• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erwäge Umstieg

Zur Erinnerung: Wir haben einen eigenen Thread zum Thema Umrechnen zwischen FT und Kleinbild.

Um wieder zum Thema zurück zu kommen:

Dieter,
warum leihst Du Dir nicht einfach eine FT Kamera mit den Objektiven, die Dich interessieren aus (Oly-Händler vor Ort, Oly-Leihservice, Oly-Besitzer in Deiner Nähe ...) und machst Dir ein eigenes Bild.
Auch die ggf. in Frage kommenden N-Objektive von Sigma, Tokina und Tamron lassen sich bestimmt irgendwie ausprobieren (Sigma hat ebenfalls einen Leihservice) und ggf. findest Du ja ein gebrauchtes und bezahlbares 2,8/17-55.
Die Oly-Kit-Objektive sind OK, können aber mit dem 14-54 oder 11-22 nicht wirklich immer mithalten. Und wenn Du deren Preis + den einer E510 rechnest, ist das 17-55 auch nicht mehr viel teurer.

Wenn es tatsächlich eine Oly wird, dann lieber eine E-330 (siehe Nachbarthread zum aktuellen Saturn-Angebot). Da hättest Du dann gleich noch LiveView dabei. Oder eine E-400 Doppelzoom-Kit wegen der kleinen und leichten Objektive.

Gerade vom Sucher und AF-System her kann IMO keine Oly mit der D80 mithalten und die E510 wird da wohl keine Ausnahme machen. So sehr ich das Oly-System mag, es hat im Vergleich mit Nikon auch deutliche Nachteile und ich frage mich, ob Du nach einem Wechsel nicht ebenfalls unzufrieden sein wirst (dann halt aus anderen Gründen).
Daher solltest Du unbedingt vorher alle Optionen prüfen und Dich dabei nicht (nur) auf die Aussagen anderer verlassen.

:) Sabine
 
Moin.

Selber prüfen und ausprobieren ist in meinen Augen das einzig wahre. Vorher die Kandidaten anhand technischer/wirtschaftlicher KO-Kriterien aussieben hält dabei den Aufwand in Grenzen.

An den Sucher des E-Systems hatte ich mich jedenfalls schnell gewöhnt und vor allem an den unbezahlbaren Komfort der integrierten und tatsächlich funktioniernden Sensorreinigung. Ich war erstaunt zu hören welche Putzarien die Nutzer von anderen DSLRs manchmal angeblich so hinlegen müssen.

Meine Entscheidung pro FT-System fiel dann wegen der bereits damals verfügbaren hochwertigen Systemoptiken im PRO-Segement (11-22, 14-54, 50-200, EC-14), die bei vertretbarem finanziellem Aufwand eine Brennweite von 11-280 mm (22-560 KB) in hervorragender Weise abdecken. Und inzwischen ist die Situation (dank z.B. 7-14, 8 mm Fisheye, diverser Makros ...) noch besser geworden. Bei meinem persönlichen Vergleich mit in etwa gleichwertigen Optiken anderer Hersteller (bezüglich Brennweite/Lichtstärke/Gewicht/Preis) ging eindeutig zu Gunsten von Olympus aus. Auch weil deren Sortimient sehr übersichtlich und gut abgestuft war/ist und man keine Probleme mit Unverträglichkeiten an verschiedenen Bodys zu hören bekam/bekommt.

Aber hätte mir die Ausrüstung beim Anfassen nicht so gut gefallen, bzw. wäre sie z.B. schwer und unhandlich zu bedienen gewesen, dann hätte ich die oben aufgeführten Vernunftargumente nochmal heftig überdenken müssen. War aber zum Glück nicht der Fall. :)

Ich hoffe diese etwas persönliche Darstellung hilft Dir (und anderen) bei der eigenen Entscheidungsfindung. Die kann einem nämlich keiner wirklich gut abnehmen.

Gruß,
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten