• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Erstes Studiozubehör

-tash-

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe ein wenig die Übersicht verloren, das liegt aber auch daran das ich mich mit der Materie noch nicht gut auskenne.

Ich und ein Freund sind Amateur Fotografen die sich langsam mit dem Thema Studio auseinandersetzen wollen. Und das eher im Bereich von Personen bis zu Produkten. Natürlich, wer hätte es anders gedacht, möchten wir für den Anfang nicht mehr als 200 Euro ausgeben.

Wir besitzen zusammen zwei Blitze, einmal Canon 580EX II & Nissin Speedlite Di622.


Nun ich hatte mir zuerst die ganzen günstigen oder auch billigen Sets bei eBay angeschaut.
Dann kam ich auf die Idee ersteinmal nur ein Stativ mit Schirm (ca. 80) zu kaufen und einen unserer Blitze dort zu montieren. Dabei brauche ich doch bestimmt noch einen "Blitzhalter" für das Stativ. Oder gibt es ein Stativ mit universalkopf?

Dazu noch einen 5in1 Reflektor zu kaufen um noch ein wenig lichtgestalterische Möglichkeiten zu haben.

Bin dann über die Auslöser gestolpert. Das verwirrt mich ein wenig.
Es gibt Syncronkabel, das ist wohl das gleiche wie ein Funkauslöser nur mit Kabel, richtig?
Wenn ich mir so ein Kabel zulegen würde, bräuchte ich aber noch zwei Adapter für Blitz und Kamera, wo letzendlich das Syncronkabel reingehört, richtig? :ugly:

Dann gibts die Funkauslöser. Ein Sender und ein Empfänger. Oder muss ich dabei noch etwas beachten? ETTL-Unterstützung etc.

Fragte mich danach allerdings ob es nicht um einiges teurer wird, alles einzeln zu kaufen...

Ich komme einfach nicht weiter und hoffe das ihr mir einen Rettungsring in das Mehr der Studiosets & Zubehör werfen könnt.

Grüße
tash
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo

Ich besitze den Metz 58 AF -1 ,der is mit deinem Canon 580 vergleichbar.
Den Nissin kenn ich leider nicht.

Ich habe mir ebenfalls ein Stativ mit Schirmhalter bzw. Schirmneiger zugelegt.
Der Blitz wird dann im MANUELLEN betrieb über "China Funkauslöser" ausgelößt. TTL ist hier nicht möglich,was mich aber auch nicht weiter juckt......

Um deinen Blitz im TTL Modus zu betreiben musst du dir ein Synchronkabel zulegen. Diese sollten auch die richtigen Anschlüsse für Cam und Blitz haben (zumindest Canon zu Canon)

Ich bin mit meiner Schirm-Blitz-Combi soweit zufrieden , aber Lichtmäßig ist das System schnell an seinen grenzen.

Das angehängte Foto wurde mit dem Schirm + 2 Styroporplatten als Reflektor gemacht.

edit: ich hab dir mal noch auf die schnelle 4 Fotos gemacht,wenn Fragen dazu sind dann frag :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir ebenfalls ein Stativ mit Schirmhalter bzw. Schirmneiger zugelegt.
Der Blitz wird dann im MANUELLEN betrieb über "China Funkauslöser" ausgelößt. TTL ist hier nicht möglich,was mich aber auch nicht weiter juckt......

Mich würde es am Anfang auch nicht Jucken, daher die Frage, welchen "China Funkauslöser" du mir empfehlen würdest :lol:
yongnuo irgendwas? *g*
Wenn ich den Auslöser samt Empfänger habe, brauche ich dann noch einen Blitzschuh oder ähnliches?


Ich bin mit meiner Schirm-Blitz-Combi soweit zufrieden , aber Lichtmäßig ist das System schnell an seinen grenzen.

Natürlich, da hast du recht. Aber für den Anfang wäre das schon ganz in Ordnung.


Das angehängte Foto wurde mit dem Schirm + 2 Styroporplatten als Reflektor gemacht.

Nur für Schirm und anderweitigen Aufhellmitteln, finde ich das Ergebniss wirklich erstaunlich. Ich glaube wirklich das wir zu Anfang mit einem Schirm und Blitz recht viel spaß haben werden.

Wie sieht es denn mit Personen aus?


edit: ich hab dir mal noch auf die schnelle 4 Fotos gemacht,wenn Fragen dazu sind dann frag :rolleyes:

Du hast das Stativ und darauf noch einen "Schirmhalter"? Oder was genau ist das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Funkauslöser Youngnuo CTR - 301 kann ich dir empfehlen. Einfach mal in der Suche bei www.A....n.de (onlineshop) eingeben.

Die gibt es auch im Set mit mehreren Empfänger.

Sonst brauchst du nur noch den Schirmneiger/Schirmhalter von Walimex der wird auf dem Stativ Montiert und hat oben eine Platte um den Blitz zu befestigen .

ABER .... da du den Empfänger unterm Blitz hast und der leider nur ein Gewinde hat musst du dir noch nen Adapter bauen (ich glaub man kanns auch kaufen ) wie in Bild 4 zu sehen ist.

Dann nur noch nen Schirm von 84 cm Durchmesser dran und gut is

Ca Preisliste:
Schirmhalter ~ 20 €
Lampenstativ ~ 30 €
Funk ~ 40 €
Schirm ~ 15 €


Bei Portrait hab ich zu wenig Erfahrung um hier ne vernünftige Aussage zu machen.Aber ich denk fürn anfang kann man damit auch "arbeiten"

Fakt is das du ja die beiden Blitze hast und mit wenig geld in den genuss kommst entfesselt zu blitzen. Allein das is schon ein guter sprung nach vorne.

Viel spaß damit
 
ABER .... da du den Empfänger unterm Blitz hast und der leider nur ein Gewinde hat musst du dir noch nen Adapter bauen (ich glaub man kanns auch kaufen ) wie in Bild 4 zu sehen ist.

Okay das sieht recht einfach aus. Ne ShoppingTour durch den Baumarkt und schon fertig :angel:

Vielen vielen Dank für die Informationen und den Beispielbildern!
Du hast mir sehr geholfen!
 
Ich habe beim OnlineShop nur diesen CTR 301gefunden. In der Beschreibung steht aber:

Kamera: Der Sender passt auf alle Sony und Minolta Spiegelreflexkameras

Das macht mich jetzt stuzig... Ich besitze die Eos 550d


Such mal nach "Strobist Hardware FAQ" - da steht alles drin was Du wissen musst.

Oh vielen dank für den Hinweis!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
jo ganz vergessen sorry.....

Minolta und Sony tanzen aus der Reihe

Canon Nikon Olympus z.B besitzen alle den gleichen Mittelkontakt um den Blitz auszulösen.

Also finger weg von Sony/Minolta
 
war gerade mal auf "DEM" onlineshop

finde da meinen typ auch nicht mehr...(ist auch schon 2 Jahre her)

Aber der von Phottix scheint ähnlich bzw gleich zu sein und es steht Canon dabei :top:

Ansonsten kannst du dir das mal noch durchlesen.

Bei Unklarheiten erst fragen dann kaufen.
 
eher nicht mehr...ich hab sie ja:rolleyes:

edit: gerade bei "iiibäää" (auktionsplattform) für knappe 30 € neu gefunden .

Einfach ctr 301 in suche eingeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, das was ich hier lese passt nicht recht zur überschrift, find ich zumindest, ich glaub daher bekommt ihr hier auch nicht die antworten, die es in all den anderen strobist threads geben würde.

ich fass mal kurz zusammen:
200€ ist für "Studio" mehr als knapp, daher ist strobist sicher der richtige weg zum rumprobieren. wichtig ist das zu kaufen, was auch was taugt, sonst kauft ihr doppelt:

also, stative gibts billig in polen:
http://www.foto-tip.pl/sklep/stativ_260cm-p-2066.html
sowas reicht, hab ich drei stück von, für strobist stationär, also nicht extrem mobil super.

beim schirmneiger würd ich was gescheites kaufen, state of the art ist manfrotto LiteTite, kostet aber 30€. Calumet bietet nen 1zu1 nachbau für 20€:http://www.calumetphoto.de/eng/product/calumet_schirmneiger/calmf6830
super teile, vom original nicht zu unterscheiden, hab einige davon

schirme gibts auch beim polen billig, aber oft out of stock:
http://www.foto-tip.pl/sklep/reflexschirme-c-94_96_100.html

aber ebay sollte da auch hlefen...
elinchrom bietet ein nettes 2er Schirm set an, welches ich für preiswert empfinde, ich nuzte es an meinem ranger quadra:
http://www.profotshop.de/index.php?...category_id=19&option=com_virtuemart&Itemid=1

Funktrigger:
RF 602, einen sender, mind. 2 empfänger kaufen, am besten und günstigsten direkt in hongkong:
www.8df.de
da gibts auch tolle Blitze, YN460II oder 560, super teile für strobist, aber ihr habt ja schon 2 ;)

damit solltet ihr erst mal zurande kommen, im bgaumarkt noch styropor platten als reflektor gekauft und fertig ist :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten