• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erstes Sternbild - Rauschkonzert,Hotpixel,Sensorflecken

run

Themenersteller
Hallo,

Weiß jemand was das für seltsame Artefakte sind? Transparente Kreuzähnliche Punkte.
Immer an der selben Stelle. Bei allen Fotos.
Der Rest ist Rauschen und Hotpixel, oder?

Bei Entwicklung mit RAW zeigt DPP diese als farbige Pixel an, in CameraRaw6.3 nicht. (ausgemapt?)

Kamera EOS 60D
EF 16-35 L
ISO100,SNV,IR Auslöser
(WB vergessen)
Blende 4.0
Verschlusszeit: ca. 15min
JPG & RAW

Bild1: Gesamt, verkleinert
Bild2: Ausschnitt, 100%
Bild3: Ausschnitt, 400%
 
.. Wenn du Startrails aufnehmen willst mach lieber mehrere Aufnahmen und verrechne diese...

Das ist ja der erste Versuch bei mir. Da kommt eben sowas raus! Ich hätte schon ganz gern die Sterne wie man sie sieht.
Aber ohne Nachführung wird das nichts.

Das Programm ist ja wirklich gut!

Grüße
 
hi.

also mal grundlegend, wenns keine startrails werden sollen, sondern sternbilder, dann reicht auch eine kürzere belichtungszeit, z.b. 10-15sek, je nach brennweite. iso einfach rauf, und das rauschen später rausrechnen. hierzu könntest du dich mal in begriffe wie bias und darkframe einlesen, bzw. masterdark. ein flugzeug hast übrigens links oben auch erwischt. einzelne bilderserien lassen sich mit guten programmen auch zu tollen filmen kombinieren, manche können sogar die bilder einzeln ausrichten und dann zusammenstacken, so sparst dir die nachführung.

gruß

alex
 
Danke für die hilfreichen Tips. Werde mal weiter experimentieren. Das mit den Rauschen hab ich irgendwo mal gelesen.
ISO so hoch wie möglich, da im Rauschen die Informationen (Licht) stecken. Ist das möglich? Oder nur bei Astrofotografie?

Grüße
 
Öhm, bin mir gerade nicht sicher, was du meinst. ne hohe iso bringt dir halt schneller ergebnisse, und das rauschen kannst du bis zu einem gewissen grad später rausrechnen. bei deiner 60d würd ich mal 800 oder auch 1600 probieren. da du bei brennweiten unter 100mm so ca 10sek belichten kannst, ohne ovale sterne bzw striche zu bekommen, ist das für dich interessant.

gruß

alex

p.s.:hohl dir mal giotto und deepskystacker
 
Hi,

Danke für die hilfreichen Tips. Werde mal weiter experimentieren. Das mit den Rauschen hab ich irgendwo mal gelesen.
ISO so hoch wie möglich, da im Rauschen die Informationen (Licht) stecken. Ist das möglich? Oder nur bei Astrofotografie?
ISO so hoch wie nötig, aber nicht über den Punkt hinaus, wo das Signal-Rauschverhältnis zu ungünstig wird. Wo das ist, muß man selber rausfinden. Bei einer Canon 350D-1000D haben das schon andere gemacht, ISO 800. Bei einer 60D höher.

Die Informationen vom Himmel werden durch das Rauschen überlagert. Nimmt man mehrere Bilder auf und mittelt diese, reduziert sich durch die Mittelung das Rauschen und die Informationen kommen deutlicher raus. Die einzelnen Bilder müssen zum Mitteln genau zueinenader ausgerichtet werden. Deep Sky Stacker kann das automatisch, bei Aufnahmen mit einem zu sehr verzeichnenden Objektiv ohne Nachführung kann die Ausrichtung aber schon mal versagen (manuell bekommt man es dann aber auch nicht hin).

Gruß
Markus
 
@run: kannst ja mal probieren mit deiner EOS 60D+ BG, EF 8-15 L -> ein Sternenfoto(mit einer Aufnahme) zu probieren. Bei 11mm Crop hatte ich eigentlich zwischen 30-40s belichten können ohne Sternenstriche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten