• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstversuch Architektur

JWS

Themenersteller
Hallo,

freue mich auf Anmerkungen aller Art.:top:

VG

110416_A_LA_Altdorferstr_4907.jpg
 
Dann solltest Du auch gleich die Lampe wegstempeln ;)
mfg Michael


Wieso, die ist einfach da.


abacus
 
Dabei stört mich dass die Strassenlampe nicht GENAU in der Mitte zwischen den Fenstern ist. Oben zwar schon, unten nicht...


Das wird die nicht sein, kommt der Ausleger gut, dann ist der Mast schepps so wie das zu sehen ist. Ich meine, es wurde ohnedies eine ziemlich guter Kamerastandort für dieses Problem gelöst.

Eine Winzigkeit könnte noch in Bezug auf die Kameraausrichtung gemacht werden, aber das ist minimal und was für die Wasserwaage.

Unabhängig davon warte ich auf die Version II nach dem Motto Fortschritt durch Zuschnitt.


abacus
 
Schnippel, schnippel, mach einfach ein Quadrat draus. Saubere Fassadendoku.
abacus
Du hast verschwenderisch viel Vordergrund. Das Hochformat ist bei einem solchen Querformatmotiv schon eigenwillig. Vielleicht bringt es durch diesen Widerspruch sogar Spannung ins statische Motiv, ähnlich wie der "störende" Laternenmast.
Hast du das Bild entzerrt? Die Gebäudekanten stehen so exakt senkrecht, dass es unnatürlich wirkt, wie ein isometrisches Bild. Meistens ist eine ganz leichte Flucht glaubwürdiger.

Gruß von Ekkehard
 
Du hast verschwenderisch viel Vordergrund. Das Hochformat ist bei einem solchen Querformatmotiv schon eigenwillig. Vielleicht bringt es durch diesen Widerspruch sogar Spannung ins statische Motiv, ähnlich wie der "störende" Laternenmast.
Hast du das Bild entzerrt? Die Gebäudekanten stehen so exakt senkrecht, dass es unnatürlich wirkt, wie ein isometrisches Bild. Meistens ist eine ganz leichte Flucht glaubwürdiger.

Gruß von Ekkehard


Ich denke, die Wirkung der doch etwas in kreativer Hinsicht belämmert individualisierten Fassade war es, die angesprochen werden sollte und der Kreativfaktor ist die Straßenbeleuchtung ... da passt die orthogonale Planparallelität sehr gut um die gestalterische Armut der begnadeten schöpferischen Höhe so richtig zu würdigen.


abacus
 
Du hast verschwenderisch viel Vordergrund. Das Hochformat ist bei einem solchen Querformatmotiv schon eigenwillig. Vielleicht bringt es durch diesen Widerspruch sogar Spannung ins statische Motiv, ähnlich wie der "störende" Laternenmast.
Hast du das Bild entzerrt? Die Gebäudekanten stehen so exakt senkrecht, dass es unnatürlich wirkt, wie ein isometrisches Bild. Meistens ist eine ganz leichte Flucht glaubwürdiger.

Gruß von Ekkehard

Ja ich habe das Bild versucht so neutral wie mir möglich zu entzerren auf das Gebäude bezogen. Ich möchte den Eindruck vermitteln horizontal und vertikal mittig zur Fassade fotografiert zu haben.

Das Hochformat habe ich bewusst gewählt um eine Drittelteilung des Bildes mit einer gewissen Spannung zu erreichen. Spannend finde ich jedoch den Vorschlag es mit quadratischem Beschnitt zu versuchen. Ich werde da mal was vorbereiten.

Die Laterne "stört" mich persönlich nicht ich finde Sie macht es interessant. Schade finde ich auch, dass es keinen perfekten Mittelpunkt wischen den Fenstern gibt mit der "schiefen" Laterne. ;-)

Danke für alle Anmerkungen. :top:
 
Anbei quadratisch. Ich persönlich werde damit jedoch nicht wirklich warm. Was ist eure Meinung?


110416_A_LA_Altdorferstr_4907-2.jpg
 
Hallo,

mir gefällt die erste Version besser. Bei der zweiten wirkt die Laterne jetzt für meinen Geschmack zu dominant.

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten