• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Erweiterung kleines Heimstudio - Macht diese Technik Sìnn?

michon

Themenersteller
Hallo zusammen,

als ziemlicher Blitz-Neuling erhoffe ich mir Hinweise zur Sinnhaftigkeit meiner konkreten Pläne ;-)
Bislang habe ich ein Speedlite 430EXII, das ich in einem Durchlichtschirm mit 84cm Durchmesser betreibe.
Das kleine Heimstudio nutze ich eigentlich nur für die eigenen Kids oder befreundete Familien (Erwachsene + Kinder).
Kopf- und Oberkörperportraits gehen gerade so mit nach oben geschraubter ISO, aber ich stoße an die Grenze.

Ich hatte mir nun überlegt, noch diesen Blitz und diese Softbox anzuschaffen: Yongnuo YN-568EX II + 150cm Octabox.
Davon erhoffe ich mir, auch mal 3 Personen komplett ausleuchten zu können. Schafft der Blitz das bei der Fläche oder bin ich da auf dem Holzweg?
 
Der YN-568EX II ist sicher eine sinnvolle Ergänzung.
Aber "150cm Octabox" kannst du bei einem Aufsteckblitz vergessen. 70-100cm geht noch so halbwegs - da musst du aber schon Diffusor (sog. Joghurtbecher) aufstecken.
Generell würd ich dir aber eher einen Reflexschirm oder eine "Schirm-Softbox" so um 1mØ empfehlen.
 
Ich nutze auch den 430ex. Allerdings fotografier ich Portraits bei Blende 8 und Iso100 ohne Probleme. Entweder dein 430 ist kaputt oder dein Abstand vom Blitz einfach zu groß. Der Yongnuo, den ich zufällig ebenfalls habe war bei meinen Tests mit Lichtmesser jedenfalls nicht so gravierend stärker. Je nach Zoomstellung sogar identisch. Das heißt nur durch Blitz wechsel wird es nicht besser. Wie schon geschrieben solltest Du mit dem Blitz näher ran.

Ein zweiter Blitz schadet natürlich nicht. Ich würde aber erstmal mit einen Reflektor anfangen.
 
Irgendwas stimmt da nicht in Lande Dänemark - zeig uns doch mal so 1 oder 2 deiner "Problemfotos" mit EXIF-Daten; so ganz kann ich mir Dein "ISO-Problem" nicht vorstellen.

Also zwischen dem Canon 430 EX und dem YN-568 EX II liegen Leistungstechnisch keine Welten. Bei f/8.0, 1/160stel, ISO 100 habe ich 1/2 Power am YN-568-EX-II und kann entspannt blitzen (Walimex 107cm 2in1 Durchlicht- & Reflexschirm).

Bzgl. Speedlites und Lichtformern generell:
Was ich hier so gelesen (und auch im Netz gefunden) habe, zeigt, daß die Speedlites Lichtformer größer als ca. 110 cm alleine kaum mehr sinnvoll ausgeleuchtet bekommen.
Und da die meistens Softboxen keinen Platz für 2 Speedlites bieten, böten sich Reflex- und Pseudo-Paraschirme an. Dazu mal ein Link:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1624857

Hausaufgabe an Dich:
Link lesen und Fotos zeigen - dann können wir helfen, während Du parallel Dein Wissen erweiterst... ;)
 
Danke für eure hilfreichen Antworten. :-)
Wegen der "Probleme" mit der Ausleuchtung habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ein Kopf- oder Oberkörperportrait ist natürlich keinerlei Problem. Wo es haarig wurde, war bei einer Familie mit drei Leuten. Mit einer Lichtquelle konnte ich nicht mehr alle mit Oberkörper gleichmäßig gut ausleuchten, zudem der Schattenwurf. Das sollte dann ja mit einer zweiten Lichtquelle besser werden.
Den Link schaue ich mir mal in Ruhe an.
 
Aber "150cm Octabox" kannst du bei einem Aufsteckblitz vergessen.
Hab ich auch gedacht. Dann habe ich mir mal den Spaß gemacht und es ausprobiert. :)
Überraschenderweise geht das sogar mit der Ausleuchtung (mit Joghurtbecher).

Hier ein Vergleich zwischen AD360 (Barebulb) und V850 (Aufsteckblitz) mit und ohne Joghurtbecher:

150er-Octa-Overview.jpg


Da ist eigentlich ganz gut zu sehen das der Aufsteckblitz mit Joghurtbecher ähnlich gut ausleuchtet wie die freiliegende Blitzröhre...

Nur was die Leistung angeht ist man ganz schnell am Limit - ich kam auf f/5.6 auf 2m Abstand bei voller Leistung.

~ Mariosch
 
Naja - das ist ja gerade das Problem. Joghurtbecher und die zwei Octabox Diffusoren verteilen das Licht schon recht gut. Nur bleibt eben dadurch ziemlich wenig Netto vom Brutto. Das ist ja bei Studioblitzen auch nicht anders - aber die haben idR. erheblich höhere Leistung.
 
Nur bleibt eben dadurch ziemlich wenig Netto vom Brutto. Das ist ja bei Studioblitzen auch nicht anders - aber die haben idR. erheblich höhere Leistung.
Das stimmt. Ich hatte deine Aussage zunächst mal auf die üblicherweise angebrachte schlechte Ausleuchtung bezogen.

Ob das ganze leistungsmäßig ausreicht, hängt von den eigenen Wünschen ab. Wer superweiches Licht für Headshots oder Oberkörper haben will, der kann die Box recht nah ranstellen und bekommt dann genügend Leistung auch für f/8.

Bei den hier gewünschten 3 Personen Ganzkörper könnte es aber eng werden mit der Leistung, denn bei Personengruppen ist f/2.8 nicht unbedingt empfehlenswert :)

Alternativ würden sich Schirmsoftboxen wie zb die 120er Octa von Godox anbieten. Da sitzt der Blitz im Inneren und reflektiert über die Rückwand, daher lassen sich auch ganz gut 2 oder mehr Blitze in sowas verbauen.
Diese Art von Box lässt sich allerdings nur bedingt neigen, sofern man da nicht mit einem kleinen Galgen / Boom arbeitet...


Bei den Blitzen würde ich übrigens empfehlen, mal einen Blick auf Godox zu werfen.
Der TT685 ist wie der YN 568 EX II TTL-fähig, bringt aber Funk bereits eingebaut mit. Sofern TTL gar nicht nötig ist, würde es auch der günstige manuelle TT600 tun - kommt ebenfalls mit dem gleichen Funksystem am Bord und kann sogar HSS (als Funk-Slave).
Für die Kamera noch einen X1T und ggf für den vorhandenen 430 EX II einen X1R Empfänger.
Vorteil von Godox ggü Yongnuo (meiner Meinung nach): bessere Ausbaumöglichkeiten. YN hat Funk für manuell und Funk für TTL. Eigentlich komplett getrennt, wobei man bei Canon bedingte Kompatibilität manuell -> TTL Empfänger hat. YN hat Aufsteckblitze, das wars (vom offenbar ziemlich gefloppten YN 300W Studioblitz abgesehen).

Godox hat ein kombiniertes System (ok, je nachdem, was man wie kombiniert hat das ganze manchmal ein paar Ecken und Kanten...), und nach oben stehen mit AD 360 und AD 600 zwei leistungsfähige Akkublitze mit 300 und 600Ws zum Aufrüsten bereit.
(der AD360 kommt in der 150er Octa übrigens auf f/11 auf 2m...)


~ Mariosch
 
Godox hat ein kombiniertes System (ok, je nachdem, was man wie kombiniert hat das ganze manchmal ein paar Ecken und Kanten...), und nach oben stehen mit AD 360 und AD 600 zwei leistungsfähige Akkublitze mit 300 und 600Ws zum Aufrüsten bereit.
(der AD360 kommt in der 150er Octa übrigens auf f/11 auf 2m...)


~ Mariosch

Und das ist die große Vorteil von Godox gegenüber Yongnuo (und seinen Kopien).
Ich habe jetzt die 560er gegen 568er getauscht (ok im Verhältnis 2:1), damit ich dann auch draussen mal HSS nutzen kann.
Sofern jedoch eine neue Kamera in's Haus kommt, wird Godox genauestens unter die Lupe genommen und YN fliegt raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten