• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung Objektivpark

Lennardo

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde gern meine Fotoausrüstung erweitern und mich über Beratung von euch freuen.

Body:

5D Mark III

Objektive:

Canon 50mm 1.4
Canon 100mm 2.8 L
Canon 70-200mm 2.8 L II.

Mir fehlt somit ein Objektiv für den unteren Brennweitenbereich.

Meine Schwester hat das Canon 17-40mm 4.0 L. Das hab ich mir schon mal geliehen und war mit der Abbildungsleistung nicht ganz zufrieden. Vermutlich, weil ich das 100er und 70-200er gewohnt bin. Natürlich hat das 17-40 auch seine Vorteile in der Bildwirkung.

Optimal wäre wohl das 24-70 2.8 L II, was dann die perfekte Ergänzung zu meinem Tele wäre. Allerdings kostet es wirklich sehr viel. Langfristig sicherlich eine tolle Anschaffung und Vervollständigung, doch bliebe dann wirklich nichts mehr für andere Sachen.

Meine Überlegung ist, dass ich mir für den unteren Brennweitenbereich das 17-40 kaufe, das preislich doch recht erschwinglich ist und mir zusätzlich das 135mm 2.0 L kaufe, da ich in der Portraitfotografie meine Leidenschaft gefunden habe. Somit hätte ich zwei Objektive, die nichtmal so teuer sind wie das einzelne 24-70.

Ein Traum der Portraitfotografie ist für mich auch das Canon 85mm 1.2 L II...doch das ist für mich wohl noch nicht sinnvoll.

Ziemliches Durcheinander in meinem Kopf! :D

Also:

1. 17-40 mm + 135 mm,
2. 24-70 mm oder
3. 85 mm. :)

Budget: 1600-2000€
Vorliebe: Portrait


Wenn wenn ich genug Geld hätte, würd ich mir alle kaufen! :D

Bitte steinigt mich nicht für diesen Thread. Ich weiß nur irgendwie nicht so recht weiter und lese täglich in diesem Forum. Sehr amüsant und oft sehr hilfreich! :)

Ich bedanke mich herzlich im Voraus für Ratschläge und Antworten und wünsche euch einen guten Rutsch in das nächste Fotojahr 2013! :)


Viele Grüße,

Lennart
 
Vielen Dank für deine Frage:

Um den unteren Brennweitenbereich abdecken zu können, weil ich auch mal auf Feiern in Räumen fotografiere. :)

Sonst wäre bei 50mm ja Schluss...
 
Nimm das 24-70! Teuer, aber sehr gut und da du mit dem 17-40 deiner Schwester nicht zufrieden warst, wirst du es mit einem eigenen dann wohl auch nicht. Und denk dran, lieber einmal richtig als zweimal kaufen! Ist langfristig günstiger ;)

Wobei das 85er für Portraits mMn echt das Nonplusultra ist! An deiner Stelle wäre das mein zweiter Schritt...
 
Danke für deine Antwort. :)

Mein Gedanke ist hierbei, dass ich die untere Brennweite abgedeckt haben möchte, allerdings am liebsten Portraits fotografiere. Das wiederum mit Festbrennweiten (z. Z. auch 70-200), weil ich das Bokeh so ansprechend finde. Das Bokeh des 24-70 könnte mit dem des 135 bestimmt nicht mithalten oder? Das 17-40 fungiert als Mittel zum Zweck, damit ich nicht durch Wände laufen muss. :)

Ich habe ferner die Vermutung, dass meine Schwester kein hervorragendes Exemplar besitzt, da sie es gebraucht gekauft hat.

Habe bisher leider weder das 135 noch das neue 24-70 testen können.

Das 85er hatte ich kurz dran und bin seitdem verknallt! :D
 
Gerne und kein Problem. Nun ja, an die Freistellung des 135er kommt das 24-70 natürlich nicht dran. Hatte das 135er mal ein Paar Wochen zum testen und habe es schweren Herzens wieder abgegeben, weil das 70-200er gekommen ist ;) Und verknallt sein in das 85er kenne ich- mächtig viel Glas von vorne :D Wie bereits geschrieben würde ich mir das mit dem 17-40er nochmals überlegen...
 
@TO:
Das 18er Zeiss wäre für den WW-Bereich noch eine Alternative, hat zwar keinen AF, in diesem Bereich aber vernachlässigbar.

Gruß
 
...

Body:

5D Mark III

Objektive:

Canon 50mm 1.4
Canon 100mm 2.8 L
Canon 70-200mm 2.8 L II.

Mir fehlt somit ein Objektiv für den unteren Brennweitenbereich.


Ein Traum der Portraitfotografie ist für mich auch das Canon 85mm 1.2 L II...doch das ist für mich wohl noch nicht sinnvoll.

Ziemliches Durcheinander in meinem Kopf! :D

Also:

1. 17-40 mm + 135 mm,
2. 24-70 mm oder
3. 85 mm. :)

Budget: 1600-2000€
Vorliebe: Portrait

...

...
Mein Gedanke ist hierbei, dass ich die untere Brennweite abgedeckt haben möchte, allerdings am liebsten Portraits fotografiere.
...
Das 17-40 fungiert als Mittel zum Zweck, damit ich nicht durch Wände laufen muss. :)
...

Das 85er hatte ich kurz dran und bin seitdem verknallt! :D

Wenn das 85-er -> das Problem mit den "durch Wände gehen" bleibt bestehen ...

50-er und 100-er weg (es sei denn du brauchst es für Makro), dafür 85-er ...

Untenrum FB so 28 - 35 mm, oder 24-70

dann später vieleicht doch noch das 135-er.


Ich fotografiere mit Crop und gewiss nicht unbedingt Menschenprotrait, aber vieleicht als Gedankengang ... ;)
 
Hallo,

zum EF 24-70 II gibt es eine Alternative im Bereich um 900 Euro: Das Tamron 24-70. Diskussion dazu gibt es im Forum genug. Wenn man die Fanboy-kommentare mal weglässt bleibt: Gute bis sehr gute Abbildungsleistung - wenn auch nicht ganz auf dem Niveau des Canon, und das garniert mit einem Stabi für weniger als die Hälfte des Preises. Wäre zumindest mal einen Blick wert.

Ganz unten gibt es zum 17-40 natürlich auch eine Alternative, in dem Fall aber eine teurere: Das 16-35 (II).

Grüße,
Scooby
 
Nimm das 24-70 II. Es ist herausragend und die Tamron-Fanboys reden sich auch oft ihr Objektiv schön... Es ist okay aber das 24-70II spielt in einer anderen Liga (Bildquali).

Dann hättest du 24-200mm f/2.8 II und 50mm + 100mm.

Könntest du mit einem 85mm f/1.2 anstelle der beiden anderen Festbrennweiten leben, oder ist dir auch die Makrofotografie wichtig?
 
Ich würde dir auch zum 24-70/2.8 II als Ergänzung raten - da können 17-40, 24-105 usw nicht mithalten - das ist auch nochmal um Längen besser, als das Nikon-Gegenstück, das isch vor 3 Monaten verkauft habe.

Bokeh finde ich für ein Standart-Zoom echt gut (s. Bild)...die Schärfe bis zum Rand ist über alles erhaben! Ich habe die 2000,- Euros kein Foto bereut!

Kaufst du 17-40 & 135mm 2.0 L, hast du 4 richtig gute Linsen und eine, die im Vergleich deutlich schlechter abbildet (17-40) - da würde ich eher auf das 24-70 oder 135 sparen und erstmal nur eine Linse kaufen.

Der Focus des 85er ist übrigens echt langsam...


Grüße!
 
Frohes neues Jahr, ihr Lieben!

Nun erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

So wie es aussieht, gibt es wohl schwer eine wirkliche Alternative zum 24-70 II von Canon. Ich muss es mir dringend mal in Hamburg vor Ort beim Händler ansehen und auf seine Großzügigkeit hoffen, dass ich es ausgiebig testen darf.

Vielleicht hat er dann auch das Tamron als Direktvergleich da, das wär prima.

Ich denke, dass das 17-40 aufgrund des Preises trotzdem eine interessante "Bonuslinse" darstellt. Ein 24-70 müsste dennoch her.

Das 16-35 wär für mich eher weniger interessant, da mir der Schwerpunkt dieses Anwendungsgebietes fehlt. Da geh ich für das Geld lieber auf schöne Festbrennweiten.

Das 135 muss früher oder später seinen Weg in meine Tasche finden. :-)

Auf das 85 werd ich dann eventuell langfristig sparen.

Das 100er würd ich gern behalten, da ich hin und wieder (vorzugsweise in Sommermonaten) gern Tiermakros mache.

Das 50er hingegen könnte dann weg. Allerdings wirft es ja nicht viel Geld ab...die 300€ wären ein kleiner Teil als Anzahlung für das nächste L.


...muss echt mal gucken...das 24-70 ist preislich wahrlich ein goldüberzogenes Glas! :-)


Wünsche euch einen schönen Abend / Morgen! :-)


Liebe Grüße,

Lennart
 
Also wenn Du das 17-40 in Erwägung ziehst ... diese Randschärfe schafft das Tamron 24-70 allemal, auch wenn es wohl etwas weniger scharf als das neue 24-70 II von Canon ist. Und mit dem Tamron wäre noch genug Budget für das 85mm 1,4 (Sigma). Das wird im Frühjahr mein Setup wenn ich auf FF umsteige .

Gruss,
Merope
 
Vielen Dank für eure Antworten, :top:

vom 17-40 bin ich mittlerweile ab. Ihr habt wirklich recht. Das wäre unnötig ausgegebenes Geld, für eine Linse, mit der ich nicht total glücklich bin.

Ich schiele jetzt von Tag zu Tag intensiver zum neuen 24-70 II.

Auf Tamron möchte ich ungern setzen. Die sollen ja so eine Serienstreuung haben. Bleibe lieber bei Canon-Linsen.

Möglicherweise habt ihr recht und das 135 L lässt meine Sehnsucht nach dem 85er 1.2 erstmal schwinden. :)


Wünsche euch ein schönes Wochenende.

LG, Lennart
 
Analysiere doch einmal die EXIF-Daten Deiner Portraits:

http://www.computerbild.de/download/Exif-Viewer-426104.html

Liegst Du mehr bei 85 oder bei 135mm? Dann kaufe die jeweilige Festbrennweite.
Fotografierst Du sogar häufiger bei 50mm, dann schau Dir mal das 50 1.2 L an, ob Dir das Bokeh ggü. Deinem 50er mehr gefällt.

Und für die unteren Brennweiten... mit dem 24/35 1.4 L kann man auch Portraits machen.

Da ich selbst unter 70mm nicht viel für KB habe, tendiere ich wegen der Flexibilität für mich zu einem 24-70. Für Offenblende habe ich aber schon das 35 L.
Beim 85er und 135er frage ich mich, ob der Bokeh-Unterschied zum 70-200-Zoom so groß ist, dass man dafür auf WW-Linsen verzichten kann, vor allem, wenn Du später feststellst, dass Du sowieso auf 2.8 abblendest, weil Dir 1.2 nicht gefällt.
Aber Deine Brennweiten-/Blendenvorlieben kennst nur Du.
 
Hallo Leute,

vielen herzlichen Dank für eure tollen, hilfreichen Beiträge. Ihr habt mir sehr geholfen und auf den richtigen Weg geleitet.

Wollte euch abschließend mitteilen, dass ich mich für das 24-70 f/2.8 II entschieden habe. Es ist seit eben in meinem Besitz und fühlt sich pudelwohl an meiner Mark III! :D

Die Lichtbedingungen sind jetzt nicht die besten. Werde es ausgiebig am Wochenende testen. Bin aber jetzt schon glücklich und begeistert sowohl mit der Verarbeitung als auch der Bildqualität! Das Bokeh ist wirklich genial für ein Zoom! :)

Jetzt hab ich von 24-200 was Anständiges im Rucksack. :D

Nächstes Jahr kommt das 135L. :)


Ganz liebe Grüße und einen schönen Abend,

Lennart
 
Hallo Lennart,

denke, nein weiß aus eigener Erfahrung, dass deine Wahl vorzüglich war ;) Am WE soll das Wetter ja mal wieder ein wenig besser werden und uns allen mehr Licht zur Verfügung stehen.

Und noch eines zum 135er: das ist wirklich ein sehr tolle Linse! Ich habe sie aber wieder zurück geschickt (das ist mir jedoch schwer gefallen). Meine Nr. 1 Portrait-Linse bleibt das 85 f/ 1.2. Das ist unheimlich viel Glas, aber der allein der Anblick der Linse erfreut mich jedes Mal erneut. Und noch vielmehr tun es die damit geschossenen Fotos. Könnte mir also gut vorstellen, dass du irgendwann wieder eine Qual der Wahl haben wirst :D Aber bis dahin erstmal viel viel Spaß mit dem neuen 24-70!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten