• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Erweiterung der Objektivpalette

TileG

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

Ich bin jetzt seit wenigen Wochen Besitzer einer E-PL5 mit Kit-Objektiv 14-42 3.5-5.6 und wollte in absehbarer Zeit meine Objektivauswahl erweitern, bin allerdings Neuling und möchte nicht zu Anfang gleich Unmengen an Geld ausgeben.

Zur Brennweitenerweiterung für Tiere oder in Städten habe ich mir das 40-150 von M.Zuiko ausgesucht. Meine Frage: Reicht das dafür aus oder braucht man gleich das 75-300er für anständige Tieraufnahmen (keine Afrika-Safari o.Ä. geplant ;)

Zudem aufgrund der überragenden Resonanz das 45 mm 1.8 von Olympus für Portraits und AL-Aufnahmen in Städten oder Innenräumen.

Für Städte und Landschaften sehe ich mich mit dem Kit-Objektiv noch gut ausgestattet.

Passt die Kombi?

Noch eine Frage: Mit welchem der drei Linsen kann man am Besten Nahaufnahmen von Insekten machen? Eine Makro ist mir momentan zu teuer...

Danke für Tipps und Anregungen,

Tile
 
Beide Optiken haben ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das 45er könnte allerdings für die Nutzung in Innenräumen zu lang sein.
 
Noch eine Frage: Mit welchem der drei Linsen kann man am Besten Nahaufnahmen von Insekten machen? Eine Makro ist mir momentan zu teuer...

Wenn du dir als Telezoom das 40-150mm kaufst, dann kannst du wunderbar Makro-Vorsatzlinsen wie bspw. die Raynox 250 verwenden. Die kosten ca. 50,- EUR und die Ergebnisse sind wirklich gut, siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12423638&postcount=1506

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12430306&postcount=1507

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12435960&postcount=1509

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12533635&postcount=1511

In Sachen Makrofotografie bin ich auch noch ein absoluter Neuling, aber um mit geringem Kostenaufwand in die Makrowelt einzusteigen ist das meiner Meinung nach eine sehr gute Kombination :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten!

Wenn du dir als Telezoom das 40-150mm kaufst, dann kannst du wunderbar Makro-Vorsatzlinsen wie bspw. die Raynox 250 verwenden. Die kosten ca. 50,- EUR und die Ergebnisse sind wirklich gut, siehe hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12423638&postcount=1506

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12430306&postcount=1507

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12435960&postcount=1509

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12533635&postcount=1511

In Sachen Makrofotografie bin ich auch noch ein absoluter Neuling, aber um mit geringem Kostenaufwand in die Makrowelt einzusteigen ist das meiner Meinung nach eine sehr gute Kombination :)

Die Bilder sehen echt gut aus. Wie nah müsstest du dafür denn dran?
Weißt du, wie sich die Nahgrenze in etwa verringert? Die des 40-150 liegt ja bei 90 cm.

Danke
 
Den genauen Abstand weiß ich leider nicht, aber ich schätze, dass es bei 150mm Brennweite ca. 10cm Abstand vom Objektiv zum Motiv sind, man muss wirklich sehr nah ran ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den genauen Abstand weiß ich leider nicht, aber ich schätze, dass es bei 150mm Brennweite ca. 10cm Abstand vom Objektiv zum Motiv sind, man muss wirklich sehr nah ran ;)

Wenn ich mich richtig erinnere, dann MUSS man mit dem Raynox-Vorsatz auf ca. 11 cm an das Motiv ran ... weiter weg oder noch näher ran geht nicht, da man nur bei genau diesem Abstand ein scharfes Bild erhält.
 
Danke für die Infos!
Hat jemand denn eine gute Alternative zum 45 M.Zuiko mit Augenmerk auf Innenräume mit Personen?

LG
Tile
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten