• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterung der Ausrüstung für Porträtshootings

mgrupp

Themenersteller
Hallo an das Forum

ich möchte gerne meine Ausrüstung erweitern da ich mich mehr mit Porträtfotos beschäftige, aktuell habe ich neben der E-30, den Objektiven (Sigma 30mm 1.4; Zuiko 35mm Makro; 14-54 II und das 50-200 SWD) habe ich einen Metz 48AF-1 nun überlege ich einen zweiten Blitz anzuschaffen die Frage die ich mir stelle ist nun ob es ein zweiter Systemblitz denn man wireless über den Kamerablitz auslösen könnte oder ist es besser in Funkauslöser und manuelle Blitze zuinvestieren. Und was benötigt man noch für das entfesselte Blitzen ?

Daher die Frage in die Runde was würdet ihr raten?
 
Hallo,

m. E. bist du mit der Strobist-Lösung (also Funkempfänger und manuell regelbarer Zweitblitz) billiger und flexibler unterwegs. Das Oly-RC-Protokoll kommt wie alle optischen Übertragungssysteme an seine Grenzen, sobald sich Master und Slave nicht mehr zuverlässig "sehen" können, sei es durch die Verwendung von Lichtformern, zu große Distanz, zu starke Umgebungshelligkeit, Positionierung des Blitzes etc.

Ein gebrauchter Metz 40 MZ-1/2/3 und ein Yongnuo RF-602 mit zwei Empfängern kosten zusammen vielleicht 100€; für einen gebrauchten remotefähigen Systemblitz würdest du eher 120-150€ ausgeben müssen.

Viele Infos zu diesem Thema gibt es auch hier.

Viele Grüße

Martin
 
Danke für den Hinweis, die Frage die sich mir stellt ist es da egal welche Version der Yongnuo RF-602 ich nehme ich habe gesehen es gibt eine Nikon und eine für Canon. Oder ist das nur für die Fernsteuerung der Kamera relevant? wurde sicher im Forum schon mal behandelt, mir fehlt aber leider die Zeit alle Seiten zu dem Thema durch zuschauen
 
Es ist nur für die Fernsteuerung der Kamera relevant. Zum Fernauslösen der Blitze kannst du jede Version nehmen.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten