• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Erstkauf - Olympus E-450?

Sanna

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin absoluter Foto-Anfänger und würde mir gerne eine Spiegelreflexkamera zulegen.
Leider ist mein Budget sehr beschränkt....es liegt bei etwa 400 €.
Nun habe diese Kamera Olympus E-450 mit zwei Objektiven für 399 € gefunden.
Was würdet ihr mir raten??? Lohnt sich der Kauf oder gibt es vielleicht eine bessere Alternativ??

Hier hab ich auch einen Link zur Kamera:

http://www.testberichte.de/r/datenb...und-zuiko-digital-ed-40-150mm-1-4-0-5-6-.html

Vielen Dank und Grüße...
 
Ist bestimmt OK, neu gehts mit 2 Kitobjektiven kaum billiger (wobei die Zuikos auch noch recht gut sein sollen!).

Vorteil ist zudem ein recht kleines Kamerasystem (vom Kameragehäuse her gesehen, viel kleiner geht kaum, kann je nach Größe der Hände problematisch sein).

Als Nachteil gegenüber anderen Systemen (Pentax, Sony) ist der fehlende Stabilisator im Gehäuse zu nennen, gibts bei Olympus erst ab den 5xx er Modellen.

Als weiteren Nachteil gegen andere Einsteiger-DSLRs ist noch die fehlende Videofunktion zu nennen.

Außerdem wird bei Olympus über den Austieg aus der "Spiegel"-Welt gemunkelt, was auf lange Sicht einen Systemwechsel erforderlich machen könnte.

Oft wird genannt, die Kamera in die Hand zu nehmen (Ladengeschäft!), um zu schauen, wie man zurecht kommt (ruhig 10-15 Minuten austesten), ich weiß aber nicht, ob man die 450er im Laden noch zum "angrabbeln" bekommt.

Edit: Zu dem Preis, mit den guten Objektiven ist der Preis für eine neue DSLR-Kombo im Moment einzigartig (und auch durchgängig so erhältlich, also kein Super-Sonderangebot), es ist aber eine etwas in die Jahre gekommene Kamera (kein Video, kein Stabi), das muss man wissen. Auch im Rauschverhalten (Hohe Isos bei wenig Licht) ist es nicht mehr ganz der Stand der Technik (bei Olympus durch den kleineren Sensor halt auch Systembedingt). Zudem entscheidest Du Dich dann für das MicroFourThirds-System, d.h. 4:3 Seitenlänge der Bilder.

Wenn man mit diesen Punkten leben kann, warum nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gäbe auch Gebraucht-Alternativen von anderen Herstellern, obwohl es mit Normalzoom UND Telezoom selbst dann knapp wird (EUR 400).

I.d.R. muss man dann aber auch ohne Stabilisierung und Video auskommen (wobei es mit einer Pentax K100DSuper oder evtl. K200D mit 18-55 und 55-200 schon gehen müsste, halt auch kein Video und natürlich auch keine Garantie mehr, wie bei Deinem obigen Angebot!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 450 ist klein, aber fein und die beiden Objektive sind gut. Für diesen Preis ist die Ausrüstung sogar sehr gut. Das Design der Kamera ist klassisch und an analoge SLR Zeiten der Olympus OM-Serie angelehnt. Mit den kompakten Formen kommt allerdings nicht jeder klar, weil er einen dezidierten Handgriff vergeblich sucht. Also anfassen ob sich paßt. Im Prinzip eine sehr gute Kamera mit der man gut fotografieren kann. Sehr guter JPEG-Output. Du mußt nicht viel oder gar nicht nacharbeiten und kannst sie dir individuell konfigurieren. Mit zwei Jahren Hersteller Garantie bist du erstmal auf der sicheren Seite. Ebenfalls zwei Jahre Garantie bietet Pentax incl. einen kostenlosen Service-Check mit Reinigung der Kamera innerhalb der Garantiezeit. Das preisgünstige und in der Bildqualität sehr gute Einstiegsmodell gibt es zur Zeit noch für günstige 439.— Euro und ist die Pentax K-x. Nimm sie allerdings nicht in "bunt" das schwarze Modell hat die bessere Materialoberfläche und ist nicht so glatt wie die anderen Farbvarianten. Besser und vor allem teurer geht natürlich immer, aber...gute Fotos kann man mit diesen Einstiegsmodellen und auch denen von Canon und Nikon machen. Keine Frage!

...
 
wie wäre es mit der pentax k-x für 440€ mit einem kitobjektiv ?

ich konnte die mal im MM angrabbeln und war sehr angetan von der guten verarbeitung.

zitat:
Dafür ist die Ausstattung der K-x im Vergleich zur Konkurrenz umso besser: 12-Megapixel-CMOS, integrierter Bildstabilisator, LiveView und Videofunktion – um nur einiges zu nennen. Ob die K-x tatsächlich so ein Überflieger ist, wie die technischen Daten vermuten lassen, und vor allem, ob die Bildqualität mit der Konkurrenz mithalten kann, klärt der ausführliche digitalkamera.de-Test. (Benjamin Kirchheim)

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_x/6263.aspx

habe mir eben mal den testbericht durchgelesen und frage mich langsam wie pentax so ein p/l knüller auf den markt bringen kann.

- 9 kreuzsensoren
- geringes rauschen bei höhren iso zahlen
- Betrieb mit normalen Akkus möglich
- schnelles Auslösen im LiefeView
- Bildstabilisator intern
- 4,5 bilder/s serienbildfunktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, kauf das Ding, es ist eine super Kamera zum Fotografieren. Lütke hat dir die 'Nachteile' genannt, das sind eben die Gründe, warum das Set so günstig ist. Dazu noch zwei Anmerkungen: Ich habe das größere Modell mit dem eingebauten Stabi, den habe ich aber immer aus, ich traue ihm nicht, ich habe ihn im Verdacht, er macht die Bilder unschärfer. Beweisen kann ich das nicht. Aber Kamera ruhig halten ist auch eine Alternative.

Es stimmt, Olympus scheint aus dem FT-System (das ist der Anschluss der Objektive) langsam auszusteigen (es gibt Leute, die das Gegenteil für richtig halten). Das kann dir aber eigentlich egal sein. Du kaufst ein Einsteiger-Set, wenn auch ein sehr gutes. Es gibt drei Möglichkeiten: Du bist damit glücklich und fotografierst damit 10 Jahre. Ist bei vielen so. Du verlierst das Hobby Fotografie aus den Augen, die Kamera staubt ein. Ist bei noch viel mehr Leuten so. Du hast Blut geleckt, du weißt was du willst und wirst dich nach ganz anderen Kombinationen umsehen.

Die e-450 kann man natürlich auch gebraucht kaufen, sie heißt dann e-420 (fast die gleiche Kamera, nur ein paar unwichtige Software-Spielereien - Filter - fehlen). Und auch noch das wirklich ältere Modell, die e-410, die Verbesserungen der neueren waren aber auch nicht wirklich dramatisch. Diese Kameras bekommst du gebraucht wirklich sehr günstig. Nicht viel teuer sind die e-510 und die e-520, dann mit Stabi (den ich immer aus habe)
 
wie wäre es mit der pentax k-x für 440€ mit einem kitobjektiv ?

Zur K-x. Das ist mit Sicherheit die bessere Kamera, ABER es ist für den Preis kein Tele dabei, ganz besonders keines von der Quali des Zuiko 40-150er (im Set der e-450) Ein Tele ist halt ein sehr wichtiges Objektiv zur Bildgestaltung, wenn es fehlt, geht einfach eine ganze Menge nicht. Die Standard-Kit-Zooms gehen von einem brauchbaren Weitwinkel bis zu einem ganz leichten Portrait-Tele. Kein Vergleich zu den meisten Kompakten, die wesentlich mehr mitbringen.

Da nutzen High-Iso-Qualitäten und noch so viele Kreuzsensoren wenig. Ohne Tele macht man halt keine Teleaufnahmen.
 
Halo,

die E-450 ist nach wie vor eine sehr gute Kamera, die bis auf den fehlenden Stabi auch sehr gut ausgestattet ist. Die Kitobjektive sind wohl die besten auf dem Markt, damit kann man schon was anfangen.

Alternativ würde ich aber - wegen dem IS, besser ausgeprägtem Handgriff und größerer Akkukapazität über eine junge gebrauchte E-520 mit Zuiko 14-42 und 40-150 nachdenken. Das sollte mit deinem Budget ebenfalls machbar sein. Der IS erspart dir z.B. bei Landschaftsaufnahmen bei wenig Licht manchmal ein Stativ, ich möchte ihn nicht missen.

Mfg Michi
 
Mehr Kamera fürs Geld wird man nicht bekommen. Wie so auf dem neuen Angebot von Necker.... keine Garantie mehr drauf sein sollen kann ich nicht nachvollziehen.

Es gibt schon einige abers! Es gibt viele schöne Optiken für die Olys aber sie kosten, das tuen die Guten anderer Hersteller aber auch.

Die Zukunft der Spiegel Olys liegt sehr im Nebel, wie und obs zum Nachteil gereichen wird, weis aber derzeit wohl keiner. Ich warte mal ab! :D

Um 400€ bekommt man halt auch gebraucht von anderen Herstellern nur sehr "wenig" und die Garantie fehlt halt meist zur gänze.

Alles in Allem ist die kleine E schon eine tolle Kamera, leicht und handlich und auch wenn hier manche andere Meinungen haben, Systemhopper und Upgradefetischisten :lol:, mann kann mit ein und derselben Kamera auch mehr als 4 Jahre Fotos machen!
 
so gesehen hast du natürlich recht. wenn der to für den anfang unbedingt 2 objektive benötigt führt wohl bei einem neukauf kein weg an der olympus vorbei.
 
Ich hatte bereits einige Kameras von Olympus und war immer sehr zufrieden. Sicher ist der Stabi sinnvoll, jedoch ist er auch verzichtbar. Er gleicht nur die Eigenbewegungen aus, die Bewegungsunschärfe des bewegten Objektes bleibt trotz Stabi. Man braucht eben nicht ganz so schnell ein Stativ. Der Ausstieg aus dem DSLR-Geschäft ist nicht weiter schlimm. És wird die Objektive noch viele Jahre geben. Hochwertige Objektive werden alleine schon wegen der nagelneuen Profikamera E-5 weiter gebaut werden. Alle anderen Objektive wird man sehr günstig gebraucht kaufen können. Die Kit-Objektive können auch auf den Pen-Kameras mit Adapter eingesetzt werden. Sie müssen also nach dem Verkauf der Kamera nicht nutzlos sein.

Ob die fehlende Videofunktion ein Nachteil ist, muss jeder selbst beurteilen.
Mit den beiden Objektiven habe ich bereits hervorragende Erfahrungen gemacht; sie haben auch einen recht guten Ruf.

Vorteil und Nachteil zugleich ist die geringe Größe. Man kann sie leicht mitnehmen, jedoch ist ein Batteriegriff gut, wenn man große Hände hat.

Zum Rauschen. Bei 1600ASA rauscht sie mehr als Konkurrenten. Trotzdem konnte ich gut damit leben. In vielen Situationen (z.B. Kerzenlicht) ist es immer noch besser, als den Blitz einzusetzen, damit die Stimmung erhalten bleibt. Ich hatte schon einige Kameras und denke, dass es zu diesem Preis kein besseres Angebot gibt.

Ich habe zu der Zeit, als ich die Profikamera E-3 hatte, kein einziges besseres Foto gemacht, als jetzt, wo ich "nur" noch das Einsteigermodell E-620 besitze.

Viel Erfolg bei der Entscheidung.

Grüße von Jörg
 
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.

Ich denke ich werde die Olympus kaufen...habe sie jetzt sogar für 369€ entdeckt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten