• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterte Konfiguration der 7D Mark II abseits des Datenblattes

Cas81

Themenersteller
Liebe Foristi!

Die 7D2 erfreut sich ja grösster Beliebtheit und es kommt regelmässig zu Fragen bezüglich einem Wechsel von Kamera X zur 7D2. Kernbereich dieser Fragen ist häufig, ob der Wechsel Sinn macht. Nun ja, eigentlich eine rein subjektiv zu beantwortende Frage, aber gewisse dezente „Schubbser“ in eine Richtung kann man schon geben. Ausschlaggebend ist immer der angedachte Anwendungsbereich und die Überschneidung dessen mit den Möglichkeiten, welche eine Kamera offeriert. IdS kann man einerseits die Datenblätter studieren, hierbei wird man allerdings nur bezüglich der Eckdaten eine Wissensbereicherung erfahren. Tatsächlich ausschlaggebend sind aber auch Funktionen und Möglichkeiten, welche sich daraus ergeben, welche eben nicht in den Eckdaten erfasst werden können. Demnach versuche ich an dieser Stelle die „Geheimnisse“ der 7D2 zu erörtern. Ich erhoffe mir dadurch, dass dem Ein oder Anderen dadurch geholfen wird, dass er die beschriebenen Möglichkeiten seinem Anwendungsgebiet unterstellen und sich somit ein Bild von Nutzen und Unnutzen betreffend der angedachten Neuanschaffung machen zu können. Darum beachtet BITTE unbedingt die unten erwähnten "Spielregeln", das soll kein Diskussionsthread werden. Danke :)

Erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten:
  • In jedem C- Programm kann per Knopfdruck auf die Stern- oder AF-On- Taste ein weiteres vordefiniertes dem eigentlichen C- Programm ähnliches "Sub- Programm" im Umfang aller aufnahmerelevanter Einstellungen abgerufen werden. Wird der Knopf losgelassen, ist man wieder im normalen C- Programm. Der Hauptmodus ist dabei nicht zu ändern (M, Av, Tv).
    Nutzen: Schnelle Reaktion auf unterschiedliche Situationen ohne Verstellung bzw Rücksetzung eines Programmes. Bspw während dem Motivwechsel zwischen Licht und Schatten, oder ein bestimmtes Tier soll vom AF verfolgt werden und dann wieder soll stets das vorderste Tier scharf im Fokus stehen.
    Ich beschreibe hier also Funktionen wie die einzelnen AF- Parameter (Reaktion, Beschleunigung, Feldübergabe), Belichtungsmessung, Fokusfelder bzw Gruppen, Weissabgleich, Über- oder Unterbelichtung, u.dgl.

  • Ein paar wenige Einzelparameter können obendrein auf die jeweils freigebliebene Taste (Stern oder AF- On) gelegt werden. Selbes Prozedere wie bei "Sub- C".

  • Begrenzung in Av oder Tv des jeweils gegengesetzten Parameters, sodass der Kamera nur minimaler (oder auf Wunsch gar kein = M) Spielraum zur Anpassung bleibt. Bspw ist es also möglich, in Tv den Blendenbereich auf max f1,4 bis min f4,0 zu setzen.

  • Selbiges gilt für ISO, aber nur für ganze Stufen. In Kombination mit der oben beschriebenen Parameterbegrenzung ein sehr mächtiges Werkzeug. Besonders hilfreich ist die Funktion der Auto- ISO, welche den Umschaltzeitpunkt auf eine höhere ISO steuert. Man hat die brennweitenabhängige (an den Cropfaktor angepasste!) Wahl. Bspw bei 200mm würde die Kamera die ISO in Nullstellung bei Erreichen vom Grenzwert der Verschlusszeit 1/320 sek erhöhen. Wird nun die ISO- Reaktion auf +1 gesetzt, so wird die ISO eine volle Blendenstufe früher erhöht, also bei 1/640 sek. Dieses Verhalten ist in beide Richtungen steuerbar und reicht von -2 bis +3.

  • MyMenue Vorbelegungen mit mehreren Reitern für alle, die es gerne schnell und übersichtlich haben.

  • Die Serienbildgeschwindikeit ist anpassbar zwischen 2 und 10 Bildern/sek. Dies ist ebenfalls im Silent- Mode möglich, allerdings nur zwischen 2 und 4 Bildern/sek.

  • Puffer für bis zu 40 FullRAWs bei Einfachspeicherung auf CF, entsprechende Karte vorausgesetzt. Selbstverständlich spielen hier noch andere Faktoren mit hinein, wie bspw ISO. Die 40 FullRAWs stehen für ideale Voraussetzungen und – wie gesagt – für die Einfachspeicherung, also keine gleichzeitige Speicherung auf die SD- Karte, egal in welcher Form.

  • AntiFlacker ist ein Segen bei Hallenbeleuchtung, minimiert unkontrollierbare Fehlbelichtungen und damit den Ausschuss. Ebenfalls ein mächtiges Tool, welches aber die Serienbildaufnahmen ungleichmässiger werden lassen kann. Diese Verzögerung spielt sich im Regelfall aber im kaum bis nicht spürbaren Bereich ab, machen also einen Sekundenbruchteil aus.

So, ich hab sicher etwas vergessen, das nun Andere ergänzen können.

:):):):)

Spielregeln:

1) Dieser Thread ist für Neulinge und allgemein Unentschlossene, also soll er übersichtlich bleiben. Er ist nicht für euch als Wissende. Darum ->

2) Habe ich Fehler in meinen Ausführungen -> bitte PN an mich, ich werde es dann korrigieren. Selbes gilt für Ergänzungen bereits bestehender Punkte: Lasst den jeweiligen Verfassern per PN eure Ergänzungen zukommen, diese werden es dann hoffentlich in ihrem Posting nachtragen. Wenn das jemand nicht möchte, dann bitte diesen Thread einfach ignorieren. Es dient der Übersichtlichkeit für Andere. Danke!

3) Wollt ihr etwas ergänzen, dann bitte den freien Text von den erweiterten Funktionen separieren, also die Aufzählungsfunktion nutzen.

4) Bitte auf Wiederholungen achten, diese nach bestem Wissen und Gewissen vermeiden und besonders Punkt 2 beachten. Denn nochmal: Dieser Thread ist dient der Übersichtlichkeit für Andere, welche nach Entscheidungsstütze und faktischen Informationen suchen, nicht aber nach Diskussionen, Meinungen, Erfahrungen oder Streitereien.

Dankeeeee !!!!

:):):):)
 
Klasse, cas81 - vielen Dank für deine Mühe. Das hilft mit Sicherheit dem einen und anderen. :top:

Das könnte eigentlich mal einer der Mods anpinnen. :cool:
 
...Es geht um KEINEN VERGLEICH... denn es geht hier darum, was die 7D2 kann und was nicht so einfach ersichtlich ist. Ja, solche Themen ergeben sich meist aus Vergleichen, sind aber dennoch auch eigenständig vorhanden...

...Nachteile haben nichts mit erweiterten Konfigurationseinstellungen abseits des Datenblatts zu tun, die bestenfalls in den Tiefen eines Handbuchs oder Leitfadens vergraben sind. Sie führen ausserdem nur zur 100sten Diskussion, die sich eh nur wieder im Kreis dreht...

...Stellt euch vor, es wäre Weihnachten und ihr müsst mal einen Tag (oder Thread) lang brav sein ;)

EDIT weil: Zusammenhang durch moderativen Eingriff nicht mehr herstellbar, das Wesentliche bleibt trotzdem stehen und ich will meine eigenen Spielregeln nicht mit eigenem Datenmüll untergraben.
 
Zuletzt bearbeitet:

  • Verschiedene Funktionstasten können kombiniert werden. Beispiel: Servo-AF/Zone auf dem Auslöser, OneShot-AF/Einzelfeld auf dem AF-Button, auf dem *-Button ist Blende8/ISO100 registriert und auf der Abblend-Taste AF-Umschaltung auf Spot-AF.

    Jede der 3 Tasten kann man bei Bedarf dazurücken. Man kann aber auch kombinieren. Drückt man alle Tasten zusammen, hat man OneShot/Einzelfeld bei Blende8/ISO100 mit Spot-AF :ugly:
 
Darf ich hier mal ne Frage zur 7D2 stellen? Ich kann machen, was ich will, ich bekomme einfach die AF Feld-Auswahl nicht auf's Display. Ich möchte das so, wie auf dem Bild zu sehen. Ich finde es einfach nicht. Betriebsblind?

wPdMLUPSPrZsgAAAABJRU5ErkJggg==
wPdMLUPSPrZsgAAAABJRU5ErkJggg==
wPdMLUPSPrZsgAAAABJRU5ErkJggg==
maxresdefault.jpg


Bildquelle: YouTube CanonClub
 
Taste Info drücken, daß die Anzeige mit Modus/Blende/Zeit etc. im Display angezeigt wird, dann die AF-Feldauswahl Taste drücken.
 
Tatsächlich, so funktioniert es. Sicher ist das auch in der Bedienungsanleitung irgendwo beschrieben. Ich hab es nur nicht gefunden. Herzlichen Dank! :top:
 
  • Die 7D2 bitet insgesamt 65 auswählbare AF- Felder, die aber auch auf (ich glaube es waren) 21 und 9 Felder reduziert werden können. Dies greift natürlich nicht bei den Zonen oder Tracking mit allen Feldern, hier werden alle Felder aktiv, es geht rein um die Auswahl einzelner Felder, also um sich das (für manche User anscheinend) mühsame Durchklicken zu sparen. Wie es sich mit den Erweiterungen verhält, weiss ich derzeit leider nicht.
 
[*]In jedem C- Programm kann per Knopfdruck auf die Stern- oder AF-On- Taste ein weiteres vordefiniertes dem eigentlichen C- Programm ähnliches "Sub- Programm" im Umfang aller aufnahmerelevanter Einstellungen abgerufen werden. Wird der Knopf losgelassen, ist man wieder im normalen C- Programm. Der Hauptmodus ist dabei nicht zu ändern (M, Av, Tv).
Nutzen: Schnelle Reaktion auf unterschiedliche Situationen ohne Verstellung bzw Rücksetzung eines Programmes. Bspw während dem Motivwechsel zwischen Licht und Schatten, oder ein bestimmtes Tier soll vom AF verfolgt werden und dann wieder soll stets das vorderste Tier scharf im Fokus stehen.
Ich beschreibe hier also Funktionen wie die einzelnen AF- Parameter (Reaktion, Beschleunigung, Feldübergabe), Belichtungsmessung, Fokusfelder bzw Gruppen, Weissabgleich, Über- oder Unterbelichtung, u.dgl.

Call me stupid, aber mich hat tatsächlich erst dieser Post dazu animiert, das mal auszuprobieren. Jetzt kann ich mit Druck auf die *-Taste vom mittleren AF-Feld auf die inneren 25 umschalten. Ideal, wenn es plötzlich unter dem Basketballkorb hektisch wird. Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten