• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erstes Stativ Reise/Nachtaufnahme/Langzeitbelichtung

vio86

Themenersteller
[X] Ich suche hier mein erstes Stativ.

Ich suche

[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen)


[X] Ich habe mir schon folgende Stative/Stativköpfe angeschaut (Marke, Modell, falls bekannt):

• Manfrotto 190xProB & 055 ProB
• Cullmann Magnesit 525(?) & Nanomax


Verfügbares Gesamtbudget:

[300] Euro, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge als das Budget).

Verwendungszweck:

[X] Architektur
[X] Landschaft
[ ] Panorama
[ ] Sport
[ ] Tierfotografie mit langen Brennweiten
[ ] Makro
[X] Astronomie
[X] Reisestativ
[ ] Studio
[ ] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
[X] Sonstiger: Serienaufnahmen/Langzeitbelichtung


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven


Stativ

Stabilität:
[X] sehr stabil, so leicht wie möglich

Körpergröße:
[180] cm

Stativhöhe:
[X] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.


Arretiersystem:
[X] egal

Mittelsäule:
[X] nein


Besonders wichtig ist mir:

[X] Stabilität
[X] geringes Packmass
[X] geringes Stativgewicht


Kopf

Kopfart:

[X] Kugelkopf


Stabilität:

[X] sehr stabil, so leicht wie möglich

Handhabbarkeit und Präzision:

[X] Friktion (Erklärung)
[X] exaktes Einstellen ist wichtig



Guten Abend zusammen,

nach Wochen des stillen mitlesens trete ich nun aus dem Schatten. ;) Kurz zur Ausrüstung: Momentan nenne ich eine Sony A-57 mit Kit 18-55mm mein Eigen. Eine Erweiterung (Festbrennweite, Weitwinkel, 200mm Tele) ist vorgesehen, jedoch wird alles unter 2-2,5kg Gesamtgewicht bleiben.

In nächster Zeit werde ich oft Reisen (Wandern/Backpacking) und das zukünftige Stativ sollte dabei sein. D.h. ein geringes Packmaß und Gewicht (Obergrenze um die 50cm und 2kg) sind mir wichtig.
Fotografieren möchte ich hauptsächlich Landschaft/Architektur/People, jedoch auch Langzeitbelichtungen (unterwegs). Eine (umlegbare) Mittelsäule benötige ich also nicht. Ich habe schon gefühlte 2000 Threads durchgelesen und zu dem Entschluss gekommen, dass ich 300€ bereit bin zu investieren. Ab dieser Grenze bekomme ich langsam Bauchschmerzen, bin aber dennoch bereit aufzustocken (ohne Obergrenze) wenn es sinnvoll/nötig ist. Als maximale Arbeitshöhe (ohne Kopf) stelle ich mir so um die 140cm vor, natürlich mit möglichst wenig Auszügen (optimal wären 3 Segmente) um die Stabilität zu gewährleisten.
Umgeschaut (Internet) habe ich mich bei den üblichen verdächtigen: Feisol, Cullmann, Giotto's, Gitzo, Slik und Sirui. Jedoch komme ich momentan nicht weiter und kann absolut nicht einschätzen mit was ich tatsächlich glücklich werden kann (zu einem angemessen Preis). Carbon/Alu/sonstiges? 300€, 600€ oder doch mehr als der Body der Kamera gekostet hat? Hab das Gefühl ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ich hoffe ich habe den Fragebogen sinnvoll benutzt und werde nicht gesteinigt ;) Rückfragen sind gerne willkommen und bitte nicht hauen, ich lerne noch jeden Tag! Sprich: Bin erst seit 2 Monaten ausserhalb der Schnappschuss-Fotografie unterwegs. ;)
Danke im Vorraus für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine erste eigene DSLR habe ich mir folgendes Stativ gekauft:
http://www.amazon.de/gp/product/B0045HNKLK

Ich hatte ein Stativ gesucht mit dem ich möglichst viel Höhenunterschied abdecken kann und welches auch bei längeren Fußmärschen nicht stört.
Seit ca. 4 Wochen habe ich es erst im Einsatz, bisher aber absolut keine Probleme gehabt. Es lässt sich alles schnell und einfach einstellen. Bei Langzeitbelichtungen(5 Minuten) habe ich kein Wackeln feststellen können.

€dit sagt:
Erst jetzt gesehen, dass es bei Amazon eine deutlich längere Lieferzeit hat. Die Bestellung sollte wo anders geschehen ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Langzeitbelichtungen(5 Minuten) habe ich kein Wackeln feststellen können.

Bei 5 Minuten würde man wahrscheinlich nicht mal merken, dass man am Anfang gegen das Stativ getreten hat :D
Ich denke bei 1-5 Sekunden schlägt das schon eher ins Gewicht!

200€ ist echt eine schwierige Preisregion, in der ich zur Zeit auch das Optimum suche! Das Angebot ist ebenso riesig wie die qualitativen Unterschiede.
 
Danke schonmal für eure Antworten. Schön zu hören, dass es mir nicht allein so geht mit der Suche.

Zum Nanomax/Magnesit:

Das hatte ich im Fachgeschäft in den Händen. Ich empfand alles als relativ instabil. Mit den Manfrotto die ich oben genannt habe auf garkeinen Fall vergleichbar (Stichwort Haptik).

Die Feisol habe ich mir schon angeschaut, wobei zwecks Packmaß nur 3401 bzw. 3402 in Frage kommen. Wobei ich ehrlich sagen muss in der Preisregion 220€ ich bisschen kritisch bin was Carbon anbelangt. Qualität hat nunmal ihren Preis.


Edit: Bin gerade beim stöbern auf die Basalt-Serie 1 von Gitzo gestossen. So rein von den Daten klingt das GT1840C ganz gut. Hat zufällig jemand Erfahrung mit dem Stativ hinsichtlich Langzeitbelichtung? Den 6seitigen Thread zu dem Stativ habe ich schon gelesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann man ein Stativ für 220€ nicht mit einen für über 600€ vergleichen:) Hab keine Ahnung, was ein Gitzo Basalt kostet, aber dann würde ich auch nicht am Kopf sparen:)
 
Dass man die nicht vergleichen kann ist mir durchaus bewusst. Die Frage ist nur lohnt sich der Aufpreis von 180€ (+Kopf) gemessen an Qualität und Anspruch. Wenn z.B. das Feisol nach 5 Jahren den Geist aufgibt waren 220€ meiner Meinung nach zu viel. Bei Gitzo hätte ich ja 7 Jahre Garantie/Gewährleistung für 180€ mehr, die ich ggf. sowieso in ein neues Stativ investieren müsste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab keine Ahnung, was ein Gitzo Basalt kostet, aber dann würde ich auch nicht am Kopf sparen:)

Neupreis je nach Modell zwischen 350 (Serie 1) und 500 € (Serie 3).

Wenn z.B. das Feisol nach 5 Jahren den Geist aufgibt waren 220€ meiner Meinung nach zu viel. Bei Gitzo hätte ich ja 7 Jahre Garantie/Gewährleistung für 180€ mehr, die ich ggf. sowieso in ein neues Stativ investieren müsste...

Das hängt sicherlich auch immer davon ab, was man mit dem Stativ anstellt. Feisol ist ja bspw. ein wenig berüchtigt dafür, dass die Beinwinkel etwas anfällig sind.
 
Die Frage ist nur lohnt sich der Aufpreis von 180€ (+Kopf) gemessen an Qualität und Anspruch. Wenn z.B. das Feisol nach 5 Jahren den Geist aufgibt waren 220€ meiner Meinung nach zu viel. Bei Gitzo hätte ich ja 7 Jahre Garantie/Gewährleistung für 180€ mehr, die ich ggf. sowieso in ein neues Stativ investieren müsste...


Die Rechnung gefällt mir :)

Sollte man auskoppeln und In den Stativ FAQ anpinnen, vielleicht auch in den Fragebogen intregieren.
 
Morgen allerseits,

momentan sieht es danach aus, dass ich mein Budget aufstocke und tatsächlich Richtung Gitzo tendiere. Jetzt stellt sich nur die Frage: Welcher Kugelkopf wäre angemessen? Ich würde 200€ mal als (fiktive) Obergrenze setzen. Worauf muss ich grundsätzlich achten beim Kugelkopfkauf (z.B. Gewindegröße)?

Gefallen tut mir z.B. der Gitzo GH 1781GR, jedoch ist er mir fast zu teuer und soweit ich das sehe besitzt er keine Friktion.

Bei welchen Herstellern sollte ich mich in der Preisregion umschauen?

Tipps bezüglich anderer Stative nehme ich natürlich noch gerne an ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten