• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erweiterte Dynamik (DR200%, DR400%)

danielsanx

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe die X-E2 und nutze sehr gerne die erweiterte Dynamik. Ich fotografiere meist in JPEG + RAW und meistens bearbeite ich nicht mehr viel nach.

DR400% funktioniert ja erst ab einem ISO-Wert von 800, was mir bei der X-E2 ja gar nichts ausmacht. Deswegen stelle ich jetzt mal die Frage: Warum die Einstellung nicht IMMER auf DR400% und autom. ISO mit mind. 800 belassen?

Wie habt ihr eure DR-Einstellungen getroffen und warum? Bei welchen Anwendungsgebieten sollte man die erweiterte Dynamik runter schalten?
 
Warum die Einstellung nicht IMMER auf DR400% und autom. ISO mit mind. 800 belassen?

Der einzige Grund (wenn man JPG+RAW fotografiert) der mir auf die Schnelle einfällt ist, dass man ohne viel Nachbearbeitung direkt das JPG haben will und die erweiterte Dynamik nicht haben möchte (ausgebrannte Lichter oder abgesoffene Schatten können ja auch ein Stilmittel sein - es ist nur nicht den immer besser werdenden Sensoren so geworden, dass jeder glaubt, dass es kein absolutes Schwarz oder Weiß mehr in Bildern geben darf/soll)

Wobei ich trotzdem immer Empfehlen würde, die DR Funktion Bildabhängig einzustellen - gerade bei JPG only Fotografen.
 
Hallo zusammen,

ich habe die X-E2 und nutze sehr gerne die erweiterte Dynamik. Ich fotografiere meist in JPEG + RAW und meistens bearbeite ich nicht mehr viel nach.

DR400% funktioniert ja erst ab einem ISO-Wert von 800, was mir bei der X-E2 ja gar nichts ausmacht. Deswegen stelle ich jetzt mal die Frage: Warum die Einstellung nicht IMMER auf DR400% und autom. ISO mit mind. 800 belassen?

Wie habt ihr eure DR-Einstellungen getroffen und warum? Bei welchen Anwendungsgebieten sollte man die erweiterte Dynamik runter schalten?

Es kann schon mal etwas rauschig in den Schatten werden, und wenn die Lichtsituation nur schwache Kontraste macht, reicht oft einfache 100% Dynamik bei dann besserer Bildqualität.

Mich hat im Grunde diese Unterbelichten (für die Lichter) mit Anheben der Schatten- Methode noch nie richtig überzeugt. Ich weiß eigentlich auch so längst, wie ich meine X- Kamera Belichten muss, um ein möglichst ausgeglichenes Belichtungsspektrum zu bekommen. Das Kompensationsrad ist mein bester Freund, benutze ich ständig.
 
Warum die Einstellung nicht IMMER auf DR400% und autom. ISO mit mind. 800 belassen?

Ist z.B. bei Langzeitaufnahmen doof.
 
Alles klar. Vielen Dank. Zusammengefasst:

- Bilder können bei immer DR400% flau werden
- Dynamik als Stilmittel könnte benötigt werden
- Langzeitbelichtung logischerweise blöd weil zuviel ISO

+ Dafür aber JPGs ohne ausgefressenem Hintergrund
+ Die Möglichkeit die RAWs dann auch im Nachhinein im Lightroom Dynamik zu entziehen indem ich den Lichter-Regler nach rechts schiebe.
+ ohne viel Nachbearbeitung gute Ergebnisse bei der Dynamik beim JPG OOC.

Danke!
 
- Langzeitbelichtung logischerweise blöd weil zuviel ISO oder bei viel Licht bzw. großen Blenden

+ Dafür aber JPGs ohne ausgefressenem Hintergrund
+ Die Möglichkeit die RAWs dann auch im Nachhinein im Lightroom Dynamik zu entziehen indem ich den Lichter-Regler nach rechts schiebe.
das geht immer, das Raw hat nicht mehr Informationen als der Sensor hergibt bzw. die Dynamikeinstellungen wirken sich nur auf die JPGs aus
+ ohne viel Nachbearbeitung gute Ergebnisse bei der Dynamik beim JPG OOC. ist das gleiche Argument wie Nummer 1

Danke!

Fuji hat sich etwas dabei gedacht die 400% nicht in den Automatikmodus zu integrieren, ergo: DR 400% ist nur für die Minderheit von Aufnahmen (JPG) sinnvoll.
 
+ Die Möglichkeit die RAWs dann auch im Nachhinein im Lightroom Dynamik zu entziehen indem ich den Lichter-Regler nach rechts schiebe.

Die hast du so oder so

DR (200/400) macht ja (vereinfacht gesagt) nichts anderes als das Bild 1/2 Blenden unterzubelichten und dann die Tiefen und Mitten anzupassen/aufzuhellen

Somit liegt (im RAW) ein um 1 oder 2 Blenden unterbelichtetes Bild vor (meist sieht man dies nicht, da es genau um diesen Faktor aufgehellt wird).
 
DR (200/400) macht ja (vereinfacht gesagt) nichts anderes als das Bild 1/2 Blenden unterzubelichten und dann die Tiefen und Mitten anzupassen/aufzuhellen

Nach meinem Verständnis belichtet die Kamera ganz genauso wie vorher für 800ISO gemessen, also mit gleicher Blende, Belichtungszeit (und Motivhelligkeit), stellt aber intern auf 400ISO oder 200ISO um. Nur dadurch wird ja die Dynamik (nach oben) erhöht.
 
Kann sein dass ich gerade auf der Leitung stehe, aber ein Bild, dass mit ISO 800 belichtet und dann mit ISO 400 oder ISO 200 aufgenommen wird, ist doch genau ein um 1 bzw. 2 Blenden unterbelichtetes Bild (des Ausgangsbildes)?!


edit: ok jetzt hab ich es gecheckt. Hab ich nicht ganz verständlich formuliert, natürlich wird das Bild nicht unterbelichtet indem Verschlusszeit oder Blende geändert werden, sondern indem von einem höheren ISO Wert ausgegangen, aber mit einem niedrigeren Belichtet wird. (bin irgendwie davon ausgegangen, dass dies beim Thema DR klar ist ^^)

Ändert aber nichts daran, dass ein RAW welches mit DR200 bzw DR400 aufgenommen wurde 1 bzw. 2 Blende unterbelichtet ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein dass ich gerade auf der Leitung stehe, aber ein Bild, dass mit ISO 800 belichtet und dann mit ISO 400 oder ISO 200 aufgenommen wird, ist doch genau ein um 1 bzw. 2 Blenden unterbelichtetes Bild (des Ausgangsbildes)?!

Ja, aber es ist eben nicht bei 800ISO um 2 Stufen unterbelichtet (also bspw. nicht mit 1/1000s statt 1/250s bei jeweils f/8), sondern es ist weiterhin mit 1/250s und f/8 belichtet, aber bei 200ISO, und ist entsprechend für 200ISO "unterbelichtet", aber nicht für 800ISO.
 
bei X-E1/Pro1 geht die Dynamik bei Auto bis auf 400%, zusammen mit Provia ergibt das sehr dynamikreiche jpg wenn nötig, gegen "Flauheit" kann man ja im post korrigieren. Und man hat automatisch die vollsten Reserven im Raw.

die Nachteile wurden ja schon besprochen.

Für Raw only Shooter ist es zb. sehr wichtig, um sich an ETTR orientieren zu können, da das Histogramm auf den JPG basiert, daher dort Dynamik auf 400% und die weicheste Filmsimu.
 
bei X-E1/Pro1 geht die Dynamik bei Auto bis auf 400% ...

Für Raw only Shooter ist es zb. sehr wichtig, um sich an ETTR orientieren zu können, da das Histogramm auf den JPG basiert, daher dort Dynamik auf 400% und die weicheste Filmsimu.

Tja, Modell-Hickhack.
Bei der X-T1 nutzt man wohl den neuen "Natural Live View".
 
Habe das heute gleich mal ausprobiert, etwas unterbelichtet, und dann mit Aperture die Tiefen hoch gezogen.

Von meiner EOS 5D war ich das genau anders gewohnt, und zwar das noch Zeichnung im Licht, nicht im Schatten ist.

Nice to know!!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3208107[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3208106[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten