macro gekauft.
Trotzdem habe ich große Probleme, kleine Details bildfüllend und scharf abzulichten.
Das Sigma hat im Schmetterlinghaus zum Beispiel nur befriedigende Leistung erbracht.

Nun gibt es natürlich das Canon MP-E 65mm 2.8 1-5x und das mag auch gute arbeit leisten, aber viele klagen darüber, dass man sehr stark auf stativ angewiesen wäre, welches man vielleicht nicht immer sofort zur hand hat.

Sind dann extension tubes sinnvoller und wenn ja, welches würde sich für mich eignen?
Oder sollte man lieber auf die Linsen zurückgreifen, welche man sich auf das Objektiv schraubt? :o

Die Auswahl ist wirklich groß und ich wäre wahnsinnig glücklich, wenn es ein paar Leute gibt, die mir helfen könnten :)

Liebe Grüße aus Bayern :top:

Sandra
 
Hi, also du sucht was mit Brennweite und guter leistung?
am besten ein 100 er oder 150 er Makro

Z.B. Sigma 150 mm damit kann man schöne Tierbilder machen und hat einen 1:1
Maßstab. Man kann sogar ohne Stativ fotografieren, mit etwas Übung.

So habe ich mich entschieden weil ich vor einem ähnlichen Konflikt stand...
lieber tele oder Makro ...


TELEMAKRO^^
 
Also mit Zootieren hatte ich bisher nicht das Problem :D. Ich dachte eher an Kleinviecher, wie Käfer und dergleichen. Zum Beispiel würde ich gerne mal ein Bild von einer Fliege fotografieren können und das geht bei weitem, mit dem was ich habe, nicht (<-- ich weiß die fliege ist ein alter gut, aber es fasziniert mich :-) )
 
mmh na dann brauchst du ein Makro objektiv...zb. 150 er Sigma...oder 105 er sigma
 
Also mit Zootieren hatte ich bisher nicht das Problem :D. Ich dachte eher an Kleinviecher, wie Käfer und dergleichen. Zum Beispiel würde ich gerne mal ein Bild von einer Fliege fotografieren können und das geht bei weitem, mit dem was ich habe, nicht (<-- ich weiß die fliege ist ein alter gut, aber es fasziniert mich :-) )

Mit dem Canon kannst du sehr wohl tolle Bilder machen. Aber Makrofotografie ist eine eigene Welt. Du fokusierst anders (oft manuell oder durch Bewegen der Cam), du verwendest andere Blenden, ein Stativ etc. etc.
Da muss man sich reinarbeiten wie wenn man ein Anfänger wäre.

Zum Canon siehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=253321
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abbildungsmaßstab. Eine Fliege würde 10 mal in ein Bild passen (grob geschätzt). ich hätte da gerne etwas, bei dem man eine Fliege deckend abbilden kann oder zumindest ansatzweise...

ein stativ habe ich, einen makroblitz noch nicht...

was das 60er angeht habe ich diverse probleme allgemein, da die bilder allesamt schwammig wirken, unabhängig davon welche einstellung man in sachen manuell/af; belichtungszeit/blende vornimmt.
ein wenig enttäuschend.

Welches Achromat bzw Zwischenring bietet sich an, um es an das 60mm ranzuschrauben, um damit noch detailliertere Bilder machen zu können?
 
Also bist du mit Abbildungsleistung und Abbildungsmaßstab unzufrieden?
Zeig mal ein Beispielbild!

Zum größeren Abbildungsmaßstab verhilft nur ein Retroadapter, Kupplungsring oder ein MP-E 65.
Alternativ such dir größere Fliegen :D

lg Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten