Filmst du mit 25 Bildern pro Sekunde genau eine Sekunde lang siehst du den normalen Verlauf einer Sache.
Machst du alle 3 Sekunden ein Bild und der Rechner spielt es in einer Sekunde mit 25 Bildern ab dann hast du eben die Zeit zusammengerafft.
Es vergeht 1 Sekunde, in dieser Sekunde ist aber ein Ablauf zu sehen der in Wirklichkeit länger dauert und doch in einer Sekunde vorüber ist. Was gibts da zu diskutieren?
Selbst ein Video das schneller läuft ist nichts anderes als geraffte Zeit. Im Endeffekt gibst du wieder 1080p bei 24 fps aus. Selbst wenn es mal 24fps waren und du ein Video hattest das 9 Sekunden lang war. Dann waren es ursprünglich 9 Sekunden, du raffst es auf 3 Sekunden, deshalb laufen in den 3 Sekunden trotzdem nur 24 Bilder und nicht 72.
Timelapse=Zeitraffer=Video!
Was sind Einzelbilder schnell abgespielt anderes als ein Video?
So nun zum Video an sich. Die Wolken am oberen Rand ruckeln wirklich.
Vielleicht eine Erklärung dafür: Sie bewegten sich in einer anderen Geschwindigkeit als der Nebel unten und daher ruckeln sie - weil die Distanz eventuell größer war die sie zurückgelegt haben zwischen 2 Bildern?
Denk das mal einer durch..ich bin mir grade nicht sicher ob mein Gehirn richtig rum funktioniert hat.
Am Rechner kann es nicht liegen: i7 2600k 8GB Ram und 512 MB GDDR5 Graka
Der Ausschnitt ist jetzt nichts besonderes, eventuell etwas suchen was im Vordergrund dominant zu sehen ist oder "nur" den Nebel zeigen - in diesem Fall wäre dann der Schnee links unten störend da er zu hell ist und den Blick anzieht der ja eigentlich auf dem Nebelmeer liegen sollte. Die Farben hauen mich jetzt auch nicht vom Hocker, aber ist für den ersten Versuch schon okay. Einfach weiter probieren, das wird schon.
