• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung meines Objektivparks

die Sache mit den FB´s kann ich leider noch nicht so beurteilen, da ich mit dem 90er Tamron Macro erst eine habe.
Aber ein Zoom bringt halt viel Flexibilität ohne wechseln zu müssen. Mit dem Tamron 17-50 VC bin ich sehr zufrieden.
Das 85er Canon schwebt mir auch noch im Kopf rum obwohl das in meinem Fall totaler Schwachsinn wäre. Aber eine Toplinse um ca 350 verlockt halt.

Was mich manchmal nervt ist, dass ich nun meist meine Fotoausrüstung mithabe wenn ich am WE wegfahr. Ist nun doch schon einiges an Gewicht und ab und an nehme ich nur 2 Objektive mit - grad dann würd ich das Tele brauchen können, habe aber nur das 17-50 und das 90er mit.

Evt hole ich mir mal ein gebrauchtes 18-135/200/270 für genau solche Zwecke.
 
Wenn ich nur so unterwegs bin, nehme ich meist nur das 28er, 18-55er und das Tele mit. Passt alles in meine Fototasche und gerade bei guten Wetter stört die fehlende Lichtstärke des Kit überhaupt nicht.

Im Museum bin ich inzwischen fast nur noch mit dem 28er und 50er unterwegs. Hab zwar auch schon mit dem 18-55er und 'nem Blitz (580EX) experimentiert aber dann nehme ich je nach Möglichkeit lieber das Stativ mit und lass mir mit der Belichtung Zeit.

Bei Konzerten das 100er und 50er, je nachdem wie nah man an die Bühne kommt bzw. wieweit die Künstler von einem weg sind. Das 28er ist bei den meisten Veranstaltungen einfach zu lichtschwach.
 
Letzter Tag wo mein nun eingetroffenes EF 50 1.8 II für mich reserviert ist.
Da einige von Euch ähnliches Equipment haben (17-50 2.8 + 50 1.8) und das 50er nun nur mehr rumliegt bzw. verkauft wurde, ist es evt. besser ich verzichte mal drauf. Evt lieber in ein paar Monaten ein Sigma 30 1.4 kaufen und mal sehen wie mir das gefällt - könnte ja noch ein 50 1.4 folgen, das wären dann 2 Blenden mehr als ein 2.8er Objektiv. Denke bei dem Unterschied könnte es wieder mehr Sinn machen.

Jetzt warte ich mal bis mein KATA 3N1 30 und das Benro Travel Angel 268 geliefert wird, kommt leider erst am Montag :grumble:
 
Wenn dir die 50mm als Brennweite liegen warte bis du das Geld hast für eines der 1.4er.

Ich hatte testweise mal das Sigma 50 f/1.4 und das Canon 50 f/1.4 auf der Kamera und mir einige Wochen später zum Testen mal das Canon 50 f/1.8 bestellt und war mit letzterem echt unzufrieden. Der AF hat sehr selten getroffen, MF macht keinen Spaß weil die Bedienelemente mieserabel angeordnet sind (zu kleiner Fokusring), und die Verarbeitungsqualität war erwartungsgemäß natürich auch den Preis entsprechend. Insgesamt waren mir die 50mm auch zu lang am Crop, somit will ich eher ein 28/30/35er, aber wenn ich ein 50er wollen würde wäre es das Sigma. Allein die Haptik ist der Wahnsinn im Vergleich.
 
Ja, wenn die Haptik passt, dann will man allein deshalb fotografieren weil es sich so geil anfühlt :D (Unterschied Tamron 17-50 VC vs. Kit)
wenn ich in den Elektromärkten mal eine 50D oder 7D in die Hand nehme, dann will ich die gar nicht mehr aus der Hand legen. Nimmt man danach die 500d die daneben liegt, dann schläft einem das Gesicht ein. Nur diesen Upgrade mache ich erst wenn ich mit dem Geraffel ordentlich umgehen kann. Erstmals wird in Linsen und allgemeines Zubehör investiert. Mit einem BG könnte ich die 500er Haptik auch ein wenig verbessern.

Überlege grad Filterkauf fürs 17-50 2.8 VC, aber da ich noch mein 18-55 IS Kitobjektiv habe und für dieses auch POL und ND8 Filter habe welche ich auch fürs 55-250er nutzen kann. wenn mir das Mitschleppen des 18-55er´s nichts ausmacht kann ich mir den Filter fürs Tamron eigentlich sparen. Denn ein guter Filter kostet wahrscheinlich soviel wie ich fürs gebrauchte Kitobjektiv bekomme...

Die mangelnde Lichtstärke wäre dann ja sekundär, da ich sowieso Graufilter draufgebe um länger zu belichten - Freistellungspotential ist halt etwas eingeschränkt aber sonst? Oder habe ich hier einen Denkfehler?
 
Dann kauf aber eher 77er Filter und einen Reduzierring, dann kannst du die Filter auch auf dein Sigma UWW schrauben.

Größere Filter kosten zwar mehr, aber immerhin bist du dann nicht nur an ein Objektiv gebunden.

Spiesst sich das nicht mit der Geli beim 17-50?
Welcher Filter wäre bei einem UWW sinnvoll? Mir fällt eigentlich nur POL ein...
oder evt. Grauverlauf.
 
Letzter Tag wo mein nun eingetroffenes EF 50 1.8 II für mich reserviert ist.
Da einige von Euch ähnliches Equipment haben (17-50 2.8 + 50 1.8) und das 50er nun nur mehr rumliegt bzw. verkauft wurde, ist es evt. besser ich verzichte mal drauf. Evt lieber in ein paar Monaten ein Sigma 30 1.4 kaufen und mal sehen wie mir das gefällt - könnte ja noch ein 50 1.4 folgen, das wären dann 2 Blenden mehr als ein 2.8er Objektiv.
Beim 50mm 1.8 II kannst Du sehr wenig falsch machen. Es ist eine excellente Optik und gerade wenn man etwas freistellen will, sieht man den Unterschied zwischen Blende 2.8 und Blende 1.8.
Das 50mm von Sigma bzw. das Canon 1.4 USM sind ab Blende 1.8 nicht viel besser als das 1.8 II und obwohl das 1.4 USM von der Haptik etwas besser ist, läßt die Qualität zu wünschen übrig (AF sehr empfindlich und teure Reparaturen). Beim Sigma haben einige Probleme mit dem Backfokus, ob man es daher empfehlen kann? Ich weiß es nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten