• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erwäge Umstieg

mangersound

Themenersteller
Hallo zusammem,

Bin schwer am überlegen, ob ich von Nikon auf das Oly. System umsteigen soll,
Grund : kein richtig gutes WW Zoom, 2,8/17-55
fällt raus, weil zu teuer, habe schon einige Alternativen
getestet..nicht zufriedenstellend.
Nun hatte ich mal vor einiger Zeit eine E 300 mit 14-45 Kit
hat mir sehr gut gefallen.
aber bin halt seit den 80ern mit Nikon unterweg's
da wars dann irgendwann ne D80 mit 18-70 & 2,8 80-200
meine Frage:
Was meint Ihr ? Bis die E 510 kommt ne E 300 & 14-54 , speziell diese Linse scheint klasse zu sein, ein 3,5 /35 hab' ich übrigens noch eins, Sorgen macht mir der Sucher der E 510 wenn das auch so 'n Guckloch ist wie bei der E 500 ?? bin da von der D 80 verwöhnt.
villeicht hat ja einer ein paar Bilder zum antörnen ??

freue mich auf jede Antwort ! Gruss...Dieter
 
Hallo,

ich habe nicht so hochwertige Objektive wie das z. B. 14-54.

Aber für einen ersten Eindruck kann ich meine ersten Bilder mit dem 40-150mm anbieten, welches bei meiner Kamera mitgeliefert wurde (neben dem billigen 14-45):

www.knickdose.de


und da "Testbilder E-330".

Der Sucher geht so, aber Live-View ist der Hit zusammen mit dem Klapp-Display :top: Benutze ich zu 70% statt des Suchers.

Viel Spaß damit, werde ich so nach und nach erweitern.
 
Hallo zusammem,

Bin schwer am überlegen, ob ich von Nikon auf das Oly. System umsteigen soll,
Grund : kein richtig gutes WW Zoom, 2,8/17-55
fällt raus, weil zu teuer, habe schon einige Alternativen
getestet..nicht zufriedenstellend.
Nun hatte ich mal vor einiger Zeit eine E 300 mit 14-45 Kit
hat mir sehr gut gefallen.
aber bin halt seit den 80ern mit Nikon unterweg's
da wars dann irgendwann ne D80 mit 18-70 & 2,8 80-200
meine Frage:
Was meint Ihr ? Bis die E 510 kommt ne E 300 & 14-54 , speziell diese Linse scheint klasse zu sein, ein 3,5 /35 hab' ich übrigens noch eins, Sorgen macht mir der Sucher der E 510 wenn das auch so 'n Guckloch ist wie bei der E 500 ?? bin da von der D 80 verwöhnt.
villeicht hat ja einer ein paar Bilder zum antörnen ??

freue mich auf jede Antwort ! Gruss...Dieter

Hi,
der Systemwechsel bringt sicher nicht den gewünschten Spareffekt...die guten Gläser bei Olympus kosten auch Geld..ich würde mir wenn sonst mit der Nikon alles stimmt das 17-55 zulegen..

Gruss Gerhard
 
Hallo zusammem,

Bin schwer am überlegen, ob ich von Nikon auf das Oly. System umsteigen soll,
Grund : kein richtig gutes WW Zoom, 2,8/17-55
fällt raus, weil zu teuer, habe schon einige Alternativen
getestet..nicht zufriedenstellend.
Nun hatte ich mal vor einiger Zeit eine E 300 mit 14-45 Kit
hat mir sehr gut gefallen.
aber bin halt seit den 80ern mit Nikon unterweg's
da wars dann irgendwann ne D80 mit 18-70 & 2,8 80-200
meine Frage:
Was meint Ihr ? Bis die E 510 kommt ne E 300 & 14-54 , speziell diese Linse scheint klasse zu sein, ein 3,5 /35 hab' ich übrigens noch eins, Sorgen macht mir der Sucher der E 510 wenn das auch so 'n Guckloch ist wie bei der E 500 ?? bin da von der D 80 verwöhnt.
villeicht hat ja einer ein paar Bilder zum antörnen ??

wenn du auf WW wert legst würde ich dir eher das 11-22 als das 14-54 empfehlen...
 
Gerhard.. es geht nicht unbedingt um den Spareffekt ,nur ein 17-55 kostet halt um die 1300.-, ein 14-54 um 500.-
zumal das Oly auch kein solcher Brocken ist,
wäre zu klären was macht letztendlich die besseren Bilder?
auch eben in Verbindung mit dem jeweiligen Body.
bitte jetzt nicht...der hinter der Kamera steht.

Gruss...Dieter
 
@ mangersound
es ist richtig, die Antwort kann man eigentlich nur erfahren wenn man beide Kombinationen ausgiebig testet und miteinander vergleicht.
Danach kann man seinen Ansprüchen entsprechend eine Entscheidung treffen.

Gruss Gerhard
 
Hi,

da du ja keinen richtigen "Leidensdruck" hast, eine sehr gute Kombination hast du ja schon zur Hand, würde ich an deiner Stelle einfach mal ein bischen warten.

Wenn ich jetzt für dich mal eine einfache Lückenanalyse mache, dann fallen mir folgende Punkte ein:

- großer Sucher
- schneller AF

Auf Olympus Seite könnte für dich folgende Lösungen denkbar sein:

- E-510 Sucher reicht dir aus, denn du hast zusätzlich zum Sucher ja noch das Display im LiveView Modus. Evtl. kannst du hier beim optischen Sucher mit einer Sucherlupe noch etwas machen. Ich habe mir da bei der E-500 die Pentax Sucherlupe drauf gemacht und für mich ist der vorher schon ausreichende Sucher jetzt befriedigend.

- Das 14-54 ist mit Sicherheit eine sehr gutes WW-Standardzoom zu einem guten Preis (~500EUR). Ich überlege selber mir ein solches zu holen, werde aber noch etwas warten, da ja im Laufe des Jahres auchnoch das neue 12-60 mit Ultraschall kommt (Preis ist glaube noch nicht genannt aber meine Vermutung ist es wird so bei ~900EUR liegen). Beim AF sollte der Ultraschallantrieb auf jeden Fall noch etwas Geschwindigkeit bringen und die 12mm am kurzen Ende kämen mir sehr entgegen, da ich mir dann fürs erste ein 11-22 sparen könnte. Dir evtl. auch?

Wenn du doch nicht warten kannst, dann wäre die E-330 vielleicht auch eine Alternative? Hat zwar "nur" 7.5MP aber auch schon LiveView und den etwas rauschärmeren Panasonic LiveMOS Sensor, wenn Rauschen denn bei dir ein sensibles Thema sein sollte.

Mein Rat wäre erstmal warten und dann die E-510 mit dem gewünschten Objektiv in die Hand nehmen. Jetzt wieder auf eine E-300 in der Hoffnung, daß die E-510 deine Erwartungen erfüllt, zu wechseln halte ich nicht für günstig.

Gruß
Mario
 
Genau Mario, ist vermutlich das momentan vernüftigste,
deshalb haben wir ja Dieses Hobby
> weil wir alle so vernünftig sind <

so ! Danke erst mal für Eure Beiträge

Gruss.........Dieter
 
Hallo,
wenn Du darüber nachdenkst, noch vor der E-510 ins System einzusteigen, dann nimm die 330er, keinesfalls die 300er.
Die 330 ist die bessere Kamera mit ihren Features wie LiveView und ihrer gegenueber der 300er wesentlich geringeren Rauschanfälligkeit.
Mit der 330 wirst Du recht sicher auch deshalb ein gutes Geschäft machen, weil ihr Preis derzeit auf extrem niedrigem Niveau ist, die Produktion kürzlich eingestellt wurde und in dieser Klasse in nächster Zeit kein Nachfolger mit schwenkbarem Display kommen wird. Genau deshalb wird die 330 lange Zeit eine gesuchte Kamera bleiben und wenig an Wert verlieren.
Gruesse
Guenter
 
Alleine, das 7-14mm war für mich "der" Punkt, zu Olympus zu gehen.....
Aber jeder hat andere Ansprüche. (und Geld)

Wenn man sich erst einmal an die "Mini-Sucher" von Olympus gewöhnt hat, ist man doch wirklich sehr Zufrieden.
Aber seit der E-330 ist der "Sucher" ja auf 2,5 Zoll "angewachsen"
 
wenn Du darüber nachdenkst, noch vor der E-510 ins System einzusteigen, dann nimm die 330er, keinesfalls die 300er.

Kann ich nur bestätigen.
Vor allem ist sie zur e-300 schneller und vom rauschen sehr viel besser.

LG Franz
 
wäre zu klären was macht letztendlich die besseren Bilder?
auch eben in Verbindung mit dem jeweiligen Body.
So ganz kann man beide ja nicht vergleichen - durchgehende Lichtstärke 2,8 beim 17-55 und noch ein Stück mehr WW, dafür mehr Tele beim 14-54. In Punkto Größe und Gewicht liegen allerdings Welten zwischen den beiden.
Ich habe beide, konnte aber das 14-54 noch nicht an einer 10Mpix Kamera ausprobieren, aber von meiner Erfahrung her würde ich sagen, dass beide von der Abbildungsleistung abgeblendet etwa gleich gut sind, wobei das 14-54 in den Ecken einen Vorteil für sich zu verbuchen scheint.
 
Ich habe beide, konnte aber das 14-54 noch nicht an einer 10Mpix Kamera ausprobieren, aber von meiner Erfahrung her würde ich sagen, dass beide von der Abbildungsleistung abgeblendet etwa gleich gut sind, wobei das 14-54 in den Ecken einen Vorteil für sich zu verbuchen scheint.

Sehe ich in etwa auch so. Das 14-54 verzeichnet in WW Stellung deutlich weniger als das 17-55. Der Randabfall ist auch deutlich geringer. Vignettierung ist auch etwas geringer.
Erstaunt bin ich von der doch recht flotten Fokussierung des 14-54, klar, langsamer als das 17-55 aber es hat ja auch kein Ultraschall-Antrieb.
Dennoch frage ich mich ob ein Wechsel generell lohnt, vom Handling und der Bedienung her, überzeugen mich die Nikon's etwas mehr. Wobei ich hier nur die E-330 kenne. Du solltest deshalb vorher mal prüfen ob du damit Glücklich werden kannst.


Gruß

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
guten morgen allerseits,
war heute morgen sowiso beim Händler und hab' ua.
die E 330 mal begutachtet gefällt mir ganz gut,
der Sucher halt ..grrrr, und die Mechanik vom Klapp-display
wär' da nicht so ne Kugelkopfgeschiche wie beiden Canon G's besser gewesen ??
Der Hauptgrund für meinen Händlerbesuch war übrigens,
das ich mein vor 3 Tagen gekauftes Tamron 2,8/17-50
zurückgegeben habe ,so eine Scherbe hatte ich noch nie !!
jedenfalls ist das Teil jetzt weg .
werde aber wohl auf E 510 warten und solange mit D80 losziehen.

allen noch mal vielen Dank für Eure Hilfestellug.

Gruss....Dieter
 
Vor allem ist sie zur e-300 schneller und vom rauschen sehr viel besser.

LG Franz

Also meine E-300 rauscht besser (mehr) als meine E-330..... :D
(Kommt darauf an, ob du Rauschen "geil" findest")

Manchmal, leihe ich mir eine Nikon D50 aus.
Dazu das 18-200 VR.
Dieses soll ja bald bei Olympus möglich sein.
Also Kombi von:Z.B.:
E-500 und dem Panasonic/Leica 14-150mm OIS.
(Eine E-510 mit einem (fiktiven) 14-150-Zuiko wäre auch denkbar)

Wenn ich nicht bei Oly wäre, dann gewiss bei Nikon.
Aber wer die "Mittel" hat, der fährt Zweigleisig.
 
Dennoch frage ich mich ob ein Wechsel generell lohnt, vom Handling und der Bedienung her, überzeugen mich die Nikon's etwas mehr. Wobei ich hier nur die E-330 kenne. Du solltest deshalb vorher mal prüfen ob du damit Glücklich werden kannst.
Leider hat Olympus seit der E-1 nur noch Kameras mit kastriertem Bedienkonzept (z.B. fehlendes 2. Einstellrad, kein Statusdisplay etc.) auf den Markt gebracht. Auch der nur 3-Punkt AF dürfte für Nikon-Umsteiger zumindest gewöhnungsbedürftig sein. Abhilfe wird da wohl erst der E-1 Nachfolger im Herbst bringen. Braucht man das nicht, kann man mit den aktuellen Olys aber durchaus sehr glücklich werden.
 
Eigentlich immer wird vergessen, dass 17mm an einer Nikon DSLR oder 24mm an einer Kleinbildkamera weiter als 14mm an einer Olympus sind. Dabei dann Vignettierung, Verzeichnung und Ränder vergleichen zu wollen ist wenig sinnvoll. Mit dem 12-60 wird das dann mal interessanter.

TORN
 
Auf KB umgerechnet sind es etwa 2,5mm mehr Brennweite an dem 14-54. Die Vignettierung ist an beiden Objektiven aber so gering, dass man es eigentlich überhaupt nicht erwähnen muss. Bei den Oly's kann man es ja schon in der Kamera herausrechnen lassen aber auch beim AF-S 17-55/2,8 ist es mir bisher kaum aufgefallen.

Manni
 
Auf KB umgerechnet sind es etwa 2,5mm mehr Brennweite an dem 14-54.
Eine Rechnung, die allerdings nicht allzu viel Sinn macht, da "2,5 mm" nicht viel aussagt (bzw. zwischen 20 und 22,5 schon mehr bewirkt als zwischen 28 und 30,5; ganz zu schweigen z.B. von 240 vs. 242,5 mm).

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten