• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung durch 70-300 oder lieber Superzoom 18-250?

roXtar

Themenersteller
Hallo zusammen

So jetzt stehe auch ich vor der Qual der Wahl.
Nach dem ersten Urlaub mit meiner alpha 350 und mittlerweile an die 3000 Auslösungen muss ein neues Objektiv her, da ich gesehen habe, dass das 18-70er Kit Objektiv einfach nicht ausreicht.

Im Prinzip sehe ich nun 2 Möglichkeiten:
- Einmal die 18-70 mit einem 70-300 (G wobei das doch recht teuer ist und ich gern hören würde, was ihr dazu meint) oder 75-300 zu erweitern.

- Oder, da ich die Cam eben auch überall mit dabei habe und wahrscheinlich nicht immer die Objektive hin und her schrauben will, ein Superzoom von Tamron.
Das 18-250er.


Welche Option macht in euren Augen mehr Sinn?
Und wenn Variante A, lohnt es sich in die G-Linse zu investieren?
Der AF Motor und die dadurch resultierende schnelle Autofokusierung hören sich doch interessant an.


Und zum Abschluss noch einen kleinen Überblick, was ich so Fotografiere.
Wie oben schon genannt ist sie immer im Urlaub dabei. Das bedeutet --> Landschaften (Wo im Übrigen das Kit-Objektiv eher schlechte Dienste erwies; von gestochen scharf sind wir da weit weg und das trotz Stativ), Architektur und Personen.
Dazu kommt die Sportfotografie von Motorrädern.


Danke im Vorraus für eure Hilfe
 
Also, wenn du das 2. Objektiv _wirklich_nicht_ tragen kannst, dann nimm das Suppenzoom...

Ansonsten würde ich 2 Linsen nehmen. Dann hat man mehr (wenn auch nur ein wenig mehr) Lichststärke, mehr Schärfe und mehr Kontrast, weniger Verzerrungen, etc, PP.

Das Sony 70-300 kostet weniger als das dazu passende Suppenzoom.

Es steht 300/5,6 gegen 250/6,3...

Wenn etwas mehr Geld da ist kann man mal das 18-70 gegen ein 18-50%2,8 von Tamron tauschen, wohin dann mit dem Superzoom?
So ist ein Tausch einfacher, man schleppt nicht mehr die "nutzlosen" 18-50 des Superzooms mit (wofür dann das neue Objektiv da wäre...)

Ach ja, und ein Minolta 70-210/3,5-4,5 gibt es schon billig (<150€) und die sind auch echt/recht gut. Ansonsten Ofenrohr...

Ansonsten ist das so eine Geschichte wie "Lichtstärke VS Bildstabi" da findet man 1000 Ergebnisse...

Bevor ich mir das 70-300G holen würde würde ich erstmal die 18-70/3,5-5,6-er Kitlinse ablösen, aber das ist nur meine persönliche Meinung...
 
Ich würd auch deine Kit Linse ersetzen mit dem Tamron 17-50ig 2.8 oder dem Sigma 17-70ig. Ein Suppenzoom von beiden Firmen würd ich auch eher nicht bei Sony Kaufen! Das 18-250ig Sony, ist ein Tamron und auch dort billiger zu bekommen. Willst du sehr gute Optiken haben, naja das CZ 16-80ig als immer drauf und für oben das 70-300G. Wennst Geld hast das 70-200g mit Konverter.

Ich würd wie gesagt das Kit weg werfen und durch ein brauchbare Fremdlinse ersetzen und schaun obs so Minoltaschätze in der Bucht gibt. Das 70-210 geht eigentlich recht gut!
 
Nachdem ich ca. 2 Monate mit der Kit-Linse fotografiert habe, habe mir das Tamron 18-250 gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit. Da mein Geldbeutel schmal ist, war für mich auch der Preis mit entscheidend. Die Verzerrungen im Weitwinkelbereich lassen sich Probelmlos mit ACDSee ausgeleichen. Die Lichtschwäche durch höhere ISO-Einstellung, wenn notwendig. Das Rauschen entfernt DxO sehr gut, ebenso wie die leichten unschärfen. Also wie gesagt, ich bin sehr zufrieden damit.
 
Bei mehreren Objektiven gings mir nicht um das Gewicht sondern lediglich um das hin und hertauschen.
Als Beispiel: Ich schau mir eine Stadt an (Familie mit im Schlepptau)
Da kann ich ja nicht bei jedem Motiv 5 Minuten stehen bleiben, weil ich für die Burg auf dem Berg die 300er Brennweite brauch und für das nächste Gruppenbild nen schönen Weitwinkel, dann fällt mir n Schmetterling auf der Blume auf und ich das extra Makroobjektiv. Da komm ich ja vor lauter Objektivwechselei zu garnichts mehr.
Von dem her ist mir ein 18-50 denke ich auf jedenfall zu wenig.
Das Zeiss 16-80 wäre ne klasse Sache aber das ist total außerhalb meines Budgets.
Nur aus diesem Blickwinkel betrachtet kam mir eben das Tamron 18-250 in den Sinn, da es auch noch relativ erschwinglich ist.

Generell tendiere ich auch zu ner 2 Objektiv-Lösung.
Die Kit-Linse wollte ich so schnell noch nicht ausmustern, da sie, abgesehen vom Weitwinkelbereich für mein Empfinden keine schlechten Bilder liefert. Wahrscheinlich weil ich noch keinen Vergleich kenne :D


Mal angenommen ich lege mir das Tamron 17-50 zu, um die Kit-Linse zu ersetzen, was wäre dann das nächst Sinnvolle?
Und noch was... gibt es eine Möglichkeit ein Objektiv n Tag lang auszutesten und wenns passt nimmt man es und wenn nicht dann gibt man es wieder zurück. Hab da neulich sowas in der Art gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Also ich hab das 70-300. Benutze das Objektiv für Sportfotos (Reiten) und ein bißchen für Macro fotos.
Und muss sagen das es manchmal doch lästig ist das Objektiv zu wechseln um z.B. mal auf einen Turnier eine Nahaufnahme von bekannten zu machen.
Ich weiß jetzt nicht wie sich groß die Bildqualität ändert aber sei dir im klaren das du mit dem 18-250 eine flexible "immer drauf" Linse haben würdest.
 
Hi
Also ich hab das 70-300. Benutze das Objektiv für Sportfotos (Reiten) und ein bißchen für Macro fotos.
Und muss sagen das es manchmal doch lästig ist das Objektiv zu wechseln um z.B. mal auf einen Turnier eine Nahaufnahme von bekannten zu machen.
Ich weiß jetzt nicht wie sich groß die Bildqualität ändert aber sei dir im klaren das du mit dem 18-250 eine flexible "immer drauf" Linse haben würdest.

Eben genau dieser Aspekt ist ja das was mir die 18-250 Linse "schmackhaft" macht.
Zuviel möchte ich jetzt eigentlich sowieso nicht in die Ausrüstung stecken. Da ich halt einfach nur aus dem Spaß an der Freude herraus fotografiere.

Vergleichsbilder wären jetzt toll :D
 
Nachdem ich ca. 2 Monate mit der Kit-Linse fotografiert habe, habe mir das Tamron 18-250 gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit. Da mein Geldbeutel schmal ist, war für mich auch der Preis mit entscheidend. Die Verzerrungen im Weitwinkelbereich lassen sich Probelmlos mit ACDSee ausgeleichen. Die Lichtschwäche durch höhere ISO-Einstellung, wenn notwendig. Das Rauschen entfernt DxO sehr gut, ebenso wie die leichten unschärfen. Also wie gesagt, ich bin sehr zufrieden damit.

funktioniert AF bis 250 mm oder macht er bei 200 mm schlapp ?
 
Hi,
da ich auch vor einer ähnlichen Entscheidung stehe, hier schnell mal meine zwei Cents:
Du solltest immer unterscheiden ob die wirklich "fotografieren" willst oder, wie du beschrieben hast, dir eine Stadt anschaust und eher flexibel und schnell sein willst. Dann reicht dir ein ein gutes 18-50/70. Nur weil dann einmal eine Burg auftauch gleich die 200mm mit einem "Suppenzoom" abzudecken ist dann zu schade.
Daher wirklich ein Allroundzoom (das CZ ist wirklich gut) mit Anschlusstele 70-200mm wenn du in den Zoo gehst oder so.
Wir haben letztens das 300er Sonyzoom ausprobiert (geht bei großen Fotohändlern) und da ist ab 150mm eine seeeehr ruhige Hand und ab 250mm ein Stativ gefragt. Sei dir dessen immer bewusst. Viele scheuen den Objektivwechsel, aber wenn du weisst, was du fotografieren willst kannst du dich einrichten und auch bessere Ergebnisse erzielen.

Wenn dein Budget knapp ist, dann macht auf kurze Sicht ein 18-200er Sinn. Ansonsten wie gesagt, gutes Zoom und ein Tele.
 
Ich hab mir halt gedacht dass ich mir jetzt die "Immerdrauf-Linse" zulege,
da ich halt doch noch eher Anfänger bin und teure Linsen denke ich mal noch nicht so viel Sinn machen. Und das 18-70 hat mir halt jetzt nicht ausgereicht (im letzten Urlaub). Da dachte ich halt, so ein Superzoom kommt da ganz gelegen.
A ersetzt damit das Kit-Objektiv (das Tamron wird ja wohl hoffentlich im Bereich 18-70 besser sein als die Kit-Linse) und B haste noch den Telebereich abgedeckt.
Weil 800€ für ein 16-80 CZ oder ein 70-300G ist mir dann momentan echt bisschen zu viel.
 
Ich hab mir halt gedacht dass ich mir jetzt die "Immerdrauf-Linse" zulege,
da ich halt doch noch eher Anfänger bin und teure Linsen denke ich mal noch nicht so viel Sinn machen. Und das 18-70 hat mir halt jetzt nicht ausgereicht (im letzten Urlaub). Da dachte ich halt, so ein Superzoom kommt da ganz gelegen.
A ersetzt damit das Kit-Objektiv (das Tamron wird ja wohl hoffentlich im Bereich 18-70 besser sein als die Kit-Linse) und B haste noch den Telebereich abgedeckt.
Weil 800€ für ein 16-80 CZ oder ein 70-300G ist mir dann momentan echt bisschen zu viel.

Damit hast Du Dir ja schon selbst die Antwort gegeben. Ich bin ein Viel-Fotografierer und wenn man ein 18-250 zur Verfügung hat nutzt man auch den großen Telebereich viel öfters aus und braucht nicht zu überlegen ob sich bei einen möglichen Motiv der Objektwechsel dafür steht. Eines darf auch nicht ausser Acht lassen, jeder Objektivwechsel erhöht die Gefahr der Verschmutzung des Chip. Also nimm das Tamron 18-250 und Du wirst zufrieden sein
 
Ich interessiere mich auch für das Sony 18-250. Bei Amazon USA kostet es im Moment 322,- Euro (schon umgerechnet).
Ich habe in USA die Möglichkeit einen Bekannten das Teil kaufen zu lassen und mir zu schicken. Liege ich mit der Kalkulation richtig, dass ich mit ca. 15% Zoll und 19% MWSt. rechnen muss, wenn das Teil beim Zoll aufgebracht wird? Das wären dann ca. 440,- Euro, also immer noch vorteilhaft.
Was meint Ihr?
 
Ich interessiere mich auch für das Sony 18-250. Bei Amazon USA kostet es im Moment 322,- Euro (schon umgerechnet).
Ich habe in USA die Möglichkeit einen Bekannten das Teil kaufen zu lassen und mir zu schicken. Liege ich mit der Kalkulation richtig, dass ich mit ca. 15% Zoll und 19% MWSt. rechnen muss, wenn das Teil beim Zoll aufgebracht wird? Das wären dann ca. 440,- Euro, also immer noch vorteilhaft.
Was meint Ihr?

ACHTUNG: Auf die Garantie achten!!
 
Wahrscheinlich nur ein Jahr, ich weiss. Muss noch abchecken, wie das aussieht, wenn schliesslich ein Amerikaner der Käufer ist...
Sind Garantiefälle an Objektiven eigentlich häufig?
 
Wahrscheinlich nur ein Jahr, ich weiss. Muss noch abchecken, wie das aussieht, wenn schliesslich ein Amerikaner der Käufer ist...
Sind Garantiefälle an Objektiven eigentlich häufig?

Da habe ich persönlich keine Erfahrung, aber die heutigen Objektive sind Hightech-Geräte mit viel Elektronik und komplizierte Mechanik. Da kann bald mal was sein. Ich habe in den Foren schon gelesen von eingeschlossen Schmutzpartikel und von zu leichtgängigen Zoom. Das Alles wurde in Zuge der Garantie von Sony repariert.

Daher ist Grundsätzlich zu geklärt ob Sony für Geräte, die in Amerika gekauft wurden, in Europa eine Garantie gewährt. Denn schließlich hat Sony in Europa keine Einnahmen wenn Geräte in Amerika gekauft werden.
 
Da habe ich persönlich keine Erfahrung, aber die heutigen Objektive sind Hightech-Geräte mit viel Elektronik und komplizierte Mechanik. Da kann bald mal was sein. Ich habe in den Foren schon gelesen von eingeschlossen Schmutzpartikel und von zu leichtgängigen Zoom. Das Alles wurde in Zuge der Garantie von Sony repariert.

Daher ist Grundsätzlich zu geklärt ob Sony für Geräte, die in Amerika gekauft wurden, in Europa eine Garantie gewährt. Denn schließlich hat Sony in Europa keine Einnahmen wenn Geräte in Amerika gekauft werden.

wie ist den der Service bei Tamron ?
 
Ich interessiere mich auch für das Sony 18-250. Bei Amazon USA kostet es im Moment 322,- Euro (schon umgerechnet).
Ich habe in USA die Möglichkeit einen Bekannten das Teil kaufen zu lassen und mir zu schicken. Liege ich mit der Kalkulation richtig, dass ich mit ca. 15% Zoll und 19% MWSt. rechnen muss, wenn das Teil beim Zoll aufgebracht wird? Das wären dann ca. 440,- Euro, also immer noch vorteilhaft.
Was meint Ihr?

Also bei meinem Händler kostet das 18-250 Tamron 450 Euro
die 10 Euro Unterschied wären's mir nicht Wert.

@gb50
Wie ist denn das nun mit dem AF.
Stellt der zB für mitzieher genügend schnell scharf?
Also als Beispiel wenn ich mal wieder mit meinen Bikerleuten unterwegs bin und Bilder machen muss.

@netrunner
Hab mir grade mal das 16-105 Sony angeschaut. So klingt das ja recht gut, aber in den Test's die ich gelesen habe schneidet es nicht so toll ab. Da ist das Tamron besser dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nonne
wieso dieser stress, wenn du das objektiv bei amazon.de für 399€ (ich glaub aber zur zeit nicht lieferbar) bzw. bei vielen anderen onlinehändlern in deutschland für einen ähnlichen preis bekommst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten