• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erstes Stativ

Highduken

Themenersteller
Hallo Leute, ich hab mich schon etwas eingelesen, was Stative anbelangt, eure Meinung würde ich trotzdem gern wissen.

[x] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[x] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

[x] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• die angepinnten hier im Forum

Verfügbares Gesamtbudget:

[80] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[nein] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

[ja] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[x] Architektur
[x] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[x] Makro
[ ] Astronomie
[ ] Reisestativ
[x] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[x] Sonstiger: Außenportraits

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Besondere Gründe für den Kauf:

• Bald steht ein Fotoshoot im Freien mit einem hübschen Mädchen an, da kann ich nicht ohne Stativ auftauchen :D


Stativ

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:

[178] cm

Stativhöhe:

[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Höhe sekundär.
[ ] Stativ soll geringstes Packmass haben, auch wenn ich dafür sehr weit runter muss.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[x] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein.

Material (Info):

[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:

[ ] Twistlock
[ ] Leverlock
[x] egal

Mittelsäule:

[x] ja (denke schon)
[ ] ja, umlegbar
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] maximale Höhe
[x] minimale Höhe
[ ] geringes Packmass
[ ] geringes Stativgewicht
[ ] Libelle/Wasserwaage
[ ] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges:


Kopf

Kopfart:

[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[x] 3-Wege-Neiger
[] anderer:

Stabilität:

[ ] möglichst leicht, Stabilität nicht so wichtig
[ ] möglichst leicht, aber so stabil wie möglich
[x] stabil, Gewicht egal
[ ] stabil, dabei so leicht wie möglich
[ ] sehr stabil, Gewicht egal
[ ] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[ ] Friktion (Erklärung)
[x] mehrere 90°-Kerben
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] schnelles Einstellen ist wichtig
[ ] exaktes Einstellen ist wichtig
[ ] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:


Vorhandenes Zubehör, dass mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):

• Canon 600D mit 135er Objektiv

Insgesamt soll es einfach Stabil sein und seine Arbeit gut machen. Bei manchen Köpfen hab ich gelesen, dass sie sich nicht zu 90° drehen lassen, sodass schiefe Bilder entstehen. Sowas sollte nicht passieren. Danke
 
Hallo Leute, ich hab mich schon etwas eingelesen, was Stative anbelangt, eure Meinung würde ich trotzdem gern wissen.

Verfügbares Gesamtbudget:

[80] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[nein] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Du hast dich eingelesen und fragst trotzdem noch nach einer brauchbaren Alleskönner Kopf/Stativkombi für 80 (achtzig) Euro?!

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?

[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge, Spiegellose, kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven
[ ] schwere Tele-Ausrüstung

Die 600D und das 135er sind keine schwere Kombi...

Besondere Gründe für den Kauf:

• Bald steht ein Fotoshoot im Freien mit einem hübschen Mädchen an, da kann ich nicht ohne Stativ auftauchen :D

Im freien mit Stativ shooten? Hätte ich persönlich keinen Spass dran.

Insgesamt soll es einfach Stabil sein und seine Arbeit gut machen. Bei manchen Köpfen hab ich gelesen, dass sie sich nicht zu 90° drehen lassen, sodass schiefe Bilder entstehen. Sowas sollte nicht passieren. Danke

Überdenke dein Budget ... halbwegs vernünftige Einstiegskombos fangen meines erachtens erst bei 150€ im Gebrauchtsektor an.
 
Ich will keinen Alleskönner, ich will einfach nur ein stabiles Objektiv, wo meine Kamera auch sicher drauf ist. Das ist das wichtigste und alles andere ist Nebensache. Ich bin mir bewusst, dass es bei den günstigeren Modellen dafür ins Gewicht geht, aber das ist mir ja egal.
Es wird sich doch wohl was stabiles für knapp 80 finden lassen?

Du meinst ein Stativ wäre bei einem Shooting im Freien kontraproduktiv?
Dachte es wäre nötig, aber falls dem nicht so ist, muss ich mir keinen Zeitdruck machen und hab noch etwas Luft nach oben mit dem Budget. 150 € will ich aber auch nicht ausgeben, weil ich das ding einfach nicht so oft benutzen werde.
 
Sehr stabil und deutlich unter 100€? Fällt mir auf Anhieb nur Bilora 1122 ein.
 
Ich mach ja keine professionellen Shootings mit Personen, aber ich hatte es gerade letztens mit nem Kumpel drüber. Er wollte auch ein Shooting mit Stativ machen und meinte dass ers recht schnell aufgab weil er einfach zu langsam damit war bzw. bei der Bildgestaltung eingebremst wurde.

Ich würde dir empfehlen es erstmal ohne zu testen. Wenn du dann denkst dass dir ein Stativ geholfen hätte würde ich mir eins zulegen. Aber nicht vorher ohne zu wissen wofür dus überhaupt brauchst.
 
Sehr stabil und deutlich unter 100€? Fällt mir auf Anhieb nur Bilora 1122 ein.

Das wäre definitiv eine Möglichkeit.
Walimex WAL-6702 Pro wäre auch eine Alternative. Ist fast baugleich mit dem Bilora 1122.
Desweiteren kann ich das Vanguard Alta Pro 263 empfehlen. Das habe ich selbst und bin sehr zufrieden damit. Bei ebay für unter 100euro zu bekommen.

Stativ im Freien muss nicht kontraproduktiv sein. Es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Ausserdem bist du mit einem guten Stativkopf sehr flexibel (eventuell einem Pistol bzw. Action Grip).
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Auf der Liste stehen jetzt:

Cullmann MAGNESIT 522 CW25 Stativ mit 3-Wege-Kopf (83€)
Bilora 1122 Professional (52€)
Walimex WAL-6702 Pro-Stativ (80€)
Walimex WAL-666 Semi-Pro-Stativ (75€)

Und dann werf ich noch
Manfrotto MK293A3-A0RC2 293 Stativ-Set (99€) in die Runde.

Mein Favorit ist Cullmann Magnesit wegen der vielen guten Rezensionen, dem Preis und für das Gewicht (1.5kg) scheint es recht stabil zu sein.

Hat jemand Einwände?:)
Und reichen die 158 cm Stativhöhe für meine 178 cm Körpergröße oder muss ich 25 € für weitere 7 cm ausgeben:ugly:

PS:
Vielleicht ist das Mädel ja so hübsch, daß er ins Zittern kommt?
stimmt schon, aber daran hab ich jetzt nicht gedacht :lol::lol:
 
Reicht locker. Erstens sind die Augen niedriger als die Scheitelhöhe und zweitens muss man nicht unbedingt komplett aufrecht stehend vor dem Sucher stehen.
Wenn man sich ein klein wenig bückt, tut es locker auch ein 150cm Stativ.

Es kommt ja auch noch der Kugelkopf und die Kamera drauf.

Zum Modell-Shooting mit Stativ:
Da wirst du sehr schnell keinen Spaß mehr dran haben. Beim Modell-Shooting muss man sich sehr viel bewegen. In die Knie, wieder hoch, etwas vor und zurück, links, rechts usw.
Dafür ist das Stativ einfach viel zu unflexibel. Wenn Du das jedes mal haarklein einstellen willst, dann rennt Dir das Modell nach einer halben Stunde davon oder ist eingeschlafen :)
 
ok ok, Shooting ohne Stativ : D

Trotzdem werde ich mir ein Stativ kaufen und falls niemand mehr was dagegen sagt, wird es das Cullmann Magnesit Modell werden :)

Danke nochmal für die zahlreiche Hilfe.

PS und OT: Hat jemand Tipps oder Links für so ein Herbstshooting?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten